![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
ja ich habe es auch nicht verstanden.... dazu kommt das es von anderen herstellern seit Jahren diese runden Schwenker gibt... oder alle möglichen Krankonstruktionen... nur alles liegt wie Blei bei den Händlern ![]() meine Argumentation(als Berufsfotograf) geht so> # jeder Jobs ist anderes, damit auch die Abstände und Stellungen der Personen # damit haben wir auch ständig "andere Schatten"... # es steht nirgends geschrieben das linke oder rechte Schatten nun besser oder schlechter sind...denn # man könnte es ja ändern>>> wenn man es sieht...nur wer sieht das schon ![]() # ich hatte ja die Blitzausleuchtung mal gründlich getestet... heraus kam bei praktisch allen Geräten KEIN Rechtecklicht.... sondern ein rautenförmiges Salmi der auch noch auf der Spitze steht.... genauer gesagt ein Punktlicht ![]() damit ist das der Verschwenker....schlicht überflüssig und die Anwender/Käufer sollten man echte Vergleichsbilder rpoduzieren um zu beweisen, das der hohe Preis gerechtfertigt ist ![]() ## was ich mache.... ist kein Maßstab, aber meine Nikonblitze können iTTL-BL und "BL" bedeutet "Balanced Light" und meint das alles an Umgebung deutlich stark sichtbar ist... das Hauptmotiv nur ganz zart aufgehellt wird....man sieht dabei keine Schatten mehr, man müste sie suchen ![]() und so nebenbei...einstellen ließe sich das bei JEDEM Blitz der letzten 30 Jahre ![]() ### sonst noch.... ich habe auch eine uralte Methode aus der Mottenkiste geholt.... und zwar sitzt der Blitz ganz nah an der Kamera(rechts) und ist leicht erhöht.... rote Augen entstehen dadurch nicht, aber ein knalliges Frontlicht.... benutzt wird es unter anderem von Terry Richardson, der seit Jahren damit die Modelszene aufmischt, erfolgreich verstehet sich... nachmachen geht billig.... der Mini-RC von Custum Bracket löst das Problem recht preiswert ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|