![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.05.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 318
|
Wer einmal ein schweres Gerät an einem Neopren-Gurt trug, wird nie wieder etwas Anderes als ein Stretch-Gurt haben wollen
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.08.2015
Beiträge: 1
|
Ich habe mich vor einem Monat für den BlackRapid Sport entschieden und beure es bisher nicht.
![]() Liegt super bequem und nah am Körper an. Die anfängliche Angst das sich die Schraube lösen könnte ist inzwischen auch verflogen (prüfe dennoch regelmäßig ob noch alles fest ist). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
Ich nehme die Kamera auch gerne einmal auf dem Fahrrad mit, heist ohne Tasche etc., da möchte ich mal Lösungen sehen die diese diesen übertreffen.
![]() Kenne eben nichts besseres für diesen Fall. @TO, auch ich bin was meine Gerätschaften angeht etwas pingelig, habe aber bei allem was ich zum tragen nutze keinerlei Probleme mit Kratzern etc., egal ob Sniper, Neoprengurt (ja so etwas habe ich auch hier liegen) oder eben dem erwähnten Gürtel. Je nach Situation oder je nachdem was ich machen möchte entscheide ich erst kurz vor dem einpacken.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Ich nutze fast ausschließlich eine Handschlaufe (recht günstig als Lenkdrachenzubehör gekauft und an den Kamera-Anschluss zu meinem Op/Tech Neoprengurt geknotet.
Ich habe am Stativ einen Neoprengurt von Op/Tech, den ich angenehm zu tragen finde (eng am Körper), an der Kamera federt mir Neopren eher zu sehr, wie gesagt, der eigentliche Umhängegurt kommt nur sehr selten zum Einsatz (dann um den Hals z.B. bei einem Touri-Ausflug auf dem Pferderücken). Früher hatte ich einen Gurt von UpStrap und auch eine Handschlaufe, der Gurt war als Umhängegurt mein Liebster, er federt nicht, er ist nicht besonders ergonomisch geformt, aber das Schulterstück rutscht so gar nicht, dass man ohne hochgezogene Schulter und daher sehr bequem unterwegs ist. Für mich war das deutlich angenehmer als der elastische Gurt (Op/Tech Neopren, den ich jetzt habe). Obwohl es mein liebster Gurt war (als Schultergurt), habe ich ihn abgegeben, mit Handschlaufe waren die Verbindungsstücke Kamera/Gurt/Handschlaufe übermäßig groß und wenn ich mir die Kamera umhänge (s.o. z.B. auf einem Pferd) hängt die Kamera um meinen Hals und dann zwickt die rutschfeste Schulterauflage auf der Haut am Nacken. Jan P.S.: Übrigens Neopren-Handschlaufen mag ich auch nicht, darunter schwitze ich viel zu sehr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Offenburg
Beiträge: 749
|
Ein Vorteil von den Sniper-Gurten ist auf jeden Fall, dass man gleichzeitig auch noch eine Schnellwechselplatte an der Kamera belassen kann. Das vermisse ich bei meinem Gurt manchmal…
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
|
Ich benutze einen normalen Gurt mit Innenpolsterung mit dem Miniconnector von Novoflex.
Da die Kamera mit dem Objektiv nach unten zeigt, kann ich den Gurt als Schulter oder Hüftgurt benutzen. Außerdem kann ich die Kamera schnell ausklicken und mit der Handschlaufe arbeiten. Weiterer Vorteil: ein zweiter Connector ist am Objektiv, so kann ich schnell zwischen Objektiv, Handschlaufe und Gurt (Hüfte, Schulter) wechseln. Für mich die bisher beste Lösung |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Schleswig-Holsteinische Westküste
Beiträge: 1.013
|
Als Alltagsgurt habe ich die gepolsterten Neopren-Gurte von OP-Tech und wenn es auf große Fototour geht für die A77II den aktuellen Sniper.
2 verschiedene Ansätze, aber beide für mich optimal.
__________________
- Viele Grüße aus Schleswig-Holstein -
www.ol-foto.jimdo.com |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|