![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Manfred
Schade, wenn Dir die Cam überhaupt nicht zusagt. Deine AF-Probleme kann ich nicht nachvollziehen, da tippe ich auf ein gnadenloses Montagsexemplar. Der AF meiner A2 ist bei Tageslichtbedingungen schnell (bei nomalen Motiven im Freien kaum ein Unterschied zu meiner analogen SLR) zuverlässig (natürlich nur wenn ich nicht dem blödsinningen Mehrfeld-AF das Kommando überlasse, sondern den FFP verwende) und genau (Anfangs habe ich oft mit der Lupe kontrolliert, kann ich mir schenken, wenns passt, dann passt es). Natürlich hat die A2 mit Rauschen zu kämpfen, aber das haben alle 8 MP-Kompakten mehr oder weniger. Die Leica hat sich hier auch keine Lorbeeren erkämpft. Die völlig unterschiedlichen Belichtungzeiten kann ich mir überhaupt nicht erklären, die Belichtunsmessungen meiner A2 decken sich sogar (im großen und ganzen) mit denen meiner analogen SLR (Minolta Dynax 500siSuper), auch das würde ich eher als Indiz für ein defektes Exemplar werten. Wenn Du mal in meiner Galerie schaust, da sind einige Konzertbilder zu sehen (und das ist für eine Cam vom Schlage der A2 ein echter Stunt..), selbst unter solchen Bedingungen arbeitet der AF absolut zuverlässig und hinreichend schnell, wenn die Bilder hier nicht ganz scharf sind, dann kuck mal auf die Belichtungszeiten - das sind schon Bewegungsunschärfen), wie gesagt, auch hier keine Probleme mit dem AF. WEnn Du bei mir in der Nähe wohnen würdest, würde ich sagen, komm mal vorbei und probier meine, wenn Du dann alles genauso empfindest, dann ist es wohl nicht die richtige Cam für Dich - kann ja auch sein.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
|
|