SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Boston im März
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2015, 13:52   #4
o1ympus
 
 
Registriert seit: 31.07.2004
Ort: Köln, Emmerich, Aachen, Giessen, Wien, Osnabrück und da wo ich heute wohne.Deutschland, NRW
Beiträge: 130
Alpha SLT 99 Empfehlenswert Neuengland

Hallo Heike,

na, Du hast Dir eine recht kalte Jahreszeit ausgesucht! Mindestens Im Landesinneren tragen die Bäume noch keine Blätter. Wale sind auch nicht da!

Auf jeden Fall würde ich mir für eine Woche nicht zuviel vornehmen. Nach Acadia sind es 540 km, die reine Hin- und Rückfahrt wäre ohne Unterbrechung mehr als 11 Stunden. Alles ohne in Ruhe irgendwo zu verweilen. Ich würde mich auf einen Radius von 100km um Boston konzentrieren. Zu Boston selbst wurde schon etwas geschrieben. Daher empfehle ich einige Punkte in der Umgebung von Süden nach Norden.

Rhode Island,
Newport: dort können die Villen von Milliardären aus der Zeit Ende 19./Anfang 20. Jahrhundert besichtigt werden.

Bild in der Galerie
Massachusetts,
Cape Cod: In Hyannisport befindet sich das "Kennedy-Compound" (Kennedy-Anwesen) und ein Museum über die Familie. Weiter draußen Richtung North Eastham hat die Halbinsel eine herrliche Dünenlandschaft, die den berühmten Künstler Edward Hopper inspiriert hat. Um die Jahreszeit dürften einsame ausgedehnte Strandspaziergänge bei frischem Wind reizvoll und motivreich sein. Die Nordspitze Provincetown habe ich wegen der Walbeobachtung besucht, aber das entfällt in dieser Jahreszeit. Alles ein bisschen wie Sylt, aber naturbelassener und weniger Chicky-Micky. Die Bilder von Hopper haben mich zu meiner Rundreise in Neuengland bewegt.


Bild in der Galerie

Zurück, Richtung Boston, nach Plymouth: Dort liegt ein Nachbau der Mayflower, des Schiffes der Pilgerväter. Etwas südlich befindet sich ein sehenswertes Freilichtmuseum über das Leber dieser ersten Siedler. Ich weiß aber nicht, ob es zu der Zeit schon geöffnet ist.

Bild in der Galerie
56 km nordöstlich von Boston: Gloucester: Der herbe Fischereihafen hat Wolfgang Petersen dazu inspiriert, im Jahr 2000 den Film "Der Sturm" mit George Clooney zu inszenieren. Die Fischereiflotte, die Eisfabrik und die Kneipe findet man bei einem Besuch wieder. Man fühlt sich fast wie in den Film hineinversetzt. Wenn es kalt und stürmisch ist, erhöht das dieses Gefühl.

Bild in der Galerie

Weiter nördlich: Newbury mit Plum Island; auf Halbinsel befindet sich ein Marschland-Naturreservat, in dem seltene Pflanzen und Tiere beobachtet werden können. Verschiedene Beobachtungspunkte können über Holzstege erreicht werden.

Bild in der Galerie

Salisbury/-Port: reizvoller Badeort mit riesigem Strand. Hübsche Häuser unter schattigen Bäumen.

Weiter nördlich Portsmouth an einer Trichtermündung. Dort befindet sich ein eindrucksvoller Leuchtturm, der selbst bei diesigem Wetter ein reizvolles Motiv abgibt.
23km weiter der berühmte Leuchtturm "Nubble Lighthouse" bei Cape Neddick/Maine. Ein Postkartenmotiv!

Bild in der Galerie

Mit offenen Augen findet man an der ganzen Küste Motive, die Edward Hopper gemalt hat. So, viel mehr würde ich mir nicht vornehmen, es soll ja nicht in Stress ausarten, sondern Spass machen.

@Mario190: Ich war im März schon einmal in NYC, wir hatten klares Wetter, frischen Wind und Schnee. Eine Strecke ist von Boston aus 340 km; mit dem Leihwagen nach Manhattan ist der Horror wegen der Parkgebühren. Daher draußen abstellen und mit der U-Bahn reinfahren.

Gruß
o1ympus

Geändert von o1ympus (12.01.2015 um 21:45 Uhr)
o1ympus ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:00 Uhr.