Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Orion's Home
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2015, 09:02   #11
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Hi,

erst mal vielen Dank für das Beschäftigen mit meinem Bild.
Zitat:
Zitat von Yonnix Beitrag anzeigen
abgebildeten Sternenbildern (von denen ich keine Ahnung habe):
Auch mein Problem. Außer Orion und Großer/ Kleiner Wagen kann ich keine Sternenbilder erkennen

Zitat:
- Es sind zu wenige Sterne sichtbar, die Umgebung war wohl zu hell.
- Die Sterne ziehen Striche - gut sind mMn nur wirklich lange Striche im Sinne von Startrails oder du hast Punkte. Alles dazwischen sieht ungewollt aus, gerade wenn es nur knapp an der Punktform vorbei ist.
Ich bin Stadtkiind, für mich waren das viele Sterne
Die Bearbeitung ist so gewählt, dass ich eben nicht noch mehr Sterne verliere.
Ich werde mal anfangen, die restlichen Trails von Hand zu löschen. Mal schauen, wie ich vorwärts komme. Ich hatte es ja mit einer halbwegs automatisierten Lösung versucht.
Zitat:
das ist für mich das unterste Mindestmaß an Sternen für ein Bild, Klick
Da trailt es aber auch.

Zitat:
Auch wenn ich es damals nicht bewusst gemacht habe - vielleicht hilft dir diese grobe Faustregel auch für die Zukunft:

"Als sichere Faustregel für die längste „scharfe“ Belichtungszeit bei einem APS-C-Sensor könnt ihr Euch 300/Brennweite merken. Bei einem Vollformat-Sensor dann eben 500/Brennweite" (gwegner)
Für was? Um Trails zu vermeiden?
Sprich 300/28=12s?
Zitat:
Ich denke, auch hier (wie im anderen Bild) wäre ein Superweitwinkel oder ein lichtstarkes Weitwinkel dein Freund gewesen.
Außer das das der Himmelsausschnitt zum Titel gepasst hätte, hätte ich nicht viel gewonnen. Auch bei (U)WW muss man abblenden, um in den Sweet Spot zu kommen.
Das hatte ich bei meinem Objektiv berücksichtigt.

Zitat:
Ich würde das Bild jetzt aber so lassen wie es ist. Die Idee ist gut und erkennbar und die perfekte Umsetzung muss dann halt noch ein bisschen warten
Danke, ich hatte mein Bild mal wieder für perfekter gehalten, als es ist oder ihr es seht. Leider.
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
"Etwas" ist gut - da fehlt ja fast alles. Hättest du Sirius gesagt: OK...
Wenn es dir Recht ist würde ich Bild und Thread umbenennen. Es sollen ja nicht meine astronomischen Kenntnisse benotet werden.

Zitat:
Mich stören auch die Sternspuren: entweder Punke oder ganz lange Striche.
Ich schau noch mal, ob ich die gemildert bekomme ohne Sterne vom Himmel zu putzen.
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Stören tun mich die Sterne in Strichform nicht. Das ist einer der Punkte, wo man sich entscheiden muss, eine physikalische Vorgabe zu akzeptieren, oder die Folgen zu "photoshoppen". Hier würde ich es so lassen, wie es ist.
Sie sind ja schon gephotoshoppt. Im Original sind sie einfach zu auffälig, aber für richtige Trails wohl auch wieder zu kurz; ungefähr die doppelte Länge.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.01.2015, 09:22   #12
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.254
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Da trailt es aber auch.
Nein, das ist komatische Abberation an den hellsten Sternen.. Die Optik der alten Objektive ist für solche Zwecke scheinbar nicht gut geeignet. Auch moderne Objektive kranken teilweise dran, weil der Aspekt bei der Konstruktion von untergeordneter Rolle ist.

Zitat:
Für was? Um Trails zu vermeiden?
Sprich 300/28=12s?

Außer das das der Himmelsausschnitt zum Titel gepasst hätte, hätte ich nicht viel gewonnen. Auch bei (U)WW muss man abblenden, um in den Sweet Spot zu kommen.
Das hatte ich bei meinem Objektiv berücksichtigt.
Ja, mit 12s hättest du saubere Punkte gehabt, ohne Photoshop oder große Nacharbeit.

Fotografie von Himmel oder Himmelskörpern bei Nacht ist immer im Grenzbereich und stellt hohe Anforderungen an Optik und Sensor der Kamera oder an sonstiges Zubehör wie z.B. Nachführungen. Deshalb muss man mit Hausmitteln vielleicht auch mal eine weit geöffnete (wenn nicht sogar offene) Blende in Kauf nehmen. Bei ordentlichen Objektiven (dein 28er gehört bestimmt dazu) kann man das schon machen.

300mm*s /10mm ergäbe dann schon z.B. 30s, da kannst du sogar vielleicht ganz leicht abblenden.

Zitat:
Danke, ich hatte mein Bild mal wieder für perfekter gehalten, als es ist oder ihr es seht. Leider.
Mach dir nichts draus, das Bild ist schön und ich bin mir auch sicher, dass es dir keiner madig machen will. Der Bilderrahmen ist doch genau für die Diskussion hier da. Dein Glanzstück, unsere Kritik. Ich wollte dir nur Tipps geben, wie du es noch beeindruckender hinbekommen kannst.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2015, 09:29   #13
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Yonnix Beitrag anzeigen
Nein, das ist komatische Abberation an den hellsten Sternen.. Die Optik der alten Objektive ist für solche Zwecke scheinbar nicht gut geeignet. Auch moderne Objektive kranken teilweise dran, weil der Aspekt bei der Konstruktion von untergeordneter Rolle ist.
Ja, die habe ich ja auch noch mitten drin (korrigiertt)



Zitat:
Bei ordentlichen Objektiven (dein 28er gehört bestimmt dazu)
Nope. Das 28/2 ist bis 2.8(3.5) für so etwas, wo feine Details (für mich) die Wirkung ausmachen nicht geeignet

Zitat:
300mm*s /10mm ergäbe dann schon z.B. 30s, da kannst du sogar vielleicht ganz leicht abblenden.
Intressante Rechnung. So habe ich das noch nie gesehen. War aber auch mein erste LZ-Sternbild.

Zitat:
Mach dir nichts draus,
Schluck, ich heul ja gar nicht
Zitat:
Der Bilderrahmen ist doch genau für die Diskussion hier da. Dein Glanzstück, unsere Kritik.
Die wohl beste Erklärung für den Bilderrahmen, die ich bis jetzt gelesen habe
Zitat:
Ich wollte dir nur Tipps geben, wie du es noch beeindruckender hinbekommen kannst.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Orion's Home


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:53 Uhr.