Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A7M2 / A7R2: Sensorreinigung - ein Problem?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2015, 15:42   #1
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
In die Pantoffeln stecken?
Jo !

Damit die in die Puschen kommen :-)
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.09.2015, 09:03   #2
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Alpha 850

Ich hatte mir übers Wochenende eine A7II Demo von meinem Händler ausborgen können. Zwei Dinge sind mir an der A7II negativ aufgefallen, zum einen der nicht ganz zuverlässige AF (keine groben Abweichungen aber doch deutlich schlechter als meine A850) und - vor allem - der leicht verschmutzende Sensor. Ich habe die eingebaute Sensorreinigung aktiviert, dabei die Kamera nach unten gedreht, damit der abfallende Staub rausfallen kann, keine Wirkung! Dann mit Spezialpinsel (habe ich bei Fa. Schuhmann um über € 50 erstanden), gereinigt wie meine A850, ebenfalls keine Wirkung.

Was tun?
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2015, 10:40   #3
Thommi
 
 
Registriert seit: 24.10.2005
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 85
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
A7II Demo von meinem Händler ausborgen... - der leicht verschmutzende Sensor.
Was tun?
Wenn Schmutzpartikel am Sensor "kleben", dann hilft oft kein Sensorrütteln und kein Pinsel. Dann braucht es, vermutlich, eine Nassreinigung.
Wenn Du eine Leihkamera vom Händler hast, dann solltest Du ihn fragen wie er das Schmutzproblem löst. Seine Antwort interressiert uns hier im Forum natürlich auch.
__________________
Viele Grüße, Thommi
Thommi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2015, 19:05   #4
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Alpha 850

Also, die Kamera ist beim Händler zurück; die Frage der Sensorreinigung wurde wie folgt beantwortet: wir bekommen nur DSLR zur Reinigung. Aber der Verkäufer kennt das Problem bei seiner eigenen A7II, er nimmt einen Staubsauger und saugt den Innenraum vor dem Sensor raus. Das sollte klappen meinte er.
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2015, 19:57   #5
Kurt Weinmeister
 
 
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.621
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
... er nimmt einen Staubsauger und saugt den Innenraum vor dem Sensor raus. Das sollte klappen meinte er.
Der Hochdruckreiniger von der Tanke sollte auch klappen.

Ich finde das sehr merkwürdig, dass der Hersteller keine Reinigungsempfehlung/Anleitung an seine Händler/Kunden gibt.
Wobei wohl destilliertes Wasser immer gehen sollte.
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski).
Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule
Kurt Weinmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.09.2015, 20:16   #6
Butsu

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.167
Kärcher mit destilliertem Wasser! Also ehrlich, mit jedem Staubsauger wird Dreck vor allem neu verteilt. Gibt da ein schönes Aufsetzteil (auf SAR neulich entdeckt), leider nicht für E-Mount. Das saugt tatsächlich, aber durch Filter wird die Ansaugluft gesäubert. Wenn man das mit einem Adapter mit neuester Firmware verwendet!?
Ich bin gespannt ob ich aus Linz nächstens eine Antwort bekomme...
Butsu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2015, 20:49   #7
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Alpha 850

Für mich könnte das möglicherweise ein Grund werden, die Kamera nicht zu kaufen....
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:

Geändert von whz (29.09.2015 um 15:31 Uhr)
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2015, 21:26   #8
Kurt Weinmeister
 
 
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.621
Zitat:
Zitat von Butsu Beitrag anzeigen
Das saugt tatsächlich..
Unabhängig davon, dass ich persönlich nichts vom Staubsaugen in Kameras halte - ich hatte mal eine Warnung gelesen, dass man auch das Innenleben von PCs' ob der elektrostatischen Aufladung, die solch ein Saugvorgang mit sich bringt, ruinieren kann.
Ich würde gewisse statische Ladungen auch beim Sensor vermuten.

Aber, um es mit Loriot zu sagen: "Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur blasen kann"
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski).
Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule
Kurt Weinmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A7M2 / A7R2: Sensorreinigung - ein Problem?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:18 Uhr.