SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Tipps beim Brillenkauf
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.05.2015, 19:49   #1
Michael21
 
 
Registriert seit: 26.05.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 350
Ich habe seit gut 2 Jahren eine Gleitsichtbrille mit Zeiss Individual Gläsern die ziemlich teuer waren, 1100 Euro nur die beiden Gläser. Bei den Individual Gläsern werden noch ein paar Augendaten mehr gemessen und deshalb heißt es dann Individual und kostet ca. 5oo Euro mehr als die "normalen" Gläser. Im Nachhinein glaube ich, dass dieses Individualzeugs nur Geldmacherei ist und die normalen für 500/600 Euro genausogut sind. Beim nächsten mal werden die es auch sein. Was ich nicht machen würde ist, billige für 100/200 Euro kaufen oder bei eine großen Optikerkette. Ich hatte bei den selbständigen Optikern immer den Eindruck besser und kompetenter bedient zu werden und teurer sind die auch nicht. Ganz billig geht da auch, nur raten die einem davon ab. Soviel zu meiner Erfahrung.
__________________
Gruß
Michael
Michael21 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.05.2015, 08:36   #2
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

ich bin auch seit mehren Jahren mit Gleitsichtgläsern unterwegs.

Individuell angepasst vom Optiker, d.h. der Übergangsbereich und der Nahbereich wurde an meine Situation am Arbeitsplatz angepasst. Ich musste genau ausmessen wo mein Bildschirm steht in welcher Höhe, wo und in welchem Abstand meine Unterlagen liegen. Da ich eine randlose Brille habe und sonst dicke Gläser hätte das ganze noch aus hochbrechendem Glas/Kunststoff von Zeiss. Machte dann weil ich dasselbe auch als Sonnenbrille habe zusammen über 2.000 €.

Ich habe mittlerweile mehrere Verwandte und Bekannte von der Lösung oder besser von meinem Optiker überzeugt und immer war nachher die Rückmeldung, noch nie so gut und stressfrei mit Brille gesehen zu haben. Meiner Meinung nach liegt es vor allem an der Erfahrung meines Optikers, so weicht er bei mir immer von den gemessenen Werten etwas ab. Mein Zylinder der gemessen 70° schräg liegt wird nur auf der 90° Achse auskorrigiert, weil sonst beim Schwenken des Kopfes Linien an Gebäuden bei mir im Kopf sich wellenförmig bewegen und mich das stört. Von meinen Bekannten kommt auch die Rückmeldung, dass er sehr genau die Sehgewohnheiten erhebt. Es gab auch schon mal eine Fehlanpassung, dann wurde ohne jede Diskussion von ihm eine neue Brille gefertigt.

Eine nur leicht fehlangepasste Brille führt dazu, dass es einfach anstrengender ist damit Dinge zu erfassen. Solange das nur wenig daneben ist, merkt man das nicht mal direkt. Da ich aber in der Regel von morgens um 6 bis abends um 23 Uhr mit der Brille rumlaufe, bin ich nicht gewillt da irgendeinen Kompromiss einzugehen. Da spare ich lieber am Auto, Urlaub oder sonst wo.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2015, 09:50   #3
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
Erste Gleitsichtbrille vor bielleicht 3 Jahren von Fielman rd. 800,00 EUR.
Es werden (nicht nur von Fielman) meist 3 Varianten von Gläsern angeboten, die sich darin unterscheiden, wie breit der untere Nahsehteil ist: schmal, mittel, breit.
Je breiter, desto (wesentlich) teurer.

Aktuelle Brille ist von Brillen.de. Ausmessen und Anpassung erfolgt von einem Optiker in der Nähe (den kann man selbst aus einer von Brillen.de gestellten Auswahl wählen).
Lt. Werbung kostet die Gleitsichtbrille 229,00 EUR - ich habe wegen höherer Dioptrinzahl rd. 340 EUR bezahlt.
Der Nahsehbereich ist breit (war bei der Fielmanbrille nur schmal), ich kann nichts negatives über die Brille sagen.

Mögliche Nachteile bei z. B. Brillen.de (wird bei anderen Billiganbietern ähnlich sein) ist
- keine selbsttönenden Gläser möglich
- Auswahl des Brillengestells nur aus (umfangreichem) Eigensortiment möglich, das ist also nichst für jemanden, der unbedingt das Gestell von z. B. Rodenstock haben möchte.

Die Optikeren war sehr gut und ermittelte die notwendige/gewünschte Gläserstärke (insbesondere Balance Dioptrin/Achse wegen meiner Stabsichtigkeit) sehr gründlich und anscheinend auch richtig - das hat aber die Herstellerfirma eher nicht zu vertreten, kann also bei anderen Optikern anders ausgehen.

Ich bin mit der Brille sehr zufrieden, an das Fehlen der Selbsttönung (seit mindesten 20 Jahren sind meine Gläser selbsttönend) kann man sich gewöhnen, der breite Nahsichtbereich ist sehr angenehm.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2015, 10:55   #4
cicollus
 
 
Registriert seit: 21.05.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 318
Ich benötigte damals eine neue Brille zum optimalen Zeitpunkt:
Apollo macht hin und wieder Sonderangebote mit definierten Versprechen.
Damals war es 2 Gläser zum Preis von einem. Und da habe ich dann zugeschlagen....

Gleitsicht + selbsttönend + 3fach-Entspiegelung, ... alles was es so gab.
Da kam dann ein Glas so um die 600 EUR, das andere war dann eine Gratiszugabe, trotz unterschiedlicher Dioptrien.

Also, auf Sonderangebote lauern lohnt sich
cicollus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2015, 11:16   #5
Bernd70

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.05.2015
Beiträge: 6
Danke für die Tipps und Meinungen!

Habe jetzt einen Optiker in Bochum gefunden, die verkaufen ihre Brillen auch online, da konnte ich schon einmal das Sortiment anschauen und überlegen welches Design mir in etwa gefällt.
Man kann die Brillen online bestellen und 30 Tage ohne Grund zurückgeben, aber man kann eben auch im Laden in Bochum oder Köln wie beim traditionellen Optiker Brillen aufsetzen und sich beraten lassen. Die Preise sind wirklich günstig: 119€ für Einstärkenbrillen und 219€ für Gleitsichtbrillen, alles inklusive. Trotzdem wird Wert auf Qualität der Gläser gelegt.
Habe gestern mit einer alten Freundin darüber gesprochen und die hat mir Briloro empfohlen. http://www.briloro.de

Das gute ist auch, dass es keine Aufpreise für hohe Werte gibt.
Bernd70 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.05.2015, 12:20   #6
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
Zitat:
Zitat von Bernd70 Beitrag anzeigen
Danke für die Tipps und Meinungen!

Habe jetzt einen Optiker in Bochum gefunden, die verkaufen ihre Brillen auch online, da konnte ich schon einmal das Sortiment anschauen und überlegen welches Design mir in etwa gefällt.
Man kann die Brillen online bestellen und 30 Tage ohne Grund zurückgeben, aber man kann eben auch im Laden in Bochum oder Köln wie beim traditionellen Optiker Brillen aufsetzen und sich beraten lassen. Die Preise sind wirklich günstig: 119€ für Einstärkenbrillen und 219€ für Gleitsichtbrillen, alles inklusive. Trotzdem wird Wert auf Qualität der Gläser gelegt.
Habe gestern mit einer alten Freundin darüber gesprochen und die hat mir Briloro empfohlen. http://www.briloro.de

Das gute ist auch, dass es keine Aufpreise für hohe Werte gibt.
Na dann, viel Spaß damit.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2015, 12:43   #7
Gruener
 
 
Registriert seit: 12.06.2010
Ort: Bernburg
Beiträge: 33
Ich möchte mich mal kurz zu diesem Thema äußern. Kurz zu meiner Person ich bin gelernter Augenoptiker seit 13 Jahren. Eine Beratungsgespräch in dem es nur um schmal, mittel oder breit geht würde ich sofort den laden verlassen! Möchte hier keine Namen nennen jeder kennt die großen Mitbewerber. Internet und Gleitsichtbrille absolut Nein!!! Sage aber auch gerade für die erste oder zweite Gleitsichtbrille müssen es keine Gläser für 1000€ sein normale Markengläser die oft als Mittel oder oft sogar als schmal angeboten werden (um die teureren zu verkaufen) reichen zu 90% wenn der Optiker seinen Job versteht! Allerdings sollte mann als Preis schon mit 400€ - 500€ für die Gläser anfreunden. Wichtig auf jedenfall der Optiker sollte sich nach Sehgewonheiten ( Hobby, Job ect.) erkundigen.
Gruener ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2015, 12:24   #8
cicollus
 
 
Registriert seit: 21.05.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 318
Zitat:
Zitat von Bernd70 Beitrag anzeigen
Danke für die Tipps und Meinungen!
Habe jetzt einen Optiker in Bochum gefunden, die verkaufen ihre Brillen auch online, ...
Lief der Sehtest auch online ab?

Den Weg zum Bermuda3Eck findet man auch ohne Brille und ab 2. Juni kann man sich auch akkustisch orientieren

Geändert von cicollus (20.05.2015 um 12:30 Uhr)
cicollus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2015, 12:25   #9
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.517
Moin,

ich trage seit über 15 Jahren Gleitsichtbrillen. Vom Optiker für teures Geld, von Apollo im Sonderangebot und jetzt von Brillen.de

Was mein Namensvetter (Man) zu den Gläsern geschrieben hat, ist besonders wichtig. Man sollte grundsätzlich die breite Version des Leseteils wählen.

249 Euro für eine komplette Gleitsichtbrillen bei Brillen.de ist schon eine Ansage, aber wohl im Augenblick nicht zu diesem Preis zu bekommen.

Ach so, natürlich kann man mit einer Gleitsichtbrille auch im optischen Sucher und in den neuen elektronischen Sucher alles hervorragend erkennen und auch "scharf" sehen.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2015, 12:42   #10
cicollus
 
 
Registriert seit: 21.05.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 318
Hallo nochmal,

Bei Mister Spex steht geschrieben, das Gleitsichtglas der Premiumklasse kostet 99 Euro pro Stück.
Es gibt aber ausschließlich Kunststoffgläser, das scheint aber nicht verkehrt zu sein.

VG
Jörn
cicollus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Tipps beim Brillenkauf


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:23 Uhr.