![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.194
|
Das glaub' ich erst wenn ich's seh'!
Irgendwann vielleicht ja, aber "in absehbarer Zeit"? Fragt sich natürlich was man als "absehbar" ansieht ... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Zitat:
Und die 5DMK3 ist innerhalb der Canon-Welt jetzt eher der Allrounder. Wer vor allem einen schnellen AF braucht kauft sich eine andere Canon. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
|
Glaube ich gerne. Dennoch habe ich für mich beschlossen, die 850 so lange zu behalten, bis ich mich in 2 Bereichen deutlich verbessern könnte. Das sind Auflösung/Bildqualität und AF. Eines von beiden wird nicht reichen, um mich zum Update zu bewegen - jedenfalls so lange die 850 noch funktioniert. Ein Umstieg zu Canon kommt nciht in Frage. So wichtig ist mir der AF nun auch wieder nicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 02.10.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 570
|
Also ich würde mir einen besseren LA-EA Adapter sofort kaufen.
Ich habe LA-EA 3 und 4 im Gebrauch. Die funktionieren auch halbwegs gut aber eben nicht 100% mit allen Zoomobjektiven und leider gar nicht im low-light Bereich (LAEA 4 =-> A65 AF Modul). Ich habe die A7S ja eben vor allem weil ich teilweise nachts fotografiere und da käme mir ein LA-EA mit low-light-AF sehr gelegen. Lichtstark A-Mount Objektive sind reichlich vorhanden ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Die A77MkII hat einen AF der auf Sport und nicht auf LL ausgelegt ist. Der AF der A77MkII ist von der Leistungsfähigkeit her durchaus auf Augenhöhe mit den Nikon-Modellen D300/D700/D800 in Sachen Actiontauglichkeit. Das hatten wir auch ausgiebig beim letzten Speedwayrennen getestet. Hier irgendwelche Tests in Restaurants heran zuziehen und diese "Testergebnisse" dann als pauschlisierte Generalaussage in den Raum zu stellen entbehrt nicht einer gewisser Komik. Bereits die A900 war mit ihrem AF-Modul und hochlichtstarken Linsen ihrer Konkurrenz (hier explizit genannt den dreistelligen Nikon-Modellen) bei LL deutlich überlegen in Sachen Treffergenauigkeit. Mit passenden Objektiven toppt die A7s hier jeden mir bekannte Kamera in Sachen AF bei LL.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.194
|
Zitat:
Ich frage mich ob es da nicht sinnvoller wäre die low light Stärke der A7s mit nativen (und, ja, natürlich lichtstarken) FE-Mount-Objektiven auszureizen. Da ich die Kamera nicht habe kann ich aber nicht einschätzen was jetzt bei sehr wenig Licht besser ist. Was dpreview hier über das FE 35mm F1.4 ZA schreibt klingt gerade im Hinblick auf den AF SEHR vielversprechend! WB-Joe hat schon recht, wie schon beschrieben und daher sicher nicht als allgemeingültiger Test oder gar Pauschalaussage zu sehen. Geändert von wus (03.03.2015 um 17:50 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.886
|
Wann kommt denn mal ein guter neuer Adapter? Da würde Sony doch vielen A-Mount Usern eine A7 xy noch schmackhafter machen. Ich würde einen Luftsprung machen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 05.11.2012
Beiträge: 154
|
Falls denn wirklich ein neuer Adapter kommt würde ich einen Kauf nur dann in Betracht ziehen, wenn er auch Telekonverter unterstützt. Die derzeitigen Konverter verweigern die Blendensteuerung wenn ein Konverter zwischengeschaltet ist...
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|