![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.018
|
Zitat:
Warum von 70 Bildern gerade dieses bei den letzten 5 übriggeblieben ist, erschließt sich mir auch nicht ...., aber das war ja auch nicht die Fragestellung.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Flörsheim a.M.
Beiträge: 285
|
Mir ging es hier hauptsächlich um meine Schärfeproblematik.
Zum Telekonverter: Die Schwäne sind halt etwas rumgeschwommen, deshalb wäre er nicht bei jedem Bild notwendig gewesen, das stimmt. Hier mal noch ein ganzer Schwan, vorbei ich sagen muss das ich es irgendwie mag wie er, beim Ursprungsbild, ins Bild rein schaut, aber das ist natürlich subjektiv ![]() ![]() → Bild in der Galerie Geändert von DonFredo (04.05.2015 um 05:26 Uhr) Grund: Bildlink zur Galerie berichtigt |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Ich danke, da ist zusätzlich auch etwas bei der Bearbeitung schief gegangen. Schnäbel haben mehr Farbe.
Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
Der Steady-Shot war ausgeschaltet, wenn ich die EXIF richtig interpretiere. So sollte man das auch machen, wenn man mit Stativ arbeitet. Du hast sogar AF-S verwendet.
Hast du den Schwan in das Bild der ruhenden Kamera „fahren“ lassen und dann per (Kabel-) Fernauslöser das Bild gemacht? Falls nicht, also wenn du ganz normal den Auslöser an der Kamera betätigt hast, ist das Bild dabei möglicherweise verwackelt worden. Der Telekonverter war nicht notwendig, und könnte ein Problem für den Autofokus darstellen. ISO 200 wäre auch nicht notwendig gewesen. Wenn es geht, immer ISO 100 verwenden! Die Blende hätte ich auch noch etwas weiter geschlossen, um mehr Tiefenschärfe zu bekommen. Ich finde die Schärfe ist allerdings nicht das einzige Problem. Die Nachbearbeitung ist irgendwie daneben. Das Bild wirkt etwas blass. Wenn du das Raw zum Download zur Verfügung stellst, können wir ja mal sehen, was man aus dem Bild noch machen kann.
__________________
Gruß Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Flörsheim a.M.
Beiträge: 285
|
Moin zusammen,
ja Steady war aus. Kamera wurde bewegt und dann zum auslösen mehr oder weniger angehalten. Also 100%tig wackelfrei war es vermutlich nicht. Ich wollte halt auf möglichst kurze Verschlusszeiten kommen, deshalb habe ich die ISO leicht angehoben. Wenn ich jetzt die Blende weiter zu mache, werde ich vermutlich auch bei 200 bleiben müssen, wobei das jetzt nicht so das riesen Problem sein sollte, finde das Bild jetzt nicht unbedingt verrauscht - da muss ich erst mal das Schärfe Problem in den Griff bekommen ![]() Die RAW ist noch da, aber ich habe das Bild selbst auf blass entwickelt, weil mir das gefallen hat ![]() So jetzt muss ich mal los - Geld für Fotoausrüstung verdienen gehen ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Lange Brennweiten erfordern sehr genaues Fokussieren. Bei 230 mm und Blende 4 ist der Schärfentiefebereich sehr klein. Ich schätze mal eine Aufnahmeentfernung von 5 Metern, da hast Du bei einem Z-Kreis von 0,02 mm eine Schärfentiefe von 7 cm. Auch ein langsam schwimmender Schwan bewegt sich ziemlich schnell aus dieser Ebene, und ganz drin ist er sowieso nie. Selbst bei Blende 8 verdoppelt sich die Schärfentiefe nur auf 14 cm. Wenn es zwischen Fokussieren und Auslösen eine Verzögerung gibt, reicht das schon für die Unschärfe. Die verhinderst Du auch mit neuem Equipment nicht. Verzichte auf den Telekonverter, geh näher ans Motiv, und blende weiter ab.
Bevor Du den Konverter einsetzt, teste mal an unbewegten Motiven, welche Schärfeleistung er wirklich bringt, und wie viel Schärfentiefe Du damit erzeugen kannst. Wenn Du das ausgiebig probiert hast, weißt Du demnächst solche Schwan-Situationen besser einzuschätzen.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Flörsheim a.M.
Beiträge: 285
|
Keine Angst.
![]() gestern habe ich nur "dein" WW gekauft (also doch ![]() Ich habe den Konverter getestet und habe mich derzeit gegen den 2x entschieden weil der ziemlich matschig wurde. Ab 5,6 bin ich mit dem Konverter recht zufrieden. Habe habe heute mal versucht eure Tipps zu beherzigen und bin mal wieder draußen gewesen. Ich stelle gleich mal was ein - diesmal sind es Frösche ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Flörsheim a.M.
Beiträge: 285
|
Habe gestern mal wieder rum probiert und nun mal das hier ausgewählt:
![]() → Bild in der Galerie Also ich habe es mit Manuell Fokus probiert, aber das bekomme ich nicht wirklich hin, weil mir die Tierchen immer noch zu schnell sind, vielleicht würde es bei ner Schnecke klappen ![]() Ansonsten habe ich überwiegend im M Modus mit Auto Iso fotografiert. Immerhin habe ich, meiner Meinung nach keine seltsam empfunde RAW Bearbeitung der Verdammnis gemacht ![]() Ich glaube ich habe einfach nicht die ruhigste Hand, aber bleibe dran ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|