Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 150-600 Ehrfahrungsbericht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.06.2015, 10:04   #21
sascha_mr22
 
 
Registriert seit: 28.06.2007
Ort: Freiberg
Beiträge: 346
Hallo,
ich habe noch einen Tipp für die Gegenlichtblende. Ich benutze an meinem Tele (SAL 70400) eine aus Metall für das Filtergewinde, da die orginale absolut nicht Praxistauglich ist. Die bleibt immer drauf auch im Rucksack. So ist man sehr schnell, nur Frontdeckel ab und los gehts. Die Frontlinse ist dadurch sehr gut geschützt.
__________________
------------------------------------------------------
Viele Grüße
Sascha
sascha_mr22 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.06.2015, 09:25   #22
MM194
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.099
Alpha SLT 99

@Sascha / Offtopic

Hallo, ich finde die originale Gegenlichtblende des SAL70-400 auch eine Zumutung, daher insterriert mich dein Post sehr. Hast du vielleicht mal einen Link zu deiner Metallgegenlichtblende?
__________________
Bis bald, MM194

P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells
MM194 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2015, 15:19   #23
Roy_Khan
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
Och Leute, das schweift hier langsam zu sehr ab...
__________________
facebook MTS Sportfotos
Roy_Khan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2015, 16:16   #24
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Gibt's eventuell außer Meinungen zu Filtern und Gelis noch weitere Erfahrungen zum Objektiv des TO?
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2015, 17:49   #25
Christian1954
 
 
Registriert seit: 12.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 7
Filter Tamron 150-600mm

Hallo Don Video,
ich habe mir das Tamron auch gerade gekauft und habe einen B+W UV Filter drauf für 72.-€ von Foto Erhardt.

Gruss Christian
Christian1954 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.06.2015, 17:50   #26
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Ich bitte wieder zum Thema zurück zu kommen. Danke.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2015, 17:51   #27
-Pu
 
 
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Burghausen
Beiträge: 713
Erste Tests mit dem Tamron sind vielversprechend. Preis Leistung stimmt auf jeden fall !
__________________
Alles von Sony verkauft, da ich zu Canon gewechselt bin...
-Pu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2015, 17:59   #28
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Das Tamron würde ich gerne mal gegen das Sigma 150-600S testen.....
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2015, 10:34   #29
Niko Naroska
 
 
Registriert seit: 02.12.2012
Ort: 24211
Beiträge: 3
Alpha SLT 77 Mein Senf zum Tami 150/600

Ich habe das Tami schon etwas länger an meiner A77 und nutze es ausschließlich für die Birderfotografie, im Ansitz mit 600mm.
Meine besten Ergebnisse habe ich natürlich bei gutem Licht auf die kleinen Federn gemacht und es gibt nichts besseres als die Nähe zum
Objekt.
AF ab 15m und nicht auf Full, da ist das Tami meiner Meinung nach, noch recht schell.
An meiner A77 habe ich alles ausgeschaltet und bin ausschließlich im "M" Modus.
Messmodus "Spot" für die kleinen Vögel
AF - Feld "Breit" ist am Empfindlichsten
Autofocus auf "C" für die Nachführung
Einzelbild nicht Serie weil: zu viel Ausschuss
Das Tami auf einem wirklich gutem Stativ mit Affenschaukel setzen und am besten mit Fernauslöser bedienen ! sofern das Objekt der Begierde still hält.
Da ich überwiegend meine Bilder mit 600mm (900mm) machen möchte und die Federn doch eher klein sind, findet man sie sehr schwer im Sucher, vor allen im Flug.
Ergo, bin ich zu nächst erst mal auf 300 - 400 mm um den Vogel im Sucher zu finden, dann habe ich mir Kabelbinder! am Tami so angebracht, das ich sehr schnell mit dem linken Daumen die Brennweite auf 600mm drehen kann.
Primitiv, ja aber es Funktioniert sehr gut und ich habe schon Hunderte von Bilder so gemacht. Kann auch sein das es da eine bessere Lösung für gibt.
Wenn das Licht und nochmals das Licht gut ist, dann hat man mit diesem Tami, zu dem Preis ein wie ich finde, ein sehr gute Linse.

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Geändert von Niko Naroska (27.06.2015 um 15:50 Uhr)
Niko Naroska ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 150-600 Ehrfahrungsbericht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:24 Uhr.