SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α58: Wie ist es mit den Farben?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2015, 20:00   #1
Ark
 
 
Registriert seit: 26.02.2014
Ort: Schwebheim
Beiträge: 358
Wie ist es mit den Farben?

Hallo Zusammen,

Bei ALLEN Tests und Rezensionen lese ich immer wieder Bewertungen von Vignettierung, Schärfe, Bokeh, Lichtstärke, CAs und Autofokus. Ja, das sind auch wichtige, messbare Kennzahlen, aber wie sieht es mit den Farben aus? Ich lese nur hier und da etwas von anscheinend sagenhaften "Minolta Farben" und "technokratischen Sony Farben".

Ich weiss, dass es hier relativ subjektiv wird. Ich finde beispielsweise, dass das 35F18 relativ kühl und farbarm abbildet, während ein Bild des Sigma 17-50 2.8 deutlich wärmer und farbiger aussieht.

(Voraussetzung: WB immer gleich, klar.)

Könnt ihr mir eure Erfahrungen schildern?
  • Welche Objektive Fallen euch ein beim Stichwort "Minolta Farben"?
  • Welche Objektive sind sehr kalt und technokratisch?
  • Welche Objektive empfindet ihr als sehr warm und farbig?
  • Wo findet ihr die Farben völlig übertrieben?
Ark ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.04.2015, 08:04   #2
SH001
 
 
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 268
Ich fotografiere Jpeg und RAW. Wenn mir das Farbergebnis der Jpeg-Engine nicht gefällt entwickle ich das Bild selbst aus dem RAW. Von daher hab ich mir über das "Farbproblem" so noch keine Gedanken gemacht.

Aber bitte was sind Minolta Farben?
und was sind technokratische Farben?
__________________
SH001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2015, 09:15   #3
Ark

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.02.2014
Ort: Schwebheim
Beiträge: 358
Zitat:
Zitat von SH001 Beitrag anzeigen
Aber bitte was sind Minolta Farben?
und was sind technokratische Farben?
Ja eben, das frage ich mich auch...
Ark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2015, 13:30   #4
Nova
 
 
Registriert seit: 09.07.2011
Beiträge: 43
Ganz früher hatte man noch Probleme mit der gleichmäßigen Transmission des sichtbaren Spektrums. Auf Deutsch heißt das, dass früher das Linsen-Glas und die Beschichtung ungeplant als leichte Farbfilter gewirkt haben. Das hat den Objektiven dann einen gewissen Character (ich nenn es Abbildungsfehler) verliehen. Heute gibts diese Probleme aber praktisch nicht mehr, nur bei dem 70-300 non-USD Schrottobjektiv von Tamron hab ich mal eine deutlich messbare Grünfärbung gesehen.

Heutzutage kommen die "Farben" hauptsächlich von den Einstellungen der JPEG-Engine, die halt von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich abgestimmt ist. RAWs sind heute meiner Meinung nach praktisch nicht zu unterscheiden, wenn man auf diesem Weg Fotos macht kann man sich die Diskussion über Farben direkt sparen. Theoretisch wären hier noch Abweichungen möglich, wenn die Filtercharakteristika des Bayer-Filters bei unterschiedlichen Herstellern auch unterschiedlich sind. Davon hab ich aber noch nix gehört oder gesehen. Ähnlich ist es übrigens auch mit dem Rauschen. Canikon ist da etwas defensiver, das heißt mehr Rauschen und mehr Details, bei Sony wird eher mehr Glattgebügelt, hab ich zumindest so gehört und gelesen (benutze selbst nur RAW). Bei Objektiven liegt die "Seele" heutzutage eigentlich neben den bekannten Abbildungsfehlern nur noch beim Bokeh, was nur schwer wissenschaftlich messbar ist und subjektiv unterschiedlich wahrgenommen wird.
Nova ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2015, 17:20   #5
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Die alten Minolta Objektive bilden wärmer ab. Unterm Strich ist das dann eher ein leichter Gelbstich der auf viele besser wirkt.

Die Sony Objektive bilden eher neutral ab, also Farbneutral. Das sollte eigentlich auch das Ziel der Technik sein. Das was vor der Kamera ist, exakt so auf dem Sensor zu brennen. Warm bekommt man die Raw's ja mit der EBV immer noch
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.04.2015, 07:08   #6
SH001
 
 
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 268
Also jetzt wo das Thema angsprochen wurde,
glaub ich auch von den Farbeneinen Unterschied zwischen dem Tamron 60mm 2.0 und dem Sony 35mm 1.8 oder 85mm 2.8 zu erkennen.
__________________
SH001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2015, 19:28   #7
Ark

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.02.2014
Ort: Schwebheim
Beiträge: 358
Zitat:
Zitat von SH001 Beitrag anzeigen
Also jetzt wo das Thema angsprochen wurde,
glaub ich auch von den Farbeneinen Unterschied zwischen dem Tamron 60mm 2.0 und dem Sony 35mm 1.8 oder 85mm 2.8 zu erkennen.
Ja, finde ich eben. Was ist dein Eindruck?
Ark ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α58: Wie ist es mit den Farben?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:51 Uhr.