![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Wahrscheinlich hat der Angler laut geflucht als ihm der Köder/Wobbler abgerissen ist. Das ist nämlich ein aktiver Köder den man durchs Wasser ziehen muss. Dort kann ihn sich dann ein Raubfisch schnappen, der ihn für echte Beute hält. Der fängt nämlich nichts wenn er einfach nur auf Grund liegt.
Jedenfalls ist das eine tolle Wasserfarbe und es sind interessante Aufnahmen. ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Moin Kerstin,
tja, so'n oller Kratersee ist leider kein tropisches Gewässer - weder was die Temperaturen angeht, noch die Sichtweite und Artenvielfalt. Allerdings glaube ich, dass Du auch noch einiges Potential in der Nachbearbeitung liegen lässt. Bei UW-Bildern darf man keine Hemmungen haben, auch mal etwas kräftiger als bei ÜW-Aufnahmen an den Reglern zu zupfen. Der erste Schritt sollte immer die Wahl des Weißabgleichs sein (nutze RAW!). Danach muss man ein paar Schüppen Kontrast und Karheit drauf packen. Deinen Bildern merkt man an, dass der Grün-Kanal deutlich zu präsent ist, während der Blau-Kanal unterrepräsentiert ist. Nur Mut - da geht noch was! Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Andererseits gibt der starke Grünanteil schon die Realität wieder.
In einem Kratersee wsr ich zwar noch nie schnorcheln, aber in Baggerseen - auch wenn's schon länger her ist. Da sah es schon so aus. Letztendlich muss jeder den für sich besten Kompromiss in der Bearbeitung finden. Ich selbst finde ihn oftmals nicht. ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Moin Bernd,
jede Aufnahme gibt nur eine Wahrheit, aber nie die Realität wieder. ![]() Zitat:
![]() Im Ernst: auch das, was wir mit dem Auge unter Wasser sehen, ist durch unseren menschlichen Weißabgleich gelaufen. Dumm nur, dass er UW nur bedingt "richtige" Ergebnisse liefert. Zieh den Fisch mal an Land und vergleiche dann den Farbeindruck. Oder schau ihn Dir mal in 1m Tiefe oder 3m Tiefe an. Als Photograph finde ich in dem Kontext den WB "richtig", der das gefälligeste Ergebnis liefert. Und da sehe ich hier nachwievor Potential. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Für mich ist die "Realität" bei einer fotografischen Wiedergabe dann gegeben, wenn es ungefähr so aussieht, als wenn ich mit bloßen Augen selbst vor Ort gewesen wäre.
Von diesem Gesichtspunkt aus gesehen gefallen mir Kerstins Aufnahmen. Das heißt nicht, dass mir Bilder, die mehr Farbigkeit der Fische zeigten, nicht gefallen würden. Mit der eigenen Sinneswahrnehmung vor Ort hätten sie aber eher weniger zu tun. Der Grad der "Optimierung" ist die Entscheidung jedes einzelnen Fotografen. Da gibt es prinzipiell kein richtig oder falsch.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Moin Bernd,
sowohl für einen photographischen, als auch einen philosophischen Diskurs sind wir im Cafe schlicht im falschen Brett. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Hallo Ihr Beiden
Ich bin da eher bei Bernd. Mit meinen Bildern versuche ich nicht unbedingt einen "Möchtegern-Eindruck" zu erzeugen, sondern meinen gefühlten Eindruck wiederzugeben. Ich fotografiere nur in RAW, habe aber den Weissabgleich bewusst so gelassen, weil das eben auch mein visueller Eindruck war. Hier mal ein unbearbeitetes Bild, nur Import, alle Einstellungen auf Null und Export als jpg. ![]() → Bild in der Galerie Und eins mit verändertem Weissabgleich, noch stärkerer Tonwertspreizung und Klarheit am Anschlag ![]() → Bild in der Galerie Mir gefällt weniger Grün nun auch etwas besser. Vielleicht entwickel ich die noch mal neu, irgendwo in der Mitte der hier gezeigten. ![]() Aus Sicht des Badenden, der auf seine Füsse schaut, ist das Wasser im See glasklar. Sobald man aber versucht eine längere Strecke zu überblicken, merkt man sehr deutlich, dass das nicht das Rote Meer, nicht mal das Mittelmeer ist. Es sind sehr viele Schwebteilchen im Wasser, der Boden ist mit einer feinen Schlammschicht bedeckt, die von den zahlreicher werdenden Badenden aufgewirbelt wird. Ich war nur maximal etwa 100m von der Badestelle entfernt. Beim nächsten Mal wird es noch viel schlechter sein, das Wochenende wird sehr viele Menschen an den See bringen. Ich werde versuchen, weiter weg von der einzigen erlaubten Baestelle zu schwimmen. Das ist aber eine Frage der Auskühlung, ich pass ja nicht mehr in den Neoprenanzug und mache alles im Badeanzug und T-Shirt (um keinen Sonnenbrand auf dem Rücken zu bekommen). Aus Taucherzeiten weiss ich, dass in einer Ecke (vom kreisrunden See ![]() In ca 6m Tiefe sind horizontale Spalten in denen oft grosse Krebse zu sehen sind. Ich glaube aber nicht, dass ich in dieser Tiefe die Zeit und Ruhe habe Fotos zu machen. So ein guter Apnoetaucher bin ich leider nicht. Natürlich verlieren die Fische ihre Farben in der Tiefe, gerade in den Seen wird es auch schnell dunkel. Ich erinnere mich gut an einen Trainingstauchgang in einem anderen Kratersee, bei dem ich zum ersten Mal auf 50m gegangen bin. Dort war es Stockfinster, man musste mit seinem Binom / Buddy auf Tuchfühlung bleiben um ihn nicht zu verlieren. Als der Ausbilder mir das Zeichen für Luftmangel machte habe ich erst nicht kapiert, dass das keine Übung war. bei 5° Wassertemperatur war ihm tatsächlich der Druckminderer eingefroren. Im Meer vor la Réunion ist es in 50m Tiefe noch taghell. ich wüsch Euch ein angenehmes Wochenende LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|