SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Ich staunte eben nicht schlecht, ...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.12.2014, 14:43   #1
BeHo
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Ich staunte eben nicht schlecht, ...

... als ich vorhin in der Mittagspause - einen Tag vor Heiligabend - einen Schmetterling auf der Straße sitzen sah:


Bild in der Galerie

Kurz nach dem Foto flatterte das Tagpfauenauge durch die Lüftungsschlitze in den Motorraum des nächsterreichbaren Autos. Ob das wirklich der richtige Platz zum Überwintern ist?
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.12.2014, 15:28   #2
Enzian
 
 
Registriert seit: 28.02.2012
Ort: 52538
Beiträge: 327
schon - nur extrem kurzfristig :-))
Enzian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2014, 15:40   #3
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen

Kurz nach dem Foto flatterte das Tagpfauenauge durch die Lüftungsschlitze in den Motorraum des nächsterreichbaren Autos. Ob das wirklich der richtige Platz zum Überwintern ist?
Die verführerische Wärme wird wohl der Anlass gewesen sein.

Zitronenfalter sind ja in der Lage zu überwintern. Vom Tagpfauenauge wusste ich das bislang nicht...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2014, 15:45   #4
BeHo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Der überwintert auch, aber fliegt normalerweise Ende Dezember nicht im Freien rum.

Ich könnte mir vorstellen, dass dieser hier in einem selten bewegten Auto in einer Garage saß und das Auto heute mal nach draußen bewegt wurde.

Bis ich mich ihm näherte, saß der der Falter bewegungslos auf dem Gehsteig.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2014, 19:01   #5
bkrg
 
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 619
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Der überwintert auch,....
Hallo,
haben wir denn Winter???

Alle überwinternden Falter werden bei diesem Wetter ganz große Probleme bekommen. Dazu gehören neben den genannten z.B. auch der Kleine und Große Fuchs, der C-Falter, der Trauermantel. Bei den doch im Verhältnis bisher sehr warmen Temperaturen werden sie öfter aus der Winterstarre erwachen und dadurch viel mehr der Fettreserven verbrauchen als gut für sie ist. Ergebnis wird sein, dass sie verhungern bevor wieder irgendeine Blume Nektar geben wird. Da werden wohl die sonst eigentlich häufigen Arten im kommenden Jahr sich rar machen. Aber vielleicht kommt ja noch eine länger andauernde Kälteperiode.

Grüße
Bernd
__________________
www.bkmakro.de - Kleines ganz Gross
bkrg ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.12.2014, 23:12   #6
RoDiAVision
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Das Foto macht nachdenklich, finde ich.

Vielen Dank auch für deinen Beitrag, Bernd.
Sehr interessant aber auch bedenklich zugleich,
passend dazu gerade das hier gefunden: Zerbrechliche Welt der Falter

Habe mir vorgenommen für das nächste Jahr meinen Rasen zu einer Blumen-Wiese zu ändern, geplant sind Pflanzen die vor allem bei Bienen und Co. beliebt sind.
Hoffe es wird von den Insekten und Schmetterlingen angenommen und ich kann mich auch gleich mit der Makrofotografie austoben.
__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2014, 11:56   #7
bkrg
 
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 619
Zitat:
Zitat von RoDiAVision Beitrag anzeigen
Das Foto macht nachdenklich, finde ich.

.....
Habe mir vorgenommen für das nächste Jahr meinen Rasen zu einer Blumen-Wiese zu ändern, geplant sind Pflanzen die vor allem bei Bienen und Co. beliebt sind.
Hoffe es wird von den Insekten und Schmetterlingen angenommen und ich kann mich auch gleich mit der Makrofotografie austoben.
Wünsche Dir Glück dabei und Nachbarn, die mitmachen und vorallem die Giftspritze wegschmeissen.
Noch einen Tipp: auch Käfer haben da so ihre Probleme. Lasse doch mal in einer Ecke ein paar Äste liegen und verrotten. Da können dann die Larven einige Zeit drin fressen und Du wirst dann auch noch interessante Käfer vor die Linse bekommen.
Nur etwas Geduld, falls es im ersten Jahr nicht gleich klappen sollte.

Grüße
Bernd
__________________
www.bkmakro.de - Kleines ganz Gross
bkrg ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Ich staunte eben nicht schlecht, ...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:50 Uhr.