![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.01.2014
Ort: 22459 Hamburg
Beiträge: 262
|
Vlt. interessiert dieses Thema auch andere Leser, daher hier meine vorläufige Lösung.
Das Originalbild bleibt im 2x3 Format. Gute Bilder erhalten nach Bearbeitung Virtuelle Kopien, welche ich dann nach Bedarf in den Formaten 13x18, 3x4 und 16x9 schneide. Die Formate schreibe ich zusätzlich als Stichwörter in Lightroom. Weiterhin habe ich Smart-Sammlungen angelegt, welche diese Stichwörter in Verbindung mit einer Bewertung von >3 Sternen suchen und mir somit die besten Bilder in diversen Formaten vorhalten. Für diese Smart-Sammlungen richte ich zusätzlich Smart-Vorschauen ein, damit ich diese ohne Anschluss meiner externen Festplatte schnell ins JPG Format exportieren kann. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Ich verstehe die Frage nicht wirklich.
Das Skalieren für den Ausdruck macht meine Bildbearbeitung. Smartphone und Tablet skalieren automatisch. Was habe ich jetzt nicht verstanden? Fragt Uwe
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.01.2014
Ort: 22459 Hamburg
Beiträge: 262
|
Wenn du ein normales 10x15 Bild auf einem Handy mit Format 16x9 öffnest, dann hast du links und rechts schwarze Balken. Du kannst natürlich mit einem Doppelklick reinzoomen, aber es ist natürlich schöner, wenn die Bilder gleich im richtigen formatfüllendem Verhältnis auf dem Handy sind.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Kann es sein, dass du da einen Denkfehler hast?
Wenn du ein 4:3 Bild diagonal auf 16:9 streckst, ist das Bild in der Breite verzerrt. Vergrößerst du es proportional gleich, fehlt dir in der Höhe etwas vom Bild. Smartphone = 16:9! Was soll das für einen Sinn haben? lg Uwe
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.01.2014
Ort: 22459 Hamburg
Beiträge: 262
|
Irgendwie hast du mich falsch verstanden. So sieht bei mir auf meinem Galaxy S3 (Format 16x9) ein 2x3 Foto aus.
![]() Das Bild wird nicht gestreckt, aber es gibt schwarze Balken und dadurch wird die volle Größe des Bildschirms nicht ausgenutzt. Ich habe nun nach einem Weg gesucht das gleiche Bild in 2x3, 16x9 und 3x4 vorzuhalten, damit das Bild gleich in Vollbild dargestellt wird. Natürlich muss ich es vorher selber in der passenden Größe schneiden. Es wird dann schmaler, dafür wird die volle Größe des Bildschirms ausgenutzt. Es sieht einfach besser aus. Die Lösung mit Virtuellen Kopien, Tags und Smart Folders (siehe oben) funktioniert für mich gut. Geändert von WladiP (09.04.2015 um 20:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Zitat:
Da kannst du nur verschiedene Versionen erstellen und speichern. Wozu auch immer. Das erklärt aber immer noch nicht den Rest (Druck).
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|