![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.05.2015
Beiträge: 2
|
![]()
Hallo Leute,
ich nutze seit einiger Zeit die Sony A77ii und wollte fragen ob ihr wisst welches die native Iso dieser Kamera ist, da ich leider nirgendwo etwas eindeutiges gefunden habe. Vielen Dank schon im Vorraus. Grüße Yannik Heß |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 914
|
__________________
Gruß Bernd |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.05.2015
Beiträge: 2
|
Vielen Dank Bernd, das hat mir sehr weitergeholfen!!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Wie verlässlich ist diese Seite von cameraegg.org? Da steht zur A77 2 folgendes:
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Ich meine auch stark mich an ähnliche Threads hier im Forum zu erinnern die besagten dass es sowas wie eine native ISO bei den Sony Kameras nicht gibt. Sie werden manchmal auch "ISO-less" beszeichnet.
Einzig ISOs unter 100 sind "künstlich" erzeugt, indem sie quasi vom 100 ISO Bild ausgehend entsprechend "abgedunkelt" werden, was eine entsprechende Einschränkung des maximal möglichen Dynamikumfangs mit sich bringt. Da der bei den Sony Sensoren aber recht hoch ist bedeutet das in der Praxis kaum irgend eine Einschränkung. Vorteilhaft können diese "künstlich reduzierten" ISOs bei Verwendung von DRO sein, da die Tiefenanhebung - durch die Rauschen in vormals dunklen Bildpartien stärker sichtbar werden kann - praktisch vom vormals schon stärker belichteten Bild ausgeht. Da bei dem 24 MP APS-C Sensor der A77 II bei höheren ISO das Rauschen schon bald stärker sichtbar wird ist man jedenfalls gut beraten immer mit der niedrig möglichsten ISO zu arbeiten, egal ob es jetzt eine "native" ISO gibt oder nicht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Die native ISO-Zahl ist bei Sony immer der Wert, der im ISO-Menü als erstes ohne Ober- und Unterstrich angezeigt wird. Bei der A77 II ist das ISO 100.
"ISO-less" bezieht sich auf die Art der Signalverarbeitung. Dazu ganz knapp:
LG Martin |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|