Die native ISO-Zahl ist bei Sony immer der Wert, der im ISO-Menü als erstes ohne Ober- und Unterstrich angezeigt wird. Bei der A77 II ist das ISO 100.
"ISO-less" bezieht sich auf die Art der Signalverarbeitung. Dazu ganz knapp:
- Der Bildwandler ist ein ein analoges Bauteil. Er wandelt grob gesagt Lichtenergie in Spannung um.
- Die Empfindlichkeit des Bildsensors ist fest und nicht variabel. Sie entspricht etwa ISO 100 (wobei das Definitionssache ist).
- Werden höhere Empfindlichkeiten nötig, muss die vom Sensor gelieferte Spannung verstärkt werden. Dies geschieht üblicherweise durch eine analoge Verstärkerstufe (bevor das Signal den AD-Wandler durchläuft).
- Analoge Verstärker verstärken nicht nur das systemimanente Rauschen des Bildwandler, sondern rauschen selbst und lassen so das Bildrauschen ansteigen.
- Sony-Kameras verstärken hingegen bis etwa ISO 800 rein digital (nachdem das Signal den AD-Wandler durchlaufen hat). Dadurch fällt das vom Verstärker produzierte Rauschen vernachlässigbar gering aus.
Ich bin weder Physiker noch Elektrotechniker. Wenn das ein Fachmann genauer erklären kann – bitte sehr.
LG
Martin