SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α57: Tamron 16-300 oder Panasonic FZ300 oder Sony HX90V
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.08.2015, 13:10   #1
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.487
Ich weiß nicht, ob du mit einer Kompakten glücklich wirst. Würdest du dann für Landgänge nur diese mitnehmen? Oder die Große dann doch wieder? Oder beides? Oder dich hinterher über verpasste Fotos ärgern? Und nach weniger Fotokram auf der Reise hört sich das für mich auch nicht an - auch nicht, wenn du ein weiteres Superzoom kaufst, aber das Tamron trotzdem mitnimmst.

Mein Vorschlag: Das mäßige Sony 75-300 gegen das Sony 55-300 tauschen und dann nur die Kombi aus 17-50 und 55-300 mitnehmen, dafür aber überall hin.
Ein Tele ab 55mm muss man nicht ständig wechseln wie eins ab 75mm, sondern kann es auch mal für Portraits der frisch Angetrauten verwenden.

Geändert von hlenz (04.08.2015 um 13:12 Uhr)
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.08.2015, 13:20   #2
malo
 
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
ich habe mich bei ähnlicher Fragestellung für die Panasonic FZ1000 entschieden.
(es war nicht die Hochzeitsreise sondern im Grunde deren Wiederholung 20 Jahre später)
All-in-one Brennweite & Lichtstärke bei gutem Sensor-Kompromiss.

Meine Frau war totoal happy, sowohl während der Reise (kein Geschleppe, keine Objektivwechsel) als auch mit den Ergebnissen danach
(Fotos sind im Flickr Link meiner Signatur)
malo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2015, 15:44   #3
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.130
Ein Kenko 1,4 Konverter zum 18-135; damit kommst Du auf 200mm und hast nicht viel dabei (AF ist dann langsam). Bessere Qualität bei wenger Brennweite als beim Tami.

Wenn Du ernsthaft darüber nachdenkst das 17-70 wegen der Lichtstärke mitzunehmen fällt doch die FZ300 sofort raus ! ?

Die Frage ist auch: was wird nach der Reise? 2 Kameras auf Dauer behalten oder ist diese Anschaffung Teil der Reise (Hochzeit) und ist damit 'abgeschrieben' ?
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2015, 22:56   #4
Ark
 
 
Registriert seit: 26.02.2014
Ort: Schwebheim
Beiträge: 369
Och hatte auf den Malediven bei meinen Flitterwochen Extra eine kleine Olympus gekauft. Ich wollte schließlich flittern und nicht nur mit der Kamera rum rennen. Das war ein Fehler.

60% der Gäste dort waren Asiaten uns jeder hatte eine grosse Slr im Anschlag. Ich habe meine Ausrüstung schon sehr vermisst bei dem Anblick. Ausserdem hatte ich viel mehr Zeit zum fotografieren als gedacht. Soll viele Motive, die mit der Olympus schon großartig geworden sind. Mit der großen Sony wären sie ändert phänomenal geworden!

Selbst meine Frau meinte, ich hatte doch lieber die große mitgenommen. Die Chinesen hatten sogar Stativ und Reflektor am Strand. Und mal ehrlich: Welche Frau posiert nicht gerne vor den Kamera am Strand oder auf dem Schiff??

Nimm alles mit, was du hast. Das ist eben dein Hobby. Und je früher du deine frisch getraute Frau daran gewöhnst, desto besser!

Ein Tamron 16-300 würde ich übrigens nicht kaufen. Dinge, die Alles können, können nichts richtig. Wie bei den Menschen... Da hast du nacher nur 5000 Bilder und alle sind sie banal und nichtssagend.
Ark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2015, 00:34   #5
Moenki01
 
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: NRW
Beiträge: 185
Alpha SLT 77

Hallo AJ85,
vielleicht solltest Du auch einmal über das Tamron 18-270mm nachdenken. Es ist deutlich günstiger als das 16-300mm und steht ihm nur unwesentlich nach.

Ich selbst habe es letzten Monat als einziges Objektiv für meine A77 auf eine Paris Reise mitgenommen. Es hat mir dort sehr gute Dienste geleistet.

Klar, es ist ein Kompromiss, aber die Ergebnisse sind deutlich besser als bei den kompakten Kameras mit kleinem Sensor (Sony HX 400, Sony HX 90), die ich ausprobiert habe.

Oft geht es nicht darum, das letzte Quäntchen Bildqualität heraus zu kitzeln, sondern möglichst schnell und einfach in jeder Situation einsatzbereit zu sein.

Das ist der Sinn eines Reisezooms.

Das Tamron 70-50mm /2,8 würde ich natürlich auch mitnehmen.

Ich wünsche Dir eine tolle Hochzeitsreise und viele gute Bilder.

Gruß Rainer
Moenki01 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.08.2015, 18:00   #6
tummefoton
 
 
Registriert seit: 12.08.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 889
Als Alternative zum Herumschleppen eines mittelschweren Equipments und den vielen ungeahnten Unmöglichkeite zum Wechsel des Objektivs unterwegs, zudem mit dem qualitativen Kompromiss evt. eines Superzooms, fällt mir in diesem Zusammenhang auch die bereits genannte Panasonic Lumix FZ 1000 (!) ein. Auch diese Bridge verfügt über ein ausgesprochen hochwertiges Leica Vario Objektiv , das vom großen Tele~ bis hin zum Makrobereich (!) einwandfreie Aufnahmen ermöglicht, denen absolut nichts behelfsmäßiges anhaftet, ja, manchen anderen " Suppenzooms" überlegen sein dürfte. Die guten Aufnahmeergebnisse liegen zum anderen im relativ großen 1 Zoll (!) Sensor neuerer Machart begründet.. .- Den jedoch bietet die FZ 300 eben nicht, weshalb sie für mich auch nie in die nähere Wahl kommen würde.- Gruß Heiko
tummefoton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2015, 20:45   #7
estefan1
 
 
Registriert seit: 29.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 183
Alpha SLT 99

Habe das Tamron 16-300 mm momentan mit auf den Kanaren (super viel Licht).
Muss aber sagen, dass die Abbildungsleistung im Telebereich (300 mm) ziemlich flau ist und die CA´s leider doch ziemlich nerven. Muss sehr viele Bilder durch Lightroom jagen, schade! Hatte ich mir so ursprünglich nicht gedacht und ist mir in Deutschland beim Testen nicht so sehr aufgefallen. Das 18-135 mm ist deutlich besser!!! Mit dem 17-50 mm F2.8 hat man dann noch einen größeren Weitwinkelbereich, oder gleich das bewährte Sony SAL 16-105 mm nehmen.

Gruß
Estefan1
estefan1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2015, 21:42   #8
AJ85

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.03.2007
Ort: Engers
Beiträge: 113
Zitat:
Zitat von malo Beitrag anzeigen
ich habe mich bei ähnlicher Fragestellung für die Panasonic FZ1000 entschieden.
Die hatte ich auch schon mal in Erwägung gezogen. Eine Freundin von mir hat sich die FZ1000 vor kurzem gekauft. Ich werde sie mir auf jeden Fall mal genauer bei ihr anschauen. Das Problem ist leider der Preis, der eigentlich über meinem Limit liegt.

Zitat:
Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
Die Frage ist auch: was wird nach der Reise? 2 Kameras auf Dauer behalten oder ist diese Anschaffung Teil der Reise (Hochzeit) und ist damit 'abgeschrieben' ?
Ich habe schon vor die Anschaffung, was auch immer es letztendlich werden wird, auch über die Hochzeitsreise hinweg zu nutzen. Da wäre halt eine Kompakte von Vorteil, die man dann als "Immer-dabei-Kamera" nutzen könnte.
__________________
Gruß Andre
AJ85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2015, 21:53   #9
Ark
 
 
Registriert seit: 26.02.2014
Ort: Schwebheim
Beiträge: 369
Wieso nicht einfach die RX100? Das ist ein echtes sahne Stück und sehr kompakt. Und je nach Budget einfach Mark 1,2,3 oder 4 nehmen.
Ark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2015, 22:01   #10
AJ85

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.03.2007
Ort: Engers
Beiträge: 113
Zitat:
Zitat von Ark Beitrag anzeigen
Wieso nicht einfach die RX100? Das ist ein echtes sahne Stück und sehr kompakt. Und je nach Budget einfach Mark 1,2,3 oder 4 nehmen.
Mit der RX100 II habe ich auch schon mal geliebäugelt, sie soll ja auch gute Outdooreigenschaften haben, was sicherlich auch nicht verkehrt ist.
__________________
Gruß Andre
AJ85 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α57: Tamron 16-300 oder Panasonic FZ300 oder Sony HX90V


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:15 Uhr.