![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.12.2014
Beiträge: 104
|
MIR-1B: Blendeneinstellung
Hallo Forum,
habe im Internet ein altes MIR-1B (37mm, f/2,8) als M42 erworben. Jetzt hätte ich eine Frage zu der Blendeneinstellung, die ja selbstverständlich direkt am Objektiv vorgenommen wird. ![]() → Bild in der Galerie Wieso ist bei dieser Einstellung die Blende großtmöglich geöffnet (Offenblende)? Sollte sie nicht eigentlich kleinstmöglich geschlossen sein? ![]() → Bild in der Galerie Bei dieser Einstellung hingegen ist die Blende weitestmöglich geschlossen. Ich hätte eher vermutet, dass bei dieser Einstellung Offenblende herrscht. Vielen Dank im Voraus Relikam |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.715
|
Hi,
das Ding hat wahrscheinlich noch einen zweiten Blendenring, mit dem Du dann tatsächlich die Blende von Offenblende bis zu der von Dir eingestellten Blende Regeln kannst. Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.10.2012
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 365
|
Mit dem Objektiv ist alles ok - es wurde nicht von einem Stümper falsch zusammen gebaut
![]()
__________________
Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.12.2014
Beiträge: 104
|
@Plumpaquatsch
Ahh, das ist das was ich wissen wollte. ![]() Das heißt, es am angenehmsten einfach den rastenden Ring und den stufenlosen Ring auf f/16 zu stellen und dann am stufenlosen "runterzudrehen", d.h. die Blendenöffnung zu verkleinern, je nach gewünschter Tiefenschärfe bzw. Belichtungszeit? Für den stufenlosen Ring müsste man sich die Skala also einfach verkehrt herum vorstellen? Geändert von Relikam (13.06.2015 um 18:01 Uhr) Grund: Satzbau |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 20.10.2012
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 365
|
Ja und nein. Wenn Du den Rastenden auf f16 stellst und am Stufenlosen drehst, hast Du zwar den vollen Bereich, kannst aber nichts direkt ablesen. Bei f16 ist das Ding voll offen, also auf 2.8. Auf der nächsten Teilung, f11, hast Du aber nicht etwa f4 oder so - das ist undefiniert. Trotzdem verfahre ich bei solchen Objektiven wie Du es vorgeschlagen hast, also ohne Blendenvorwahl. Abgeblendet wird dann nach Gefühl bzw. nach Belichtungszeit.
__________________
Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 20.10.2012
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 365
|
Noch kurioser finde ich das Jupiter-11. Da ist zum Einen die Blendenvorwahl genau so gestaltet wie beim MIR, aber es kommt noch ein lustiger Entfernungsring hinzu. Der enthält nämlich die Entfernungsangaben als Blendenwerte! Sprich, er ist unterteilt in 1.4m, 2m, 2.8m usw.
![]()
__________________
Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.12.2014
Beiträge: 104
|
Wie meinst du das "ohne Blendenvorwahl"? Also bei dem Objektiv muss man, soweit ich das ausprobiert habe, immer einen Blendenwert am rastenden Ring voreinstellen. Dann kann man den stufenlosen Ring bis max. zu diesem Wert drehen, dort befindet sich dann die Offenblende.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.12.2014
Beiträge: 104
|
Ahh, dankeschön, du hast mir sehr geholfen.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|