![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.01.2013
Beiträge: 14
|
Sand im Einstellrad
Hallo zusammen,
eine Windböe hat mich überrascht und ordentlich feinen Sand auf meine RX100 III gewirbelt - während ich sie in Betrieb hatte. Nun meine Frage: offensichtlich hat sich Sand unter das Einstellrad gesetzt (also nicht unter den Moduswahlknopf oben auf der Kamera, sondern das Rad rechts vom Bildschirm). Prinzipiell funktioniert das Rad noch, jedoch sind die Druckpunkte nicht mehr spürbar. Wer weiß, ob man das Rad "raushebeln" kann, ohne es zu zerstören? Oder muss die Kamera komplett aufgeschraubt werden? Hat das schon jemand gemacht? Wenn es eine "einfache Übung" wäre, würde ich die Do-it-yourself-Variante vorziehen, statt sie für Wochen zur Reinigung einzusenden. Danke für eine Rückmeldung! Gruß Chauswe |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Was ähnliches hatte ich auch schon mal. Ausblasen mit Druckluft aus der Dose und anschließendes, mehrmaliges Drehen hat das Problem damals wieder beseitigt.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2013
Beiträge: 14
|
Danke, das werde ich mal ausprobieren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
Hab da keine Erfahrungswerte....aber mit nem Staubsauger ran???
Viel Glück |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Das könnte evtl. noch besser sein, da so der feine Sand auf dem Weg wieder nach außen findet, wie er auch rein gekommen ist. Natürlich ist, sowohl beim Staubsauger als auch bei Druckluft Vorsicht geboten.
Jedenfalls würde ich das Einstellrad während des Reinigungsvorgangs drehen. GRuß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Ich würde auch die sauger Methode zuerst versuchen. Mit ner möglichst kleinen Düse sollte sich die Wirkung auf dem richtigen Bereich steuern lassen. Gemacht hab ich das aber auch noch nicht.
L g. Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2013
Beiträge: 14
|
Danke nochmal für Eure Ratschläge.
Nun bin ich aus dem Urlaub zurück und war bisher zumindest halb erfolgreich (die Staubsaugertipps hatte bis eben noch gar nicht gelesen). Mit Druckluftspray habe ich das Rad wieder etwas freier bekommen. Nach oben und nach links hat es jetzt wieder einen klaren Druckpunkt. Nach unten und rechts noch nicht. Das Problem dürfte auch sein, dass der Sand etwas klebrig ist (Salz). Immerhin funktioniert die Kamera weiterhin problemlos, auch mit etwas Sand... Für diejenigen, denen das gleiche Missgeschick passiert: ich habe das Rad vorsichtig mit einem Uhrmacherschraubenzieher anheben können, so dass die Luft auch ihren Weg unter das Rad gefunden hat. Ein Drehen des Rades ist dann natürlich nicht möglich. Noch ein Hinweis: Der Druckluftspray kühlt auch - daher Vorsicht, dass die Kamerateile nicht zu kalt werden, sonst kommt man vom Regen in die Traufe. Auch sollte man vor jeder "Sprühsession" kurz in die Luft sprühen, damit eventuelles Treibmittel austreten kann und nicht auf die Kamera kommt. Generell die Spraydose gerade halten; in Schräglage tritt Kühlmittel während des Sprayvorgangs mit aus. Für Interessierte: der Druckluftspray ist von Presto (6 Euro bei Obi). Gruß Chauswe |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|