![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
|
Beim ersten liegt der Fokus völlig daneben. Aber erwähnenswertes Rauschen seh ich bei keinem der beiden.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
|
Man merkt dem Objektiv das Alter der Konstruktion schon an... ZB am Entenbürzel Bild 2. Ist das ein "Big Beercan"?
Aber das arge Rauschen sehe ich auch nicht. LG Georg |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Bretzfeld
Beiträge: 693
|
Zitat:
An der A580 ließ die Schärfe zu wünschen übrig, war aber noch akzeptabel. An der A65 dann war ich gar nicht mehr zufrieden und hab das Objektiv durch ein SAL 55-300 ersetzt. Bei diesem Objektiv passt die Schärfe an der A65 und A77.
__________________
Gruß, w ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
|
Meins war das "classic" 75-300mkI...
Ich kann mir vorstellen dass das ZB auch am Kleinbildformat ganz gut geht. An der A65 wars nix... außer man steht auf lilabunte CAs ![]() LG Georg |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Gast
Beiträge: n/a
|
....genau das Minolta 75-300 Vs.II an a77
und zwar am langen Ende, Original und 100% Crop nochmals der Link: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...32&postcount=9 ...also ich kann gut damit leben. Natürlich kann man damit, gerade wegen der CAs, nicht so unbedarft rumballern wie mit einem modernen Objektiv. Aber wenn man bewusst fotografiert und arbeitet, kann man aus den alten Schätzchen schon noch was rausholen. Ich wehre mich einfach dagegen, immer pauschal alles schlechtzureden, was früher war. Gerade die Herausforderung, sich mit Material und Motiv auseinanderzusetzen bringt doch den Spaß am Fotografieren. Wer das nicht nachvollziehen kann und stattdessen lieber pixelpeept, kann natürlich mit einem solchen Objektiv nix anfangen. Ich nutze es auch kaum noch, zugegeben......aber wenn, dann machts immer noch Spaß.......vielleicht gerade weil nicht jeder Schuß gleich perfekt ist. Und natürlich gibt es auch jede Menge Gurken........aber genauso wie nicht alle alten Objektive gut sind, sind auch nicht alle schlecht. Zu den Fotos: Beim ersten Bild passt der Fokus nicht. Auf einen zufliegende Vögel sind gerade mit AF sehr schlecht zu treffen. Besser MF und Fokuspeaking, etwas kürzer fokussieren und warten bis das Tier in den Schärfebereich fliegt. Dreimal kurz hintereinander durchdrücken und in der Regel ist mindestens ein scharfes Foto dabei. Das zweite Foto ist gar nicht mal so übel, da könnte man sogar noch was rausholen. Aber Du möchtest ja nicht oder nur wenig bearbeiten, richtig? Ohne ein wenig Nachbearbeitung wirst Du aber an solchen Fotos kaum wirklich Spaß haben. Gerade sich schnell bewegende Tiere kann man seltenst so hundertprozentig ablichten, daß ohne jede Nachbearbeitung wirklich alles passt. Außerdem gehört da wirklich jede Menge Übung dazu, wenigstens das Möglichste herauszuholen. Ein Lernprozess, der meiner Meinung nach nie endet. ![]() Geändert von peter67 (21.03.2015 um 16:03 Uhr) |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
Meine Lösung: Begrenzen auf max. ISO1250. Bei meinen Bildern entrausche ich nicht das Hauptmotiv, den Rest schon. Es bedarf PS. Das Du wohl besitzt, wenn ich Deine HP anschaue...
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment Geändert von DonFredo (21.03.2015 um 18:13 Uhr) Grund: Unnötiges Vollzitat gekürzt |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
|
Auto ISO kann man an der A65 nicht begrenzen. Entweder Auto-ISO 100-1600 oder ISO manuell einstellen. Und selbst da kann man nur ganze Stufen wählen, ISO 320 z.B kann man nicht einstellen.
Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.04.2013
Beiträge: 137
|
Vielen Dank für eure Tipps und Erklärungen.
Ich hatte die total verrauschten Fotos mit ISO 2000 bereits gelöscht, deshalb war es auf den verbliebenen nicht so stark zu erkennnen, ist mir auch aufgefallen, aber ich wollte wenigstens zeigen um welche Fotos es sich handelt. Tatsächlich muss ich üben, den besten Moment zu erwischen wenn die Tiere sich im Fokus befinden, da reagiere ich noch zu hektisch und ungenau. Hier noch drei Fotos die ich in Lightroom bearbeitet habe. Ich sehe ein, dass es ohne nicht wirklich funtioniert ![]() Beste Grüße Gerhard ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Geändert von Gerhard61 (21.03.2015 um 22:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
mir fällt die übertriebene Sättigung Deiner Bilder auf, die Entenfüße sind niemals sooo tagesleuchtorange. Nimm die etwas zurück, dann wird auch das unvermeidliche Rauschen weniger auffällig. Verwendest Du mglw. den Kreativmodus "Lebhaft" (vivid)? Der verstärkt durch seine stark übertriebene Dynamik auch den Rauscheindruck. Die Anzeige von Bildern im Browser ist suboptimal, die starken Tonwerabrisse sind in den Bildern bei Verwendung anderer Anzeiger nicht oder zumindest deutlich schwächer vorhanden. Auch diese "aufgesteilte" Darstellung verstärkt gern den Rauscheindruck. Die hier gezeigten Bilder sind in der gezeigten Auflösung jedenfalls nicht auffällig "rauschend", da stören mich andere Fehler (z.B. PurpleFringing) mehr, die auch in der Verkleinerung ins Auge fallen. Da geht per EBV noch was (oder durch sehr teures Glas).
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 09.04.2013
Beiträge: 137
|
Danke ddd für deine Einschätzung.
Ich habe im Kreativmodus Standard eingestellt. Hat diese Einstellung überhaupt Einfluß auf die Bildgestaltung im RAW Modus? Die starke Sättigung hat sich sicher bei der Bearbeitung in LR ergeben, da habe ich wohl ein wenig zuviel im Dynamikbereich Gas gegeben obwohl ich schon finde, dass die Entenfüße sehr orange sind im Original. Durch den Beschnitt ist es wohl noch auffälliger zu sehen und ich habe natürlich mehr Farbe reingebracht entweder durch erhöhen der Dynamik oder der Sättigung, da habe ich nochmal geschaut in LR. Dynamik +13 Orange +12 Gelb +12 Ansonsten wurde nichts angehoben an Farben. Werde ich drauf achten in Zukunft weil es mir bei anderen Fotos auch schon aufgefallen ist. Leider aber immer erst wenn ich das Foto außerhalb von LR betrachte. Keine Ahnung warum es mir immer erst später auffällt und nicht bei der Bearbeitung. Zum Punkt Purple Fringing habe ich mal gegoogelt weil es mir nicht viel sagte. Da steht dazu: Zitat:
Kannst du mir bitte noch erklären, was du mit diesem Hinweis meinst? Meinst du das Zeigen von im Internet Browser oder wie kann ich das verstehen? Zitat:
Viele Grüße und einen schönen Sonntag. Gerhard |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|