![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Kannst du versuchen. Das sind aber zwei voneinander unabhängige Funkbereiche.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Letzte verbleibende Möglichkeit nach allem was bisher geschildert wurde: Der Kontakt zwischen Kamera und Sender
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.10.2011
Ort: bei Lübeck
Beiträge: 535
|
Also ich habe auch die 77II und 2 RF-603NII + YN 560II.
Der Sender auf der Kamera auf TX, der Empfänger mit dem YN560II auf TRX. Das funktioniert. Die Kamera auf M ohne Blitzmodus. Der Blitz auf M. Beim Auslösen der Kamera leuchtet die Sender Led rechts -rot. Beim Empfänger dann ebenfalls.
__________________
Gruß, Joachim ~~~~~~~ Man braucht zwei Jahre um sprechen – und viele Jahrzehnte um schweigen zu lernen. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|