![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 24.10.2005
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 85
|
Sehr zu Empfehlen: Das Makro Tamron 60mm / 2.0.
1:1 Abbildung und sehr lichtstark. Damit auch sehr gut als Portraitobjektiv zu gebrauchen. Allerdings ein bisschen über Deinem Budget (ca. 220-320 Euro). Ich empfehle: Lieber ein bisschen zu warten und zu sparen. Du hast dann mehr Freude mit einer echten Makrolösung anstatt eine Kompromisslösung zu versuchen, die auch Geld kostet und nachher nicht die gewünschten Ergebnisse liefert oder in der Handhabung umständlich ist (adaptierte Objektive und Zwischenringe). Empfohlen wird gerne das 90mm oder das 100mm Makro. Nach meiner Erfahrung, an mir selbst und bei Anderen, tut man sich als Anfänger mit den längeren Brennweiten schwer die Kamera nicht zu verwackeln. Zu Bedenken ist das die 60 mm an APS-C Sensoren (also Deiner Kamera) einen Bildausschnitt hat, der den 90mm-Objektiven an Kleinbild-Vollformat entspricht. Viel Glück bei der Entscheidungsfindung. ![]() Das Objektiv z.B. hier: http://www.amazon.de/Tamron-SP-60mm-...60mm+2.0+makro oder auch hier: http://www.ebay.de/itm/Tamron-SP-AF-...item3d03148e9e
__________________
Viele Grüße, Thommi |
![]() |
![]() |
|
|