![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#5561 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Zitat:
Ein Problem hätten nur die, die ihr Equipment so lange benutzen, bis es kaputt oder wirklich hoffnungslos veraltet ist. Die müßten sich dann über einen Wechsel in die eine oder andere Richtung Gedanken machen. Das ist aber ein Prozess, der sich über Jahre hinziehen kann – als Minolta damals das MD-Bajonett aufgegeben hat, bin ich ja auch weder zum AF-Bajonett noch zur Konkurenz gewandert, sondern hab erst mal 20 Jahre mit dem alten Geraffel weiter fotografiert. Eine Stampede, wie du sie da an die Wand malst, wird nicht stattfinden. Die apokalyptischen Reiter. ![]() Eine Kompaktkamera mit guten manuellen Eingriffsmöglichkeiten und vernünftigem Sucher, damit er erst mal die Grundlagen lernt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#5562 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Und genau deshalb glaube ich nicht an eine Einstellung des A-Mount. Was ich im übrigen hier schon mehrfach geschrieben habe.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
#5563 | |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Zitat:
Minolta hat nicht das MD-Bajonett aufgegeben, denn esgab nie ein MD-Bajonett! Es gab nur das SR-Bajonett.MC und MD sind Bezeichnungen für den Objektiv-Typ. Ab 1958 hat Minolta bei den einäugigen Spiegelreflexkameras das SR-Bajonett, ab der Minolta 7000 das A-Bajonett. Ab 1966 und der SRT 101 kam die Offenblendinnenmessung mit dem Objektiv Typ MC, der Blendenrig hat einen Mitnahmestifft. MC heisst Meter Coupled (gekuppelte Offenblendmessung) Ab 1977 kommen der Objektiv-Typ MD der Blendenring hat eine weiter Mitnahme für Kameras (XD-7) mit Zeit und Blendenautomatik. MD heisst Meter Driven (schließt MC ein) Deshalb verwende ich für die Bajonettbezeichnung SR ; SR/MC ; SR/MD, es ist die ausagekräftigste Bezeichnung. Gruß Ewald |
|
![]() |
![]() |
#5564 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Man kann es auch mit Fachwissen übertreiben.
|
![]() |
![]() |
#5565 | |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Zitat:
Bei solchen ungefragten Ergüssen denke ich immer, dass... nee, ich sags nicht. ![]()
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#5566 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
|
![]() |
![]() |
#5567 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
Vor allem, wenn Minolta nichtsdestotrotz den SR/MC/MD-Anschluss aufgegeben hat.
Danach habe ich auch rund 20 Jahre mit MC/MD-Geraffel weiter geknipst. AF musste es gar nicht sein, aber 1/4000 Sek. oder Spotmessung wären mir schon mal recht gewesen. Damals hing allerdings die Bildqualität nicht so arg vom Gehäuse ab. Mit guten Objektiven an der Kamera und einem guten Film in der Kamera konnte die Ergebnisse so gut sein wie mit den aktuelleren AF-Kameras. Und heute? klar, in 15 Jahre liefern die A77, a99, a77II immer noch ansehnliche Fotos (vorausgesetzt, die Kameras funktionieren noch), aber wer weiß, um wie viel Nasenlängen dann die a7xx etc. dann in jeder Hinsicht besser sind, auch bei der Bildqualität. Geändert von rainerte (13.09.2015 um 18:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
#5568 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Hallo Ewald,
danke für die Details. Eine angenehme Abwechslung zum Einerleigooglenachgeschreibsel. ![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
#5569 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Nö.
Gerade die Klientel, die sich ggf. auch mit Adapterfragen herumschlägt, ist genau hier auf korrekte Bezeichnungen und Zusammenhänge angewiesen.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
#5570 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
Echt, macht das einen Unterschied, ob ich ein MC oder MD an eine NEX/a7 adaptiere?
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|