Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Panoramafreiheit in Gefahr (war: Eu verbietet Facebook Fotos vor Gebäuden?)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.06.2015, 08:27   #1
jqsch
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 6.013
Für den neuen Titel gibt es ein
Für den Artikel von Marie

Was mich allerdings überrascht, dass das Team ihn nicht als Beitrag hier selbst verlinkt hat, schließlich ist Marie ja hier Moderatorin.

Vielleicht wäre es schön, wenn sich der eine oder andere Moderator entweder privat oder als Team zum Thema äußern könnte Denn der Aspekt: Was bedeutet das unter Umständen für das SUF, den finde ich nun so gar nicht berücksichtigt.

Es geht nicht nur um Facebook, es geht nicht nur um professionelle Fotografen. Es geht bei den Auswirkungen der Initiative auch um Foren und Blogs

Momentan "unterstellen" deutsche Gerichte eine kommerzielle Nutzung bereits dann, wenn Werbung im Blog / Forum geschaltet ist. Und damit betrifft es nicht nur Facebook sonder auch um das SUF.
__________________
... und Tschüß...


Geändert von jqsch (27.06.2015 um 08:38 Uhr)
jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.06.2015, 09:50   #2
MarieS.
Forumssekretärin
 
 
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.965
Guten Morgen Jürgen,

ja, ich hatte eigentlich schon vor, den Beitrag selbst zu verlinken. Jetzt sind die Redaktion von Photoscala und Butsu so richtige Frühaufsteher und ich hab heute mal bis 9 geschlafen und schon die Entwicklung verpennt

Die Frage, warum ich mich hier noch nicht geäußert habe, hat viele Antworten.

Zum einen kann man zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht mal spekulieren, allenfalls glaskugeln, was das Gesetz für uns als Forum heißen wird. Wir reden hier immerhin über ein Diskussionspapier, dass eventuell Grundlage für den Entwurf eines Gesetzes werden könnte. Würden wir als gemeinnütziger Trägerverein überhaupt unter den Begriff "kommerziell" im neuen EU-UrhG fallen? Nehmen wir als SUF überhaupt Handlungen vor, die im Rahmen dieses Gesetzes relevant sind? Fallen wir vielleicht unter ein Privileg? Mit dem momentanen Sachstand kann man sich keine seriöse Meinung und schon gar keine Aussage darüber bilden, was das für Foren heißen wird.

Außerdem habe ich in der Vergangenheit gemerkt, dass einige User bei solch erhitzen Debatten juristisch objektiven Argumenten nicht zugänglich sind, sondern lieber aus dem Bauch heraus argumentieren. Dagegen anzuschreiben hat sich als sehr zermürbend erwiesen. Allerdings ist das ja gerade der Sinn eines Forums. In dem von mir erwarteten Umfang wäre das allerdings nur noch schwer zu handeln gewesen. Gleiches gilt für völlig berechtigte und sinnvolle Nachfragen, die zum Teil bei der Beantwortung zeitaufwändige Recherche benötigen. Das kann ich neben meinem Job einfach nicht leisten. Deshalb war der Beitrag in der Photoscala für mich ein schönes Mittel, mich zu positionieren.
__________________
Für mehr Entspannung im Beziehungs-Ohr!
Hier kannst du das Forum unterstützen.
MarieS. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2015, 10:00   #3
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Auf eine vernünftige Lösung mag ich nicht vertrauen.
Eine so günstige Gelegenheit einem amerikanischen Internetgiganten durch die Hintertür eins reinzuwürgen werden sich die EU-Parlamentarier kaum entgehen lassen.

Vielleicht sollten die, mit Kontakten zu französischen Profis mal nach dem Alltag fragen. Die kommen ja auch klar.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2015, 11:22   #4
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Ja, ja ...

Ich bin (noch) kein Profi, habe auch (noch) keinen direkten Kontakt zu Profis.
Aber ich versuche mich durch die Rechtslage etwas durchzukämpfen.

Mein Eindruck ist, dass sowas hier weitgehend ignoriert wird, bis man dann doch mal eine Klage am Hals hat.

Ich bin sehr verunsichert und wage es eher nicht, zweifelhafte Bilder zum Verkauf anzubieten. So gibt es bei mir nur Blümchen und Insekten.
Mein Buchprojekt über die Gegend hier, auch mit Bildern von Bauwerken werde ich noch mal genau checken, bevor ich weiter nach einem Verleger Ausschau halte.

Wer französisch kann, kann ja mal hier etwas lesen, ich hab heute nicht mehr viel Zeit.

Wenn ich mehr rausbekommen habe, melde ich mich.

Meine Hoffnung ist, den Spiess umzudrehen und hier die Panoramafreiheit zu gewinnen.

LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2015, 12:10   #5
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Das glaube ich sofort, dass der Franzose das einfach mal erfolgreich ignoriert.
Da sind wir Deutschen einfach zu zimperlich, ängstlich und staatshörig.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.07.2015, 14:34   #6
BodenseeTroll
 
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
Panoramafreiheit bleibt

"Das EU-Parlament lehnte einen Angriff auf die sogenannte Panoramafreiheit ab. Die Parlamentarier stimmten mit überwältigender Mehrheit gegen eine Erweiterung des Urheberrechts."

Viele Grüsse,

Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com
BodenseeTroll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2015, 14:35   #7
klein2
 
 
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: Moers, NRW
Beiträge: 173
Begrüßenswert! Puh
klein2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2015, 14:36   #8
BodenseeTroll
 
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
Sehe gerade, das Thema gips schon. Dann kann das hier wech....

Viele Grüsse,

Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com
BodenseeTroll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2015, 14:46   #9
figaro
 
 
Registriert seit: 21.01.2013
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 93
Schön, hat es doch geholfen.
__________________
Grüße Martin

Meine Bilder bei Flickr.com gerne auch dort Kommentare und Kritiken.
figaro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2015, 14:53   #10
MarieS.
Forumssekretärin
 
 
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.965
Ich habs den Thread mal angeklebt.
__________________
Für mehr Entspannung im Beziehungs-Ohr!
Hier kannst du das Forum unterstützen.
MarieS. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Panoramafreiheit in Gefahr (war: Eu verbietet Facebook Fotos vor Gebäuden?)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:17 Uhr.