![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Gottlieb hat schon geschrieben, dass die Brennweite (besser, der Bildwinkel) sehr wohl eine Rolle spielt. Meine Frage, welche Objektive meinst Du? Alle nativen A-mount haben Elektronik und übermitteln die Brennweite (wenn auch bei Fremdobjektiven teils leicht daneben, aber innerhalb der benötigten Genauigkeit). Adaptierungen mittels Linsen-bestückter Adapter kann man sich sparen, die Qualität ist unterirdisch und lohnt den Aufwand nicht. Richtig adaptierte Objektive, das geht nur mit M42 oder durch Umbau, z.B. beim Minolta MC 58mm f/1.2 und einigen anderen oder bei Leica R mittels Leitax-Umbau, können mit einem AF-confirm-Chip bestückt werden. Wenn der korrekt programmiert ist (was oft nicht der Fall ist) funktioniert alles. Ich habe die Daten, die für die korrekte Programmierung erforderlich sind, aber ich kann keine AF-confirm herstellen oder programmieren. Allerdings sind die AF-confirm-Chips seit der Firmware 2.0 für die A900 aus der Mode gekommen, da sie für die ursprüngliche Funktion, ein Auslösen der Kamera auch im A-Modus zu erlauben, nicht mehr benötigt werden. Der AF-confirm selbst ist zu ungenau, um etwas sinnvolles damit anzufangen, und durch die SLT mit ihrer Sucherlupe überholt.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
|
|