Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Neues FE 90er Macro im Anmarsch
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.03.2015, 10:25   #24
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Das 2,8/100 Makro von Minolta zumindest schwächelt bei Landschaft.
kann ich eher nicht bestätigen, es ist die universellste Festbrennweite am Kleinbild überhaupt: Kurztele, Portraitobjekitv und Makro in einem. Ich bin ein halbes Jahr nur mit diesem Objektiv an der A900 rumgelaufen, bis dann nach&nach weiteres Glas dazu kam.

Das Objektiv ist jedenfalls sowohl für den Fernbereich wie für den Nahbereich korrigiert, die Aussage "Makros sind im Unendlichen schwächer" galt nur für die prä-floating-Konstruktionen aus den 1970er Jahren.

Die Minolta-Konstruktion von 1986 hat sich lange bewährt, ab und zu wurde die Fassung überarbeitet und kontinuierlich die Vergütung verbessert. Aber das Teil ist entwicklungskostenseitig seit mindestens 20 Jahren abgeschrieben und steht trotzdem mit 850€ in der aktuellen Liste, der Straßenpreis liegt aktuell stabil um 750€.

Was sich aber bislang meinerseits nicht klären ließ: wenn das Patent wirklich eine dem FE90M28G ähnliche Konstruktion beschreibt, handelt es sich um ein recht komplexes Teil. Ein Grund könnte sein, dass die bei normalen Objektiven beim Fokussieren auftretende Bildwinkeländerung -zumindest teilweise- kompensiert ist. Die vmtl. zumindest umstellbar "klick"freie manuelle Blende braucht man eher zum Filmen, dafür wäre aber eben genau diese Bildwinkelkompensation erforderlich. Passt also.
Wenn diese Vermutung meinerseits zutrifft, dann ist das Teil spottbillig. Das ist kein Scherz, sondern wirklich ernst gemeint.

Für "echte" Makros wäre es recht teuer, aber da gibt es am E-mount nun wirklich genug Alternativen von wirklich günstig bis reichlich teuer, da AF bei Makros eh nicht so wichtig ist.

Zitat:
Zitat von P_Saltz Beitrag anzeigen
Ich finde eher die Preise die Nikon und Canon für 300er/2.8 oder für die noch größeren Teile aufrufen ziemlich unverschämt.
Du kennst die Preise für z.B. das Sony 500/4
Leider sind die nicht unverschämt. An den Teilen verdient kein Hersteller, da die letztlich Einzel- oder Kleinserienfertigung sind, die Entwicklungskosten also auf kleine Stückzahlen umgelegt werden müssen, und die benötigten Sondergläser ca. 8-15x so teuer pro kg sind und die riesigen Linsen damit -Gewicht geht mit der dritten Potenz des Durchmessers- sauteuer sind. Andererseits kauft man so ein Teil als Amateur nur ein Mal im Leben, die Dinger sind entsprechend langlebig.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline  
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:24 Uhr.