![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.07.2013
Ort: Würselen
Beiträge: 381
|
Ein neuer Jammerthread, juhuu
![]() Mal ganz ehrlich: Ich finde es recht fragwürdig aus der Aussage des Managers sofort auf das ableben von E-APSC zu schließen. Und das Sony keine Strategie zeigt sehe ich auch etwas anders (obwohl es besser ginge). Sony konzentriert sich doch schon seit längerem auf FE. Das merken wir doch nicht erst jetzt. Sony hat schon länger angekündigt sich mehr im "Profi" Segment aufstellen zu wollen. Dazu passt der Profi-Service und die Konzentration auf FE (Vollformat), denn es gab bis zur a7 dort ja nichts. Auch die relativ günstige a7 zeigte doch schon den Trend zum günstigen Vollformat. Sony´s stärkstes und wirksamstes alleinstellungsmerkmal ist nun mal spiegelloses Vollformat, sie wären dumm, wenn sie nicht versuchen würden mehr Kunde in Ihre Nische zu locken. Die Aussage des Managers: In the short run, we will target existing full-frame camera users and then attract those who use entry and mid-class models to upgrade their cameras in the long run, raising the popularity of full-frame cameras deute ich nicht als eine Abkündigung von APSC, sondern eher dahin, dass sie FE auf lange Sicht (long run) mit relativ günstigen Bodies bedienen können (tun sie ja schon). Bezüglich "entry" und "mid-class" models denke ich dass diese im APSC Bereich nicht mehr so stark angeboten werden. Der Mehrwert dieser Modelle hält sich gegenüber Smartphones und guten Kompakten mittlerweile auch in Grenzen. Eine a6000 und ein evtl. Nachfolger a7000 sind meines Erachtens nach keine entry/mid-class Bodies, sondern eher hochwertige E-APSC-Bodies. Bei A-Mount sind die a77/a77II auch keine mid-class Bodies. Ich mache mir keine sorgen um E-APSC und werde mich nächstes Jahr dort oder bei FE mal genauer umschauen. Bei mir scheint die Strategie also auf zu gehen. Geändert von zigzag (05.08.2015 um 10:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.07.2013
Ort: Würselen
Beiträge: 381
|
@dey
Naja, jeder muss selber vergleichen. Wenn du die a6000 ausschließt, weil sie dir zu groß ist, dann solltest du auch mit der a7 und nicht der a7II vergleichen (125g und mind. 500€ unterschied ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Ich bin damals auch von der Nikon Kompakten gleich mit der A33 eingestiegen. Die hatte damals auch einen Preis so um die 500 Euro soweit ich mir erinnern kann. Ich hatte halt im Internet geschaut was man für eine erste richtige Kamera braucht und da war der Sucher immer wieder als Argument dabei. Also ich halte das schon auch für Anfänger als wichtiges Kriterium.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |||
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
ROAR
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ihr wollt mit aller Gewalt den Vergleich zerreden, weil es euch egal ist. Wer mit Sucher einsteigen will kann dies natürlich auch bei der A7 machen. DAnn ist der Unterschied nicht mehr so groß. Wobei sich die Höhe schon noch deutlich unterscheidet. Ein Messucherkamerastyle wäre aber auch für A7 denkbar.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|