SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Cewe Fotobuch pro -?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.09.2015, 10:13   #21
bonefish
 
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 427
Fotobuchdienstleister

Hallo zusammen,

nachdem ich die Beträge zu diesen Thema aufmerksam gelesen habe will ich auch mal meine Erfahrungen damit weitergeben.

Ich habe mehr als 30 verschiedene Fotobücher über die letzten Jahre mit wechselnden Fotobuch-Dienstleisterm erstellt. Von der kleinen Größe bis zum großformatigen 30 x 30 cm Buch. Vom anfänglichen "Digitaldruck" bin ich seit längerer Zeit beim "Fotodruck matt" mit "Leporello-Bindung" gelandet. Dies erscheint mir die beste Qualität der Kombination Druck-Papier-Bindng zu sein was derzeit als durchschnittlicher Standart möglich ist.

Die "Profi-Variante" von CEWE habe ich ebenfalls ausprobiert, diese aber wieder verworfen da sie umständlich und wenig bedienerfreundlich ist. Seither arbeite ich mit dem normalen CEWE-Fotobuch-Programm. Ich kann keinerlei Unterschied zwischen dem hochgelobten Saal-Fotobuch und dem CEWE-Produkt feststellen, für mich ist's vom Endprodukt her gleichwertig. Was mich am Saal-Produkt gestört hat ist das die Bindung oft fehlerhaft war und nicht richtig gehalten hat und verschiedenlich die Seiten am Schnitt zusammengeklebt waren. Das mit der fehlerhaften Bindung wurde auch bei Tests bestätigt.

Der Farbraum von Saal und CEWE (ich glaube auch aller anderer Fotobuchhersteller) ist übrigens identisch, es macht somit auch wirklich keinen Unterschied ob man JPEG oder RAW Bilder einbindet, solange die Qualität des Bildes stimmt. Ein wichtiger Hinweis bei der Fotobucherstellung ist der Umstand das ein Bild am PC (Durchlicht) beim Druck (Auflicht) abfällt, dies sollte man bei der Bildbearbeitung fürs Fotobuch mit einbeziehen!

Vielleicht ist diese Info hilfreich,

Grüße vom bonefish
bonefish ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.09.2015, 10:16   #22
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von bonefish Beitrag anzeigen
Der Farbraum von Saal und CEWE (ich glaube auch aller anderer Fotobuchhersteller) ist übrigens identisch, es macht somit auch wirklich keinen Unterschied ob man JPEG oder RAW Bilder einbindet, solange die Qualität des Bildes stimmt.
Es würde mich sehr wundern wenn du ein eine Fotobuchsoftware Raws einbinden könntest (abgesehn von LRs Buchmodul).
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2015, 16:21   #23
Monet
 
 
Registriert seit: 23.06.2015
Beiträge: 10
Zitat:
Zitat von hollo Beitrag anzeigen
Natürlich muß man auch sehen, dass Cewe für den Massenmarkt produziert.

Hollo
Das denke ich auch, und wenn man das beachtet, ist die Qualität schon ganz ordentlich.

Zitat:
Zitat von bonefish Beitrag anzeigen

Der Farbraum von Saal und CEWE (ich glaube auch aller anderer Fotobuchhersteller) ist übrigens identisch
Dito Feinste Verläufe in Hauttönen, hohe Schärfe, keine Farbverschiebungen. Ich denke, wer ein einfaches Fotobuch gestalten will, bekommt auch bei CEWE, was er braucht. Wenn man einmal hier auf deren Page das Kleingedruckte liest, seht man, dass CEWE erst vor kurzem exzellent bei Tests abgeschnitten hat. Da steht dann auch noch einmal die Bewertung zur Schärfe und Farbverschiebung.

Grüße
Monet ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Cewe Fotobuch pro -?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:21 Uhr.