![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
Hallo Peter,
du hast recht. Allerdings muss ich hier erstmal jemanden finden, der überhaupt aus eigener Erfahrung berichten kann. "Beweisfotos" ![]()
__________________
Gruß Stephan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.215
|
Also ich habe das Sony 70400GII und das Tamron 70200 ohne USD und beide A77 Modelle.
Ich finde für Sport bei guten Lichtbedingungen die Kombi A77II und 70400GII eine feine Kombination. Dazu, daß ich deshalb das 70200 f/2.8 verkaufen würde, ist es aber nie gekommen. Es ist keine zwangsläufige entweder/oder Entscheidung.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.10.2011
Beiträge: 151
|
Ich hab auch 70-200 2.8 (aber ohne USD) und 70-400G2.
Das 70-200 hab ich mir zu APS-C Zeiten gekauft, an der A99 wurde es mir dann zu kurz und es kam noch das 70400 dazu. Eigentlich wollte ich dann das 70-200 verkaufen - aber dazu ist es auch bei mir nie gekommen. Denn das 70400 ist bei viel Licht schon super, aber das hat man halt nicht immer und es ist auch noch mal größer und schwerer. Sprich wenn absehbar 200mm ausreichen kommt das 70200 mit. Nur wenn gutes Licht und hohe Reichweite gefragt ist nehm ich das 70400 mit. Also alltagstauglicher ist imho das 70200. Das Thema Offenblende würde ich auch keinem der beiden positiver auslegen als dem anderen. Denn auch das 70400 legt abgeblendet noch mal deutlich zu und mit zunehmenber Brennweite wird auch die Offenblende kleiner. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.883
|
Also meine Erfahrung mit dem 70-400 ii ist da anders. Bei Offenblende u 400 macht es super scharfe Aufnahmen. Siehe mein Pelikan oder Flamingo Bild. Einfach sau gut das Teil. Die Farben sind ebenfalls stark.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
200mm ist nicht viel und ob die ausreichen ist vorab meist schwierig zu beurteilen, weil man nie weiß wie nah man rankommt. Zwei „große Brocken“ mitzuschleppen ist nicht meine Absicht. Deshalb überlege ich ja, ob das 70400GII der beste Kompromiss sein könnte.
So wie ich das verstanden hatte, kam das 70400GII bei euch nachträglich. Auch wenn ihr euer 70-200 f/2,8 nicht mehr hergeben wollt, hättet ihr es euch denn zum 70400GII dazugekauft?
__________________
Gruß Stephan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.215
|
Interessante Fragestellung, die Antwort kann ich nicht sicher geben
![]() Aber ich denke, daß wenn das Sony zuerst dagewesen wäre, ich die nicht so große Investition für die Nicht-USD-Version des Tamron trotzdem getätigt hätte.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter Geändert von kiwi05 (02.05.2015 um 17:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 02.10.2011
Beiträge: 151
|
Zitat:
Und wenn ich wählen müsste, würde ich wohl das 70-200 behalten bzw auf USD oder Sony upgraden - ich setze es einfach öfter ein. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Niederrhein
Beiträge: 429
|
Ja das das vermisse ich auch im Sony Objektivpark ein bezahlbares 4/300
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|