![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#7 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Ich wollte mich gerade auch mal den "Werken" zuwenden, bevor keiner was dazu schreibt.Da kamst du Gerd mir noch zuvor.
![]() Wobei das "Nichtschreiben" ein deutliches Indiz für "uninteressant" und "Allerweltsfotos" ist. Letzteres trifft dabei eben genau zu. Es gibt tausende Fotos dieser Art, die das Web überschwemmen. Um Pflanzen so abzubilden, dass ein "Wow-Effekt" kommt, muss man schon ziemlich ausgefallene Szenen und Lichtstimmungen einfangen oder gar selber herstellen. Letzters ist eine Domäne der Studiofotografie und erfordert eingehende Beschäftigung mit dem Thema "Licht machen und Lichtführung". Als "geduldige Übungsobjekte" sind Pflanzen aber allemal gut, um (für sich selber) die Wirkung verschiedener Kamera- und Objektiveinstellungen und auch Kamera- Positionen(!) auszutesten und zu vergleichen. Zur gezielten Hinführung zu einer gewünschten speziellen Darstellung und Wirkung fehlt hier der erforderliche gezielte Frage-Ansatz zum speziellen Bild. Zumal hier beim ersten Bild z.B. Automatiken (Blenden- und - ISO Automatik?) mit einer eher suboptimalen Zeitvorgabe (z.B. 1/800s bei 210mm Brennweite an APSC) eingesetzt wurden. Dafür ist dann der ISO-Wert (1250) unnötig hoch.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
|
|