![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.01.2015
Beiträge: 13
|
Auch hier herzlichen Dank für die schnelle Antwort!
Ich habe (hatte) Befürchtungen das das Objektiv wohl nicht mit der A58 zusammen arbeitet. Ich probiere mal weiter. lg Kalle |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Denke auch das es am DRO liegen dürfte.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.11.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 47
|
Ich selbst habe auch eine A58.
Stimme meinem Vorgänger zu - da ist wohl HDR oder DRO aktiviert. Zu Deiner Beruhigung - möglichst alle Gimmicks ausschalten und dann sind die Bilder wie Du es gerne hättest. Gruß Jarek |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.01.2015
Beiträge: 13
|
Bei mir ist folgendes eingestellt:
D-R = OFF (kann nicht verändert werden) DRO = Auto (Aus o.ä. gibt es nicht) HDR = Auto ( dito) Wäre das so i.O.? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.203
|
Vielleicht. Welche der drei Positionen ist denn gewählt?
Du kannst Dich für D-R=OFF (kein DRO und kein Auto-HDR), DRO oder Auto-HDR entscheiden. Wenn Du Dich für DRO oder Auto-HDR entschieden hast, dann kannst Du den Level (DRO) bzw. die Abstufung der Verschlusszeiten (Auto-HDR) der Automatik überlassen oder selbst vorgeben. Geändert von fbe (06.01.2015 um 20:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.01.2015
Beiträge: 13
|
Ich habe jetzt D-R = OFF gewählt.
Nun sehen, zumindest zu später Stunde die Innenaufnahmen, schon ganz manierlich aus. Meine Alpha 100 ist "wärmer", vielleicht gewöhne ich mich daran. Noch einmal vielen Dank an alle Beteiligten! Gruß Kalle |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
|
im vollautomatenmodus schraubt sie wohl an allem wenele herum Farbe Kontrast Schärfe Dynamik...auf P musst selbst schauen wie der Rest eingestellt ist...und sonst gibts ja noch RAW
die Blider meiner a580 haben auch nen anderen Charakter wie die der nex5n/RX1 in den Grundeinstellungen....in analog zeiten haben die versch. Filme versch. Marken auch ihre eigenen Charakter gehabt.... Geändert von lampenschirm (06.01.2015 um 23:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 25.01.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 65
|
Ich würde die Alte nicht in Rente schicken. Habe meine A200 behalten, da mir z.B. bei Nachtaufnahmen die höher auflösenden zu "pastellig" werden und ich mir dafür kein VF zulegen wollte und ich mit Lightroom diese Wirkung nicht geschafft habe. Trotzdem sind die neuen natürlich "besser". Ich würde mit der neuen erstmal etwas üben ( gilt auch für Objektive ) und dann ggf. in Rente. Ist natürlich nur meine Meinung und gilt im Zweifel nur für mich.
Gruß aus Bremen HorstS
__________________
Wahrheit ist eine Frage der Perspektive |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 11.11.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 47
|
![]()
[QUOTE=hinnack10;1662816]Ich habe jetzt D-R = OFF gewählt.
Nun sehen, zumindest zu später Stunde die Innenaufnahmen, schon ganz manierlich aus. Meine Alpha 100 ist "wärmer", vielleicht gewöhne ich mich daran. Diese Einstellung (D-R OFF) habe ich auch. Ich persönlich benutze die schon mal die Automatik Einstellung (grün)- vor allem da wo man nicht die Zeit hat / oder sich die Zeit nehmen möchte - die richtige Blend Zeit usw manuell einzustellen. Die Automatik bringt bei "normalen" Verhältnissen gute Ergebnisse. Je extremer die Umgebungseinflüsse - um so mehr findet die Automatik nicht die gewünschte Einstellung. Die Überlegende Automatik (gelb) - benutze ich nie - da greift die Automatik meiner Meinung nach zu stark ein. Die Einstellung P benutze ich auch nie - ist auch mehr oder weniger eine Automatik. Wenn ich gezielt Bilder aufnehme - stelle ich meistens die Einstellung A (Blendenwahl) oder gleich die M. Und noch ein Tipp - die ganze Hilfsprogramme wie Gesichtserkennung und Automatischer Zuschnitt gleich ausschalten. Zu der Objektivwahl. SAL 18-135 macht sehr gute Bilder - leider hatte ich 3 Stück ausprobiert und alle hatten Probleme mit Autofokus bei nicht optimalen Lichtverhältnissen mit zunehmender Brennweite. Ich habe mit das SAL 16-105 gebraucht hier im Forum geholt und bin damit sehr zufrieden. Ist allerdings wegen der Geräusche beim Fokussieren nicht für Filme geeignet. Die 16 mm unten sind schon im vergleich zu den üblichen 18 mm ein echtes Zugewinn, und die Bildqualität ist ebenso gut. Gruß Jarek |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|