Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » EIZO CS240-BK Monitor Empfehlung?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.08.2015, 11:46   #1
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Kleiner Tip am Rande, HP LP2475w, zwar gebraucht aber mit 1 Jahr Gewährleistung.
Alles drin was man so braucht wie 100% sRGB, 99% AdobeRGB, Displayport, HDMI, Pivot Funktion usw...

Habe 2 davon und für den Preis bekommt man meiner Meinung nach nicht's besseres.

Diverse Händler in der E-Bucht bieten diese Modelle an, z.b.:

http://m.ebay.de/itm/24-TFT-LCD-S-IP...228?nav=SEARCH
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.08.2015, 12:04   #2
Zedek
 
 
Registriert seit: 28.07.2015
Beiträge: 58
Zum Thema Farbraumabdeckung, Kalibrierung, etc würde ich mich auch immer fragen was nach der Bearbeitung mit den Fotos passiert.

Wenn sie in den professionellen Print gehen würde ich über einen hochpreisigen Monitor nachdenken, wird es aber nur im Internet gepostet, am Handy rum gezeigt oder am Fernseher geschaut ist das in meinen Augen Geld, das man anderweitig besser investieren kann, besseres Glas oder so.
Denn das sieht man später

Ansonsten sind die PRAD Tests als Orientierung ganz gut.

Zu Hause bin ich wie gesagt mit 2 24" Monitoren unterwegs und zwar mit 16:10 Auflösung, gerade das mehr an Höhe macht es beim Arbeiten mit den meisten Medien entspannter.
Zedek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2015, 12:08   #3
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.516
Warum eigentlich Café? Ist doch Zubehör. .....

*schubbs*
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2015, 14:43   #4
Heinz
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
Hallo Siegrid,

der Eizo wird Dir gefallen! Von den Farben her sicherlich ein Traum - und wenn Du vorher noch mit einer Röhre gearbeitet hast (die muß dann schon ordentlich alt gewesen sein ...) dann wirst Du erstaunt sein, wieviel Farbe auf deinem neuen Eizo erscheinen. Klar größer geht immer, 4K mag auch nett sein - aber ist das notwendig? Ich meine nein. Ein verdammt guter 24er, von einer Firma, bei der die Wahrscheinlichkeit einfach größer ist, dass das Ding auch eine ordentliche Lebenserwartung hat, und gut is.

HH.
__________________
Carpe diem
Heinz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2015, 18:35   #5
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Der Eizo ist gut, keine Frage.
Ich selbst habe seit einiger Zeit einen 24" 4K Monitor und bin davon sehr begeistert.
Fotos darauf zu sehen ist eine neue Welt, wenn du irgendwie die Gelegenheit hast, schau dir das einmal an. Bisher waren alle, die bei mir zum ersten mal Fotos darauf gesehen haben begeistert.
Ich hab den Dell UP2414Q, der liegt preislich nicht über dem Eizo, hat ein sehr gutes PV Panell und deckt sRGB und Adobe RGB ab.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.08.2015, 21:54   #6
Freddy
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
hier auch noch ein anderer 4K Monitor 27" mit IPS Panel frisch auf dem Markt...
wie schon mal gesagt, auf den Displayport achten, sonst klappt es nicht mit 60Hz darzustellen, (es geht auch mit 2 HDMI für mich aber nur eine Ersatzlösung...)
Wenn du mit Adobe Programmen arbeitest, schau die auch noch mal die Grafikkarte an die bei dir eingebaut wird, oder schau auf der Adobe Seite welche Grafikkarte mit Adobeprogrammen harmonieren. Ein guter Computer Händler wird dir dabei helfen.
__________________
Liebe Grüße Freddy

Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft
Freddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2015, 22:14   #7
Siegrid

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.08.2014
Ort: Norische Region (Kärnten)
Beiträge: 494
Hallo!

Vielen Dank für die Tipps, da waren schon ein paar für mich sehr brauchbare Infos dabei. Ich werde am Montag mit dem Händler wegen der Grafikkarte sprechen.
__________________
Liebe Grüße
Siegrid

ZU HAUSE IN DER NORISCHEN REGION KÄRNTENS
Siegrid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2015, 00:15   #8
AS Photography
 
 
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
Zitat:
Zitat von Freddy Beitrag anzeigen
Wenn du mit Adobe Programmen arbeitest, schau die auch noch mal die Grafikkarte an die bei dir eingebaut wird, oder schau auf der Adobe Seite welche Grafikkarte mit Adobeprogrammen harmonieren. Ein guter Computer Händler wird dir dabei helfen.
Sorry, ein PC-Händler wird in der Regel empfehlen, was er gerade da hat in der vermuteten Preislage, die der Käufer wohl... Anders kann er bei den Margen usw. überhaupt nicht überleben...

Und ganz falsch liegt er damit sowieso nie: es gibt eigentlich nur noch drei Anbieter von "Grafikkarten" (bzw. den darauf verbauten Chips):

Intel mit der auf den CPUs integrierten Variante (HDxxxx), die neueren Versionen taugen immerhin für einfachere Bildbearbeitung, die massive Beschleunigung von diversen Programmen (Photoshop CC, Lightroom CC, BMD Da Vinci Resolve usw.) durch den Grafikprozessor (GPU) gibt es dabei nicht.

Nvidia - der Platzhirsch... Die einzelnen Anbieter (Sapphire, Asus usw.) unterscheiden sich elektronisch bei gleichem Chip überhaupt nicht, sie verwenden seit wirklich Jahrzehnten nur noch das jeweilige Referenzdesign von Nvidia. Die Karten unterscheiden sich praktisch nur durch die Ausführung der Lüfter und die Farbe des Platinenmaterials und den beigelegten Spielen usw., manchmal auch noch in der Anzahl und Art der Video-Ausgänge. Jedenfalls solange man bei den Geforce-Karten bleibt.

Bei den prof. Karten mit Quadro-Chips gibt es sowieso nur einen Hersteller (PNY), die Karten, die HP bzw. Dell anbieten, sind umgelabelte PNYs...

Sowohl Geforce- als auch Quadro-Chips werden von Adobe und Co. auch zum Rechnen benutzt...

AMD/ATI: für deren Radeon-Serie gilt das gleiche wie für die Nvidia-Geforce-Chips, das Gegenstück zu den Quadros sind hier die FirePros...

Generell würde ich derzeit Karten mit zwei Displayports (und lieber weniger HDMI...) bevorzugen (generell weniger Probleme wie bei HDMI und jetzt schon 4k/60p tauglich)
AS Photography ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » EIZO CS240-BK Monitor Empfehlung?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:51 Uhr.