![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Den Fotohändler würde ich ganz schnell in den Wind schießen.....
Wattestäbchen und destiliertes Wasser sind alles was man zur Sensorreinigung bei einer A7xxx benötigt. Das wird streifenfrei sauber.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
|
Reinhard,
ich habe nach Jahren eigenverantwortlicher Sensorreinigung die Beschichtung meines A7 Sensors mit einem Sensorpen und E2 zerstört. Die Beschichtung hat sich einfach flächig abgelöst. Insofern kann ich verstehen, dass Fachbetriebe mit Gewährleistung darauf verzichten, wenn es keine klaren Vorgaben gibt. Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.05.2014
Ort: 56132
Beiträge: 294
|
Das ist ja ein wichtiges Thema.
Was ist der Sensorpen und E2? Ich nehme überwiegend Photoshop, aber alle paar Wochen vorsichtig neben Blasebalg den Artic butterfly und im Notfall! vor Ort den Objektiv-Pinsel vom Lenspen (a7r). Sauber ist der Sensor nie, aber erträglich. Und den Sensorclean Stempel von Pentax - sehr sehr selten, 2x/Jahr für festgeklebte Felsbrocken . K. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
|
Mein Fotohändler hat mir beim Kauf der A77II - Sensor ist Sensor - gleich einen Service-Gutschein mitgegeben.
Sprich er macht die Sensorreinigung und ist einer der wenigen, die wirklich Sony puschen, obwohl er andere Marken auch im Programm hat.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
|
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]()
Ich hatte mir übers Wochenende eine A7II Demo von meinem Händler ausborgen können. Zwei Dinge sind mir an der A7II negativ aufgefallen, zum einen der nicht ganz zuverlässige AF (keine groben Abweichungen aber doch deutlich schlechter als meine A850) und - vor allem - der leicht verschmutzende Sensor. Ich habe die eingebaute Sensorreinigung aktiviert, dabei die Kamera nach unten gedreht, damit der abfallende Staub rausfallen kann, keine Wirkung! Dann mit Spezialpinsel (habe ich bei Fa. Schuhmann um über € 50 erstanden), gereinigt wie meine A850, ebenfalls keine Wirkung.
![]() Was tun?
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
|
Blasebalg ist die normale Option. Manchmal klebt aber etwas auf dem Sensor und dann geht es nicht anders.
Sensorpen, Wattestäbchen völlig egal. Du brauchst etwas, um zusammen mit Flüssigkeit den Belag zu lösen. Natürlich nur ganz leicht und ohne Druck. Die Beschichtung vom Sensor löste sich aber unmerklich gefühlt wie von alleine. Auf den Bildern zeigt sich das Problem normalerweise nicht und ich nutze die Kamera weiter. Wenn es allerdings sehr feucht ist (Nebel, am Meer), dann scheint der Sensor dort leicht zu beschlagen, wo die Beschichtung fehlt. E2 ist ein alkoholbasierter Reiniger, mit dem ich seit Jahren die Sensoren reinige. Eclipse E2 war für Sonykameras immer empfohlen. Bei der A7 sollte man es definitiv nicht verwenden. Aber was sonst? Sony macht dazu keine Angaben. Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Das passt ganz gut zum Thema
https://community.sony.de/t5/%C9%91-...r/td-p/1870630 Zitat:
Zitat:
Geändert von alberich (25.09.2015 um 12:41 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
|
Was natürlich ein super-realistischer Tipp ist, dass man für jedes Klebekörnchen die Kamera in den Service schickt. Das ist dann mehr ein Produkt für Kamerasammler mit Vitrine.
Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|