![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
MB = MegaByte, Mb = Megabit; 1 Byte = 8 bit Das gilt natürlich auch für Datenraten, 45 MB/s sind also 360 Mb/s. Der XAVCS Codec der A77 II schreibt mit 50 Mb/s, somit sind Karten die kontinuierlich mit 45 MB/s beschrieben werden können mehr als ausreichend um mit 50p 50M zu filmen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Da mir auf meiner letzten Reise eine Speicherkarte nass geworden war (Salzwasser!) und einige Wochen später dann ausfiel habe ich mir jetzt Ersatz geholt. Eine Backup-Karte sollte man immer in der Tasche haben, wenn man wie ich manchmal im Outback unterwegs ist, wo man nicht auf die schnelle eine geeigneten Ersatz kriegt.
In meinen beiden A77 (I und II) verwende ich standardmäßig 64 GB Sandisk Extreme Pro, um Geld zu sparen habe ich mir jetzt als Backup-Karte eine Intenso Professional SDXC 64 GB UHS-I U1 geholt. Sie kostete etwa 11 Euro weniger als die Extreme Pro. Meine A77 II schafft bei 8 fps (Serienbildmodus "Hi") mit beiden Karten gleich viele Fotos bis sie anfängt zu stottern, nämlich 28 RAW+JPG; Die Sandisk braucht dann etwa 20/21 Sekunden bis die LED an der Kamera ausgeht, die Intenso etwa 24/25 Sekunden. Diesen kleinen Nachteil kann ich für die Backup-Karte akzeptieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
OBwohl Sankdisk damit wirkt, dass die Pro wasserdicht seien, ist sie ausgefallen ?
"SanDisk Extreme PRO SDHC und SDXC UHS-I Karten5 sind stoßsicher, röntgensicher, wasserdicht und allen Herausforderungen gewachsen. Der Betriebsbereich der Karten reicht von -25 ºC bis 85 ºC, sodass Sie unter nahezu allen klimatischen Bedingungen Aufnahmen machen können. "
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|