![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
![]() Zitat:
Ich bin umgestiegen, habe die A77 verkauft (Nex 7 habe ich noch). Die A7 kann man bei ISO 6400 problemlos verwenden, ich gebe aber die Bilder nach dem Entrauschen mit 12 MP aus, bei 24 MP hinterlässt das Entrauschen schon Spuren. Ein entrauschtes Beispiel bei ISO 6400: https://flic.kr/p/r4XpHK Was mir am Vollformat gefällt, ist die Freistellmöglichkeit, das Spiel mit der Schärfe-Unschärfe. Ein 50mm mit F2 wirkt am Vollformat ganz anders, als ein 35mm mit f2 am APS-C Sensor (es kommt dann wie ein 50mm F3,5 daher, man verliert ca. 1,5 Blenden Freistellungspotential). Bei Makro ist das aber ein Nachteil, da sind die kleineren Sensoren m.M. nach besser, wenn es um viel Schärfe geht. Vollformat hat seine Vor und Nachteile. Das muss man abwägen. lg Peter
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ Geändert von padiej (06.02.2015 um 11:15 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi,
da ich mich auch für die A7 interessiere und immer wieder hin und herschwanke habe ich mir mal RAWs von iamging resource geholt (dpreview hat kein einheitliches Bild zur A65) und mit den RAW-Konvertierungen verglichen, die ich im Zuge meiner Profilerstellungen gemacht habe. Ziel war es, zwei Blenden mehr ISO zu bekommen. Als erstes der Vergleich bei den Details. Da nehme ich gerne die Jalousien. ![]() → Bild in der Galerie Sowohl A65, als auch A7 sind hier bis ISO400 auf hohem Niveau. Eine der größten Schwächen der A65/77 ist das Himmelsblau, welches schon bei ISO100 rauscht, wenn man nicht eingreift. ![]() → Bild in der Galerie Hier setzt sich die A7 ab. HIer habe ich gar nicht entrauscht oder zumindest, das was ich bei Caprure One für 0 halte. Bedeutet ich könnte bei A7 noch weiter schärfen, was allerdings bei dem verwendeten Objektiv nicht notwendig ist. Aber günstiges Tele mit crop könnte das interessant werden. Drehen wir die ISO. Wieder zuerst die Details. ![]() → Bild in der Galerie Die A7 hat bei ISO1.600 ungefähr die Detailsschärfe der A65 bei 400. Da wären die zwei Blenden Vorsprung bei ISO. Und was macht der Himmel? ![]() → Bild in der Galerie Da ist die A7 bei 1.600 noch gut, aber nicht ganz auf dem Niveau der A65 bei 400. Ergo, nicht ganz zwei Blenden. Ich habe in einem anderen Vergleich schon mal gesagt, wer Landschaft bei ISO 1.600 aufnimmt, der macht was falsch. Bei Menschen sieht das anders aus. Deswegen ist mein zweiter Test dann mit Kopf. ![]() → Bild in der Galerie Hier ist mein Vergleichsbild der A65 ein bischen arg soft. Bin jetz t nicht sicher warum. Interessant wird aber sowieso eher wieder bei 1.600 ![]() → Bild in der Galerie Und hier hält die A7 das hohe Niveau, welches wir schon bei der Langschaft geshen haben. Da es hier den Gradmesser Himmel nicht gibt, wirkt das Bild der A7 bei 1.600 sogar besser, als die A65 bei 400. Und als letzer Vergleich noch ISO6.400 hinzu. ![]() → Bild in der Galerie Und auch hier hält die A7 den Abstand von zwei Blenden. Ergo, die A7 hat ca. zwei Blenden Vorsprung bei ISO. Das beginnt schon bei ISO 100, weil der Himmel nicht rauscht und geht dann bei High ISO weiter. Wer meine Bilder anzweifelt, soll selbst konvertieren.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|