Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α58: Suche Teleobjektiv für Motorsport
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.03.2015, 09:24   #1
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.142
Zitat:
Zitat von DM2zzion Beitrag anzeigen
Nun hätte ich noch eine weitere Frage: Beim Fotografieren eines Fahrzeugs von vorne hatte ich immer sehr große Schwierigkeiten mal scharfe Fotos zu schießen (die folgenden Fotos wurden mit 1/400s gemacht und sind seltene Ausnahmen von der Regel). Gerade bei solchen Fotos sieht man im Internet oft extrem scharfe Aufnahmen. Sind die 1/400s vielleicht zu lang? Oder hat das vielleicht was mit dem Autofokus zu tun?


Bild in der Galerie
Zuerst einmal sind die Fotos ja gar nicht schlecht. Deshalb ist es gut, daß du sie hochgeladen hast, damit man überhaupt sieht, was du evtl. meinst.
Der Audi TT von LMS Engeneering am Wippermann ist ja auch mit f /5.6 aufgenommen. Das ist bei deinem Kitzoom ja schon Offenblende bei Maximalbrennweite. Vielleicht ist da die Grenze schon erreicht.
Einige Gedanken aber noch zu " Mitziehern": Wichtig ist immer das Motiv mit der Kamera zu verfolgen. (Und dabei hilft ein Einbein, über einen ganzen Tag locker zu bleiben. Spätestens wenn du das Tamron 70200'2.8 hast, wirst du darüber nachdenken)
D.h., auch wenn der Wagen hier auf dich zukommt, hat er durch den Kurvenverlauf auch noch eine Komponente, durch die sich der Wagen nach rechts (Fahrtrichtung links) bewegt und nicht vergessen, wenn die Wagen hier innen über die Curbs räubern, vibriert das ganze Fahrzeug, also die ganzen Leichtbauteile, hochfrequent. Teilweise bis auf den glatten Asphalt. das kann man im TV gut bei diesen SuperSlowMotion (1000 fps) Bildern der MotoGP sehen.
Auch bei Motocross-Mitziehern hat man durch die Unebenheiten viele Vertikalbewegungen, die zur reinen Geschwindigkeit dazukalkuliert werden muss.

USD am Tamron ist sicher fein, aber der Stangenantrieb am "alten" ist an der Nordschleife schnell genug, da bei den Entfernungen die " Nachjustierwege" ja eher gering sind.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter

Geändert von kiwi05 (20.03.2015 um 17:07 Uhr)
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.03.2015, 21:42   #2
DM2zzion

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.03.2015
Beiträge: 3
Vielen Dank für die Antworten!
Ich denke dann wird es auf jeden Fall das Tamron 70200 werden

Noch eine Frage am Rande, wie würde man merken, dass das AF Modul falsch justiert ist?
DM2zzion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2015, 07:58   #3
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.142
Geringe Trefferquote. Aber ich will da keine Pferde scheu machen.
Das war ein Problem, daß zumeist die erste Version der A77 betraf.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2015, 15:00   #4
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Meiner Ansicht nach die falsche Wahl. Das Um und Auf für Sport ist ein schneller AF, und den schnellsten AF liefern Ringultraschallmotoren im Objektiv. Natürlich kann man manuell fokussieren, aber ich fotografiere Motorsport seit 35 Jahren und geniesse die Möglichkeiten der Technik. Ich würde folgende Reihenfolge vorschlagen:

1. Sony 70-300 G2
2. Sony 70-300 G
3. Tamron 70-300 USD
4. Tamron 70-200 USD

Brennweite ist immer gut. Hohe Lichtstärke würde ich bei dieser Anwendung geringer bewerten als schnellen AF und Brennweite.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2015, 18:16   #5
Roy_Khan
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
Das Sony 70300G2 finde ich schlicht zu teuer, dann kriegt man ja fast daa 70400G.

@DM2...
Wenn du Blut geleckt hast und für die Zukunft gerüstet bleiben willst, dann brauchst du Lichtstärke UND Brennweite. So ging es mir beim Fussball und habe nun für draußen und annehmbarem Licht das Sony 70400G und für die Halle und Flutlicht das Minolta 80-200 f2.8 HS.

Wenn es dein Budget schlicht nicht zulässt, würde ich Licht und Freistellung vom Tamron 70-200 f2.8 der 100mm mehr vorziehen. Pass aber beim Kauf auf, dass du eun Tami erwischt welches schkn offenblendig bei f2.8 scharf ist, Exemplare die es erst ab 3.5-4 sind verschenken zu viel Potenzial.

Meine Meinung...
Roy_Khan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α58: Suche Teleobjektiv für Motorsport


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:52 Uhr.