Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Studioblitz Jinbei?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.04.2015, 10:18   #21
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von leonsecure Beitrag anzeigen
Wird der Markt der tatsächlichen Profigeräte durch das Billigzeug aus China überhaupt tangiert?
Die Frage ist gut

und natürlich haben divesre Umbrüche und Änderungen im Fotobreich, alles auf den Kopf gestellt

Fakt ist folgendes....

# die typischen Markenhersteller haben Umsatzeinbrüche ohne Ende...
gehen sogar Pleite(Multiblitz)...
lassen selbst in China für sich prodizieren...!

wenn man gute 70% der bewährten Profis vom Markt verschwinden läst...
dann müssen neue Käuferschichten gesucht werden

# als Ersatz kommen nun Amateure ins Spiel....
zuerst baute man so luschig das die Geräte schon auf dem Postweg defekt gingen...
heute hat man dazu gelernt...ja das Chinazeugs ist besser geworden,
ist aber immer noch meilenweit vom deutschem Normstandard entfert(D_Horst)

# übrigends gilt das gleiche für Kameras und Objektive....
die Umsatzeinbrüche bei den hochpreisigen Modellen sind hoch...
die Smartphone Gilde erledigt den Rest....denn
für Internet reichen immer noch 1200 Pixel

# im Grunde genommen sehe ich haufenweise Untgernehmen nahe der Pleite....
wir haben deutliche Übersättigung...die Amateure werden die Lücke nicht füllen, denn...
ganz sicher ist, wer sich Gerät kauft, dann merkt, das er nicht auskommt,
dann nachkaufen muss....
kommt damit automatisch in den risikovollen Profibereich....
wo man sich ständig im Grenzbereich bewegt...

# Amateure...
jammern bekanntlich wegen der Preise und> das sie alleine unterwegs sind,
oft genug noch kein Auto haben usw....

und das wird ständig in Foren belabert, wie "klein eine Lichtanlage" sein könnte...
wie man eine Metallschüssel(BD) nicht faltbar machen könnte...
dazu die wackeligsten Hintergrundsysteme...

# und genau da kommt die Physik ins Spiel....
##Licht kann man nicht verkleinern
## Akkus haben Gewicht....haben sie das nicht, haben sie auch keine Leistung
## Einstelllicht geht auch nur als Teelicht....was soll man da sehen können

### ständig neue Funksysteme bedeuten schlicht das man die alten wegwerfen kann...
denn warum sollte man Elektroschrott noch verklaufen können...selbst wenns noch läuft
### damit ist man aber auch inkompatibel zum Fotografenkollegen...
haben ja nicht alle das gleiche!

....................
die Liste könnte noch länger sein...und
ihr alle arbeitet kräftig daran mit, das Dinge verschwinden werden, auch wenn sie bewährt sind...

jedes neues Teil verbrennt erstmal Geld.....

trotzdem finden alle das lustig
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.04.2015, 10:52   #22
leonsecure
 
 
Registriert seit: 29.01.2014
Beiträge: 542
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
ihr alle arbeitet kräftig daran mit, das Dinge verschwinden werden, auch wenn sie bewährt sind...
Ich fühle mich unschuldig, da ich Metz noch kurz vor der Insolvenz finanziell (durch einen Blitzkauf) unterstützt habe. Trotz aller Bemühungen hat mein Blitzkauf die Firma aber nicht retten können.
leonsecure ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2015, 11:03   #23
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Ich gebe dir zum Teil recht Gerd. Wie schon geschrieben kommt es aber auch wirklich auf den Einsatzzweck an. Es war halt noch nie so günstig Fotografie zu betreiben. Du hast ja selber auch Sachen die aus China gut gehen. Dazu gehören die Paraschirme und auch die billigen YN560er Blitze. Okay die hast du selber nicht, aber da ist wirklich kein Untschied ob ich die oder irgendwelche Nikon, Canon, Sony oder sonstwas Blitze in den Schirm stecke. Macht geiles Licht und ist sehr günstig. Die nächste Stufe ist dann halt ein Porty. Man spart sich das Gefummel mit den Systemblitzen und zahlt natürlich auch dementsprechend mehr. Dafür hat man ein kleines Einstell - Licht und volle Power.
Wie du selber immer gerne schreibst, können Profis aus fast nichts auch noch was tolles zaubern. Genauso sehe ich das auch, Profis können sicher auch aus einem Jinbei Porty mehr rausholen als der Normalo wie ich. Das Leute wie K&G oder Alexander Heinrichs viel Geld mit Workshops und Links auf ihrere Seite verdienen ist klar. Jeder der sich einredet sie machen das aus Samaritertum, hat es nicht kapiert. Bei K&G schaue ich trotzdem gerne rein, weil es dort mittlerweile so viele Beispiele gibt das man mit dem billigen Zeug machen kann, dass es nicht nur schlecht sein kann. Ich habe mir sogar eine DVD von den Beiden gekauft. Zwar nicht zum Thema Licht aber Retusche etc. Egal, diese Leute wollen Geld verdienen und mit diesem Wissen im Hinterkopf kann man gut leben oder auch nicht.
Zum Thema Amateure und wegen dem Geld jammern, muss man halt auch fairerweise sagen, dass es genau nur darum geht. Da gibt es doch diese Regel das man mit 20% Aufwand 80% an Wirkung erzielt und die restlichen 20% auf 100% eine Explosion der Kosten mit sich führt. Gerade im Falle von Preugels kann ich mir nicht vorstellen, dass er 100% Leistung beim Blitz braucht. Von dem abgesehen, dass ein Hensel die wahrscheinlich auch nicht erreicht. Ich stand im November auch vor der Entscheidung was ich kaufen soll, da hast du mir in etlichen Mails sehr geholfen. Die Entscheidung ist dann aber auch Aufgrund des Preises gefallen. Mittlerweile machen wir mit dem billigen Zeug unsere Jobs und bis jetzt ist auch nichts ausgefallen. Zur Not liegt aber immer Ersatz auf Lager sollte mal was sein. Das sind so meine Gedanken zu dem Thema.
Heute müssen Firmen auch einfach innovativ sein um sich zu halten. Natürlich macht China einen Riesendruck und es werden einige verschwinden. Die Frage die sich mir stellt ist halt, warum z.B. Firmen wie Hensel & Co nicht einfach auch eine Günstig Linie machen? Der Markenbewusste Profi kann ja weiterhin seinen Hensel Porty 1200 WS kaufen und der Amateur die abgespeckte Version mit vielleicht nur 400WS und weniger Funktionen. Geld wird dann sicher auch wieder über das Zubehör gemacht, dass dann auch mal den ambitionierten Amateur erreicht. Ich hätte mir wenn es eine günstigere Lösung gegeben hätte sogar Hensel gekauft nur um den Beautydish zu haben So ist es halt ein Jinbei Porty geworden der auch gute Arbeit leistet.

Geändert von ericflash (21.04.2015 um 11:08 Uhr)
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2015, 12:06   #24
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von ericflash Beitrag anzeigen

warum z.B. Firmen wie Hensel & Co nicht einfach auch eine Günstig Linie machen?
nun ja....das wird ja gemacht...siehe Elinchrome und andere
nur du und andere stellen sch dann immer noch einen 50% Preis vor...vom sowieso billigem

vergessen wird, das der Blitzbody selbst ja nur die halbe Miete ist...
viel wichtiger wären die unterschiedlichen Lichtformer...

der Haken...gute Lichtformer sind fast all reine Handarbeit und damit automatisch teurer
und das wird wir gar nicht wahrgenommen....

anderseits bauen die Chinesen nur dieses Bowens Bajonett....
hat eigentlch schon mal einer das.....nachgefragt

Bowens gilt unter Fachleuten nicht als erste Wahl....dem Hobbyisten ist auch das egal

man muss das mal so aufdröseln>>> was war zuerst da> Henne oder Ei

ich kann mit den "billigen China" Paras deshalb umgehen...weil ich die Grundlagen kenne,
die Markenblitze ebenso....Licht machen kann...

ich mache einfach DAS>>> was die können
und praktisch alle Amateure machen es andersrum...und wundern sich
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2015, 13:36   #25
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Okay ich gebe auf du hast gewonnen
Scherz beiseite, ich glaube der TO kann sich mit diesem Thread ein gutes Bild von dem Produkt machen und hoffen wir das es weiterhin tolle Sachen für unsere Fototasche in jeder Preisklasse gibt.
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.04.2015, 19:22   #26
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Und jetzt kommen wir wieder zu den Jinbeis zurück.....

Ich nutze seit über einem Jahr 2 Jinbei Freelander II mit dem Standard und mit dem Pro-Kopf. Der Standard ist klein leicht und eher für die Blitzschiene gedacht. Während der Pro-Kopf schon mal meine 140er-Okta trägt. Beim Pro-Kopf kann man des Kabel wechseln, bei Standard nicht. Alles in allem sind die Blitze gut verarbeitet und funktionieren sehr gut. Für den Preis hab ich noch nichts besseres gesehen.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2015, 20:52   #27
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Ich nutze seit über einem Jahr 2 Jinbei Freelander II mit dem Standard und mit dem Pro-Kopf. Der Standard ist klein leicht und eher für die Blitzschiene gedacht.
Dann klinke ich mich mal mit einer Frage ein: Stört Dich nicht, dass Du die Dinger nur auf 1/16 runterregeln kannst?

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2015, 22:24   #28
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Es kann in kleineren Locations schon stören oder wenn man Nahe ran muss. Bis jetzt hatte ich aber nur einmal Probleme mit zuviel Licht.
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2015, 13:05   #29
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Dann klinke ich mich mal mit einer Frage ein: Stört Dich nicht, dass Du die Dinger nur auf 1/16 runterregeln kannst?

Viele Grüße

Stephan
Mich stört eher daß sie nicht mehr Leistung haben. Sind mir die Dinger zu kräftig nehm ich die Yongnuo 560IV oder irgend welche anderen Aufsteckblitze.....
Ich bereue mittlerweile nicht den 1200Ws genommen zu haben.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2015, 13:12   #30
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Bei Tageslicht wird es wirklich teilweise etwas knapp. Für Einzelpersonen geht es gegen die Sonne zu blitzen:


Bild in der Galerie
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Studioblitz Jinbei?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:41 Uhr.