![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.07.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 286
|
Idee für Diffusor Zweitreflektur beim Metz 58 AF-2?
Hallo zusammen,
ich habe seit längerem den Metz 58 AF-2 und frage mich, ob es eine Diffusorlösung für den Zweitreflektor gibt, die jenseits des Tempotaschentuchs liegt...? Habt ihr vielleicht Ideen oder evtl. schon eine brauchbare Lösung? Vielen Dank für eure Tipps. Viele Grüße FränkDrebin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
U.A gibt es da eine schöne Bastelanleitung von gpo.
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=134083 Ich mache das noch einfacher: Eine Röhre aus weißen Din A4 rollen, mit Tesa fixieren und dann druff uff den nach oben gerichteten Blitz. Bei farbiger Decke knicke ich die Papierrolle einfach oben zu. Arbeitet natürlich deutlich unsauberer, als die gpo-Lösung. Lichverlust ist auch recht hoch. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.765
|
Ich hab auf den Blitzen kleine Magnete kleben, und dann wird entweder Filterfolie etc. mit weiteren Magneten (jede Seite eines) fixiert.
welche Magnete? ->ClickClack So kann man dann auch einen Streifen Taschentuch einfach anbringen. Viele Grüße Gerd |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Mutter der Kompanie
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: 85077 Manching
Beiträge: 1.698
|
Das passt aber nicht so ganz an den Zweitreflktor. Meiner Meinung nach ist das der "kleine", der nur nach vorne abstrahlt. (Für die Antwort von dey; die Variante von GerdS könnte klappen!
![]()
__________________
Servus! Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
für Metze...gab es doch Bouncer die aufgesetzt werden konnten.... so 45° Platten....und gebraucht haufenweise bei iBä das Prinzip funktioniert gut...hatte Beiträge dazu ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.473
|
Wenn es nur ums Abschwächen geht, kann man den Zweitreflektor im Blitzmenü ja schwächer einstellen.
Aber das hast du sicher schon gefunden. Da es um den Reflektor keinerlei Befestigungsmöglichkeiten gibt, bleibt wohl nur Klebeband o.ä. und vielleicht so eine Art Eierschale, die es als Diffusor für den Kamerablitz gibt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
das ist bei mir auch ein Zweitreflektor. Das meiste Licht geht oben zum Loch der Röhre raus gegen die Decke. Ein Teil wird von der Vorderseite der Papierröhre relativ großflächig diffus gestreut. Im Titel wird aber auch Diffusor thematisiert. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.12.2012
Beiträge: 1.401
|
Damit sich mal jeder ein Bild machen kann:
http://www.amazon.de/Metz-MB-AF-2-So.../dp/B00456PVLI Der 58 AF-2 hat vorn einen kleinen weiteren Blitz, der "Zweitreflektor" genannt wird. Wozu das Ganze? Wenn man den Hauptblitz (den großen Blitzkopf) Richtung Decke lenkt, um indirekt auszuleuchten, kann man mit dem Zweitreflektor ein Glanzlicht in die Augen bekommen. Ein Taschentuch vor dem Zweitreflektor bringt eh nichts. Wenn du an der "Lichtqualität" was ändern willst, d.h. statt einer kleinen Lichtquelle mit harten Schattenwürfen eine größere Quelle mit weicheren Schattenverläufen basteln willst, müsste das Taschentuch ja 20cm vom Zweitreflektor weg sein. Alles andere (Taschentuch direkt vor dem Blitz) bringt nichts außer einer Abschwächung des Lichtes, weil es eben überall hin gestreut wird. An den entstehenden Schatten ändert das nichts. Auch die oben genannten Lösungen für den Hauptblitz machen nichts anderes, als die effektive Leuchtfläche zu vergrößern. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.094
|
Der kleine Zweitreflektor dient dazu Schatten unter dem Motiv zu vermeiden, die bei indirektem Blitzen entstehen, da das Licht von oben kommt z.B. bei Portraits unter der Nasen, Augenhöhlen oder unter dem Kinn. Die Blitzleistung des kleinen Zweitreflektors kann in 4 Stufen eingestellt werden. Bei kleister Stufe ist die Leistung sehr gering. Wozu brauchst Du dazu einen Diffuser?
Geändert von joker13 (05.01.2015 um 16:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.07.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 286
|
Vielen Dank für eure Anregungen...
Tatsächlich kann man den Zweitreflektur (der kleine Frontalblitz) nur in den Stufen 1/1, 1/2 und 1/4 abschwächen. Und manchmal ist auch die 1/4 Stufe noch zu dominant. Außerdem macht ein Diffusor mMn gefälligere Farben als der nack'sche Blitz. Deswegen suche ich nach einer Möglichkeit, die Farbwiedergabe etwas wärmer zu gestalten und die Leistung noch etwas abzumildern, da auf die kurzen Entfernungen von 3 - 6m der kleine Blitz trotz 1/4 Stufe sich zu sehr "in den Vordergrund schiebt". Ich hoffe, ich konnte meine Beweggründe einigermaßen verständlich erläutern. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|