![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.150
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die Vignettierungskorrektur im Raw ist halt eine zweischneidige Sache. Es entlastet zwar anschließend den Raw-Konverter ein bißchen, aber durch das Anheben der Ecken wird dort ja auch das Rauschen verstärkt. Darauf sind Raw-Konverter aber gar nicht vorbereitet, denn Sensoren rauschen normalerweise überall gleich stark. Man ist also entweder in den Ecken über der eingestellten Schwelle, so daß es dort überproportional stark rauscht, oder man muß die Schwelle so weit anheben, daß in der Mitte schon unnötig Details verloren gehen. Also am besten Korrektur in der Kamera aus und alles dem Konverter überlassen. Wenn die Ecken dort erst nach dem Entrauschen angehoben werden, sieht es wahrscheinlich gleich besser aus. Bei heruntergeladenen Beispieldateien hat man darauf natürlich keinen Enfluss, aber man sollte es dann bei der Interpretation der Ergebnisse berücksichtigen. Zitat:
![]() Ich habe es zwar letztes Jahr als erstes FE-Objektiv gleich zusammen mit der α7S gekauft, aber in der Praxis habe ich doch meistens entweder der Flexibilität wegen das 24-70 drauf, oder zwecks Lichtstärke das Voigtländer 35/1,4 oder das M-Rokkor 40/2,0. Das 35/2,8 sitzt da irgendwie zwischen den Stühlen. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi usch,
dake fürs detaillierte Feedback. Es war das beste oder schlechteste Beispiel, welches ich finden konnte. Es ist aber schon krass schlecht, wenn das Beispiel schon die Korrektur enthält. Mich würden da ja dann die Landschaftsbilder von photojottings als RAW interessieren. Ich denke, hier stört die Vigniette am meisten. Das mit dem "Manufacturer Profile" muss ich mir noch mal anschauen, ob sich etwas ändert, wenn ich es deaktiviere.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Da an der A850 schon das Minolta 35/2,0 mein meistgenutztes Objektiv war ist es jetzt an der A7II auch standarmäßig drauf. Mir fehlt allerdings ein Standardzoom was wohl sonst an der Kamera wäre.
Ich mag die kompakten Abmessungen, und an der A7(II) fällt der Randabfall noch etwas weniger ins Gewicht. Auch die Farbverschiebungen sind mir in der Praxis nicht sonderlich aufgefallen, aber ich hatte bisher auch kaum kritische Motive. In der Praxis blende ich meist auch ab, sodass wohl auch daher die Vignettierung nicht so auffällt. Geändert von *thomasD* (17.08.2015 um 21:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Warum ist der Randabfall beim A7II geringer; Filterdicke?
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Vermutlich die größeren Pixel?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
A7R - siehe aidualks Beitrag
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.150
|
Zitat:
![]() Ja, es ist heftig, laut DxO fast zwei ganze Blendenstufen. f/2.8, erste Aufnahme mit, zweite Aufnahme ohne Korrektur in der Kamera: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Bei f/8 ist es schon deutlich weniger, aber die kamerainterne Korrektur ändert hier praktisch gar nichts mehr: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Wenn es nicht in den Exif-Daten stände, könnte ich hier nicht sagen, welches die korrigierte und welches die unkorrigierte Version ist. Warum Sony hier so zurückhaltend korrigiert, kann ich auch nicht sagen. Es ist aber insgesamt auf jeden Fall besser, die Korrektur in der Kamera gleich ganz abzuschalten und dann nur im Raw-Konverter nachzubearbeiten, als eine Doppelmoppel-Korrektur in der Kamera und im Konverter zu machen. Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) Geändert von usch (18.08.2015 um 00:08 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|