SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α65: Bergwanderung, welche Objektive sollten mit?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2015, 19:23   #1
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.167
....aber in der "schönsten Zeit des Jahres" nicht die besten Bilder des Jahres zu machen, weil das beste Equipment zu Hause liegt, ist eine Vorstellung mit der ich mich (noch) nicht anfreunden könnte.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2015, 19:44   #2
helgo2000
 
 
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 267
Ich habe gerade nochmal nachgeschaut;

wir waren 2013 in den Dolomiten und haben dabei ausgiebige Touren unternommen. Damals hatte ich noch die A58. Das 18135 ist schon ein sehr brauchbares Objektiv, zur Not kann man auch noch ein bißchen croppen. Obwohl ich immer auch ein Tele, damals noch das Soligor 60-300, mit hatte, sind alle übrig gebliebenen Aufnahmen mit den 18135 gemacht worden. Jetzt nehme ich als Tele das SAL55300.

Also wenn du in den Bergen nicht auf "Jagd" nach Vögeln, Gemsen oder sonstiges Getier aus bist, wirst du das Tele vielleicht gar nicht vermissen.

Zu Hause habe ich das 55300 oder das Minolta 500/8 sehr oft drauf- will damit sagen, dass ich ein Tele sehr gerne verwende.

an urmeli: hast du deine Kamera für die Vitrine? Der Urlaub ist doch die richtige Gelegenheit, die Kamera-(Investition) auszunutzen. Ich bin da vielleicht ein bißchen extrem, aber wenn ich schon eine (jetzt A77II) "richtige Kamera habe, dann schleppe ich die auch immer mit, fast immer auch mit 2 Objektiven. Ich habe auch die Kamera mit 2 Objektiven immer dabei, wenn ich auf dem Rad bin.

Gruß
helgo
helgo2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2015, 20:16   #3
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Ich würde auch ein Sony 55-300 oder ein Sony/Tamron 55-200 in Erwägung ziehen. Das Tamron 70-300 USD ist doch um einiges größer und schwerer.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2015, 20:42   #4
InSa
 
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: Pliezhausen / Neckarhausen
Beiträge: 98
Ich sitze momentan hier in Oberstdorf und hatte die letzten Tage immer die A77 II und das 16-50 mit. Ich habe hauptsächlich Landschaft fotografiert. Mein 70 400 hatte ich dabei aber nicht benutzt -> das Wetter war die Tage nicht so gut und die Luft "dreckig" viel Brennweite bringt da nicht viel, da du kein wirklich klares Bild bekommst (selbst mit dem 16 50 und Filter schwierig).
In deinem Fall würde ich noch ein 70 300 mitnehmen, mein 70 400 ist im Vergleich einfach ein Brocken und fast zu schwer für Bergtouren.
InSa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2015, 20:50   #5
Xs5

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.03.2012
Beiträge: 111
Vielen, vielen Dank für eure doch teilweise recht verschiedenen Meinungen. Ihr habt Recht, ich hänge etwas am Tele, doch was meint ihr zu meinen anderen Ideen - ein Macro oder ein WW mitzunehmen.
Das 18-135 wird ja gelobt und scheint einigen doch (auch durch Croppen) als Tele zu reichen.
Fakt ist, dass ich nicht in den schönsten zwei Wochen des Jahres meine Kamera daheim lasse...
Übrigens komme ich ursprünglich von einer Panasonic FZ30, möchte aber eine SLR/SLT nicht mehr missen.
Xs5 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2015, 20:56   #6
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.167
WW würde ich mit der Panorafunktion machen und mir das Gewicht sparen und als Makro das Tamron 60mm f/2 wählen, da hast du auch noch was lichtstarkes an Bord, das zudem klein und leicht ist.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2015, 21:08   #7
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.558
Bin in ähnlichem Terrain schon mit VF Body, 24-70 und 70-400 in der Tasche unterwegs gewesen, aber auch schon mit der Sony RX10. In beiden Fällen gab es Situationen, in denen ich mir gewüscht hätte, das jeweils andere Equipment dabei zu haben, einmal zuviel Gewicht, ohne entsprechende Nutzungsmöglichkeit, ein anderes Mal: JETZT bräuchte ich das 70-400. Habe im nächsten Monat ein ähnliches Programm vor mir und werde wahrscheinlich beides dabei haben und dann von Tag zu Tag entscheiden, wo es hin geht und was ich mitnehme.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2015, 10:00   #8
Xs5

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.03.2012
Beiträge: 111
@kiwi: Das Weitwinkel habe ich mir tatsächlich bisher durch die Panoramafunktion erspart.
Den Tipp hattet ich vor Jahren hier schon mal gelesen.
Das 60er ist auf alle Fälle eine Option, da ich sehr gen Macroaufnahmen mache. Ich muss nur mal sehen, ob mir die Abbildungsgröße ausreicht. Insekten fotografiere ich nicht, aber Blüten, Blumen usw.

Gerade habe ich im Forum gelesen, dass oft auch das Sony 55-300 statt dem Tamron 70-300USD genutzt wird, da es leichter ist und durch die Kamera korrigiert wird. Stellt sich die Frage, ob ich bei der momentanen Sensorgröße bleibe oder später auf Kleinbild umsteige. Theoretisch wird man sicher beide zu einem akzeptablen Kurs wieder los...

Also hänge ich nun zwischen Macro und Tele...
Xs5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2015, 12:48   #9
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.167
Das 60mm hat genauso einen Abbildungsmaßstab von 1:1 wie das 90mm und das 180mm. Du musst halt nur näher ran. Und es ist "nur" APS-C.

Und bei Tele ist mein Geheimtipp für kleines Geld immer das Tamron 55200. Kostet unter 100€ und ist von der Abbildungsleistung sehr erstaunlich. Dazu leicht und klein, und beim Wiederverkauf kann man fast nichts verlieren, weil es ja fast nichts gekostet hat
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter

Geändert von kiwi05 (23.05.2015 um 12:51 Uhr)
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2015, 22:08   #10
Millefiorina
 
 
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.163
Alpha SLT 65

Meine Ausrüstung beim Wandern ist die a65 mit dem CZ 16-80 und ein Sigma APO irgendwas 70-300, das hat noch eine 2:1 Makrofunktion, was natürlich nicht mit einem "richtigen" Makro gleichzusetzen aber trotzdem nett zu haben ist. Damit war ich bisher immer sehr zufrieden, und das Gewicht ist gut verträglich.

Viel Spaß!
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see!
(Henry David Thoreau)
Millefiorina ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α65: Bergwanderung, welche Objektive sollten mit?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:49 Uhr.