SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wechsel von a58 auf a99 ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2015, 19:55   #51
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Schärfentiefe kommt immer auf den Verwendungszweck an. Es gibt Regelwerte, die man zum Betrachten von ausbelichteten Bildern und einem üblichen Betrachtungsabstand zurückrechnen kann, so ähnlich sind die Voreinstellungen in manchen Schärfetiefenrechnern.
Für Bilder, die man am Bildschirm betrachtet, und vor allem dort, wo der Benutzer die Möglichkeit zum Zoomen hat (Stichwort Panoramen), da gelten andere Begrenzungen für den Z-Kreis, die sich aus der technischen Auflösung eines Bildes auf dem Sensor ergeben. Wenn man z.B. denkt, ein Fisheye produziert Bilder, die von vorne bis hinten scharf sind, dann gilt das ohne Weiteres für Papierabzüge, aber keineswegs für eine detaillierte Betrachtung. Deshalb ist Schärfentiefe eben keine Konstante, sondern eine Definition.

Bei Weitwinkelobjektiven ist es so, dass Gegenstände mit zunehmender Entfernung schnell klein erscheinen, das heißt, der Abbildungsmaßstab ändert sich enorm. Bei einem Teleobjektiv ist das völlig anders. Ein Gegenstand in größerem Abstand wird nur wenig kleiner abgebildet. Dieser Unterschied begründet das Freistellungspotential, das verschiedene Brennweiten haben.

Ich bewundere die Fotografen, die sich um diese Theorie gar keinen Kopf machen, und sie einfach nur intuitiv anwenden, ohne sie erklären zu können. Was nützt es mir, dass ich es erklären kann?
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.01.2015, 20:09   #52
FaKK
 
 
Registriert seit: 04.06.2013
Ort: Clausthal-Zellerfeld
Beiträge: 150
Hab das hier nur grob überflogen, da ich mich parallel mit einem Ähnlichen Problem beschäftigt habe. http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...3&postcount=21

Altglas ist super vom Preis/Leistungsverhältnis. Den Lichtverlusst durch den SLT Spiegel sollte man nicht vernachlässigen, beim Tele erst recht wenn die Sonne nicht knallt.
__________________
fb.com/STClz
FaKK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2015, 03:39   #53
minolta2175
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
Hallo,
Den Beitrag hatte ich vor Tagen auf der Tamronseite gesehen. Für alle Knipser!

http://www.tamron.eu/de/magazin/blog/detail/327/
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2015, 09:31   #54
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von minolta2175 Beitrag anzeigen
... Für alle Knipser!
Daaaankeee!
Endlich weiß ich jetzt, was das ist.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2015, 11:49   #55
minolta2175
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Daaaankeee!
Endlich weiß ich jetzt, was das ist.
Hallo,
ich glaube nicht das du das brauchst.
Bei den Sony-Objektiven liegen dicke Anleitungen in allen Sprachen dabei, aber keine Tabelle bei welcher Blend und Brennweit der Tiefenschärfebereich liegt.

Geändert von minolta2175 (13.01.2015 um 11:57 Uhr)
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.01.2015, 15:28   #56
MakiSG
 
 
Registriert seit: 05.06.2013
Ort: St. Gallen
Beiträge: 695
Zitat:
Zitat von minolta2175 Beitrag anzeigen
Hallo,
ich glaube nicht das du das brauchst.
Bei den Sony-Objektiven liegen dicke Anleitungen in allen Sprachen dabei, aber keine Tabelle bei welcher Blend und Brennweit der Tiefenschärfebereich liegt.
... Weil es dummerweise auch auf die Entfernung vom Sensor zum fokusierten Objekt abhängig ist...

Hättest du den Tamronartikel nur gelesen...
__________________

Milo
-------------------

Ich muss nicht zu allem meinen Senf dazu geben. Besonders nicht zu meiner Bratwurst!
MakiSG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2015, 17:35   #57
minolta2175
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
Zitat:
Zitat von MakiSG Beitrag anzeigen
... Weil es dummerweise auch auf die Entfernung vom Sensor zum fokusierten Objekt abhängig ist...

Hättest du den Tamronartikel nur gelesen...
Das ist mir schon klar, auf den alten Objektiven befindet sich auch eine Skala.

Geändert von minolta2175 (13.01.2015 um 17:37 Uhr)
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2015, 19:39   #58
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Die Skala war bei manuell fokussierenden Objektiven üblich. Heute spart man sich das. Die Drehbewegung der AF-Objektive ist viel geringer als bei manuellen, da würden die Schärfentiefestriche so dicht zusammenhocken, dass man sie kaum unterscheiden könnte. Ich weiß, dass früher bei den Minolta Rokkoren Tabellen in der Anleitung waren. Wer liest denn heute noch Anleitungen? Die Infos findet man viel schneller im Netz. Ich finde es okay, wie es heute gehandhabt wird.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2015, 20:22   #59
fornie
 
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 357
Und wer sich über das ein oder andere Foto und dessen Schärfentiefe wundert, kann hier http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm nachrechnen lassen.
__________________
Viele Grüße
Reiner
fornie ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wechsel von a58 auf a99 ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:56 Uhr.