Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » a6000 - Yongnuo RF603 II
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2015, 07:54   #11
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Als ich das letzte Mal geschaut habe gabs die Odins in der Schweiz bei einem Händler.
300€ sind knapp bemessen.....
Bei mir sind 5 Empfänger und ein Sender im Einsatz.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.01.2015, 10:14   #12
wlp100
 
 
Registriert seit: 22.10.2013
Beiträge: 176
Hier gibts ähnliche Erfahrungen (aber zumindest bei einem User hat es am Ende geklappt)
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=153922
wlp100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2015, 20:51   #13
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.516
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Als ich das letzte Mal geschaut habe gabs die Odins in der Schweiz bei einem Händler......
....der nicht nach Deutschland liefert....
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2015, 22:57   #14
matti62

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Ja, angeblich soll es in ein für Deutschland autorisierten Händler geben, der mit den Amerikanern einen Vertrag hat als ausschließlicher Lieferant in D. Der liefert allerdings nur Nikon und Canon Modelle aus. Mir fehlt der Name gerade nicht ein... Nur, selber in USA bestellen ist letztendlich günstiger.

Zumindestens kann ich eine Erfolgsmeldung für Punkt 1 melden:Er löst aus. Ich habe am Empfänger einen alten Pentax Af280T rangehängt. Der wird ausgelöst.

Was habe ich getan, eventuell auch gar nicht notwendig gewesen, ich habe die Farbe im Bltzschuh entfernt. Dann sollte das Gerät Masse abführen können. Was aber wohl der entscheidende Hinweis war: Den Verschluß soweit zudrehen, dass unten der Verschlußpin heraus kommt. Dann draufstecken bis der Pin hürbar einrastet. Jetzt müsste die Verbindung stehen.

Ich hatte allerdings bisher ein paar entscheidende Denkfehler. Eventuell könnt ihr mir da weiterhelfen: Ich dachte immer, wenn die Verbindung mit Empfänger und CAm besteht, leuchten beide Lichter am Sender grün. Dem ist nicht nicht so. Bei mir leuchtet erst dann das rechte Licht rot, wenn ich auslöse.

Des Weiteren dachte ich, dass die Kamera das Blitzzeichen im LCD anzeigt, wenn die Kamera den Trigger erkennt.

Im Ergebnis hätte ich eventuell überhaupt nicht die Farbe runterbringen müssen. Naja, der Nächste darf probieren :-)

Dann ist es des Weiteren so: Es geht nur richtig mit dem manuellen Programm and er Cam und logisch am Blitz braucht man die manuelle Einstellung.

By the way: Wenn es im Raum schon mal dunkel ist, findet der AF so gut wie gar nicht sein Ziel. Ich musste dann schon auf manuell umstellen.

Thema 2: den HVL60 zu aktivieren, das steht nocht aus. Hierzu muß der Empfänger noch verändert werden... Ist das eine Bastellei....
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2015, 18:34   #15
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
@DonFredo
Die Odin bestellt man auch günstiger sofort bei Phottix aus Shanghai.

@Matti
Ich habe den 603 II und den 560TX an der a6000 ohne etwas dran gemacht zu haben und sie funktionieren. Es ist wirklich das finden dessen wie weit man den Funker nach aufschieben wieder rausdrücken darf damit es passt.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2015, 16:31   #16
matti62

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Ja, das dachte ich mir zum Schluß auch. Bei mir spukten zuviele Probleme im Kopf rum...

1. Die Anleitung, die so nicht stimmte
2. Der HVL60 für den der Trigger erst mal präpariert werden mußte
3. Mein Hirngespinst, dass beim Finden des Triggers das Blitzzeichen im Display angezeigt werden muß

Jetzt ist der Blitzschuh schon silber Muß ich dann eventuell mal austauschen lassen.

Aber! Der Pixelking war besser! Weil a) er den Aufhellblitz anzeigte b) WL ging!

Von daher werde ich wahrscheinlich nochmal tauschen oder add on kaufen.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2015, 15:15   #17
ben71
 
 
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
kurze Frage...

Für die Sony Cams ist es ja eigentlich egal, ob man den RF603CII oder RF603NII verwendet. Abgesehen vom mitgelieferten Kabel und der PIN-Belegung, sollten die Teile gleich sein.

Im Zusammenhang mit einer Olympus OM-D EM10 habe ich gelesen, dass die Canonvariante, dh RF603CII, sich auf Grund der stramm angeordneten PINs schwerer montieren lässt, als die Nikon Version (da liegen die PINs weiter auseinander).

Gibt es beim Multi Interface Shoe einer A6000 / A7 etc. auch irgendwelche Unterschiede / Probleme beim Montieren des RF603C / N ?
__________________
Grüße
ben71
ben71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2015, 15:47   #18
CrAzY DiD
 
 
Registriert seit: 19.05.2015
Ort: Bochum
Beiträge: 126
Also die Yongnuo RF603CII, wichtig ist, dass es die Mark II Version ist passen ohne Probleme auf die Sony A7s. Du must den seitlichen Kippschalter auf "TX" stellen

Denke bei der Sony A6000 wirds nicht viel anders sein
__________________
| Diddi Photography |
CrAzY DiD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2015, 11:35   #19
ben71
 
 
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
Mir ging es eher um die eventuellen Unterschiede bezüglich der mechanischen Passgenauigkeit, durch die verschiedene Anordnung der PINs bei der C oder N Variante.
__________________
Grüße
ben71
ben71 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » a6000 - Yongnuo RF603 II


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:35 Uhr.