Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α77: Blitzen im M-Modus
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.01.2015, 22:08   #1
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.297
Zitat:
Zitat von susisnaomi Beitrag anzeigen
Danke für diese schnelle Antwort. Aber etwas irritiert mich. Ich dachte immer, an dem Metz können keine Veränderungen vorgenommen werden. Er wird einmalig auf TTL/HSS eingestellt, und alles andere läuft über die Kamera. Da fehlt mir wohl doch noch einiges an Hintergrundwissen!
Du kannst den Metz auch im eigenen Automatik-Betrieb nutzen oder manuell mit den unterschiedlichen Leistungsstufen ...
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.01.2015, 20:28   #2
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Bei einer so statischen Situation (relativ konstante Lichtverhältnisse und Abstand zum Subjekt) bietet sich der M-Modus bei Blitz und Kamera geradezu an:

Zunächst stelle die Kamera auf 1/160, f/4 und ISO1600 und den Blitz auf 1/2 Leistung (meine Erfahrungswerte):
  • Wenn du einen Assi mit Belichtungsmesser hast, messe einfach die Helligkeit auf der "Bühne" und übertrage die Werte auf die Kamera
  • Ohne feuerst du 2-3 Testbilder und korrigierst dann manuell am Blitz (Leistung) oder der Kamera (ISO).
Das Setup einmal gefunden wird dies auch gleich mit konsistenten belichteten Bilderreihen belohnt.

Grüße, meshua.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2015, 20:55   #3
stecki99
 
 
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
Stell beim Blitz im manuellen Modus noch die Zoomstufe auf den größtmöglichen Wert ein. Das bündelt das Licht nochmal zusätzlich und erhöht damit die Reichweite. Bei dem Redner auf der 20 m entfernten Bühne bietet sich das an.
__________________
Viele Grüße
Mathias
stecki99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2015, 21:42   #4
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Die Leitzahl moderner Blitzgeräte wird nur im stärksten Zoombereich erreicht. Alle Zoomeinstellungen, die darunter liegen, haben kleinere Leitzahlen, und sind im Handbuch nachzulesen.

Die Leitzahl bezieht sich auf ISO 100 und die Entfernung in Meter. Ein Blitz, der "5400" heißt, hat für gewöhnlich eine höchste Leitzahl von 54. Teilt man die Leitzahl durch die Entfernung, dann erhält man die Blendenzahl, um das Motiv richtig zu belichten. In Deinem Beispiel: LZ 54 geteilt durch 20 Meter ergibt Blende f/2,7 (gerundet f/2,8).
Eine Vervierfachung des ISO-Wertes erhöht die Leitzahl auf das Doppelte. Das bedeutet: LZ 108 (bei ISO 400) geteilt durch 20 Meter ergibt gerundet Blende f/5,6.
Das gilt immer nur für den direkten Blitz mit voller Leistung. Beim indirekten Blitzen sind Einbußen durch unvollständige Reflexionen zu berücksichtigen, und es zählt immer der Abstand vom Blitz zum Motiv, nicht von der Kamera zum Motiv.

Vielleicht hilft Dir dieses bisschen Mathematik, die Größenordnungen plausibel einschätzen zu können. In der Praxis gibt es dann immer noch kleine Abweichungen, die individuell berücksichtigt werden müssen.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2015, 22:36   #5
susisnaomi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.10.2012
Ort: 47495 Rheinberg
Beiträge: 8
Alpha SLT 77 Blitzen im M-Modus

Ich bin begeistert über eure Antworten und die vielen Tipps. Das bedeutet aber auch jede Menge Neuland und Hausaufgaben.
Ich stelle den Blitz also auf TTL/HSS ein, die Kamera auf die besprochenen Parameter. Und jetzt kommt meine Frage, über die ihr vielleicht den Kopf schüttelt:
Wie reduziere ich denn die Leistung am Blitz, falls nötig?
Eine weitere Frage wäre:
Ist das Blitzen im A-Modus (Blitz) gegenüber TTL/HSS ein Nachteil?
Ich hoffe, ich sorge hier nicht für zusätzliche Verwirrung!!!
susisnaomi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.01.2015, 23:47   #6
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von susisnaomi Beitrag anzeigen
Wie reduziere ich denn die Leistung am Blitz, falls nötig?
Genau das soll die Kamera machen, wenn TTL eingeschaltet ist. Du kannst/musst es selbst machen, wenn der Blitz auf Manuell steht.

Zitat:
Eine weitere Frage wäre:
Ist das Blitzen im A-Modus (Blitz) gegenüber TTL/HSS ein Nachteil?
Für mich ist es schwer nachvollziehbar, was die Automtik der Kamera genau macht, wenn ich blitze. Wenn was schief läuft, weiß ich dann nicht, welchen Parameter ich ändern soll. Deshalb stelle ich die Kamera beim Blitzen grundsätzlich auf (M)anuell. Wenn Du mit der Einstellung A durchweg gute Blitzergebnisse erzielen kannst, dann spricht nichts dagegen, diesen Modus zu benutzen. Man muss schließlich auch nicht so genau wissen, warum und wie die Automatik alles richtig macht.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2015, 11:58   #7
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von susisnaomi Beitrag anzeigen
Ist das Blitzen im A-Modus (Blitz) gegenüber TTL/HSS ein Nachteil?
In den allermeisten Fällen bietet der Metz-A-Modus gegenüber TTL keinen Vorteil. Je weiter entfernt vom Blitzgerät das angeblitzte Objekt (Hauptmotiv) ist, desto ungenauer wird der Metz-A-Modus gegenüber TTL bzw. ADI-TTL. Ein Tipp: Probieren geht über studieren
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α77: Blitzen im M-Modus


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:34 Uhr.