Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon D750
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.12.2014, 14:16   #11
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
...ich schrieb massiv...
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.12.2014, 14:18   #12
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
...ich schrieb massiv...
Das variiert immer wieder...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2014, 14:21   #13
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Erste ISovergleiche hinzugefügt.
Das schaut wirklich seltsam aus.

Entweder hat der neue Sensor einen ganz anderen Output oder deine Reihe verzerrt die Ergebnisse?

Der Detailverlust ist ja nur ganz wenig vorhanden. Hast du auch ein Referenzbild mit Iso100 gemacht?
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2014, 20:59   #14
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Wenn ich mir die Ergebnisse und das Review bei DXOmark und bei Dpreview ansehe scheint der neue Sensor wirklich mit dieser Auflösung einmalig gute High-Iso-Fähigkeiten zu haben. Ihr müsst mal bei Dpreview die RAW-Vergleiche mit der A7 anschauen.

Die Frage A7 II oder D750 beschäftigt mich auch gerade. Allerdings ist das nicht nur eine Frage der Kameras, sondern der Systeme. Ist mir der OVF oder der EVF lieber? Gewichtsmäßig tut sich da nicht viel, wenn man bspw. Gehäuse, 16-35/4 und 70-200/4 jeweils zusammenrechnet (Sony 2255g, Nikon 2280g - allerdings ohne Stativschelle). Preislich ist bei diesem Vergleich Nikon jedoch deutlich günstiger (Amazon: 4700 zu 4245 Euro).
Der AF der D750 ist deutlich schneller, dafür gibt es bei der A7 II mit CDAF weder Front- noch Backfokus...
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2014, 23:14   #15
matti62

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Ich habe den Text editiert.

1. wie ich schon schrieb: Bei Nikon erhaltet Ihr zwei Systeme, das ist maximal verwirrend.
2. Referenzbilder gibt es morgen. Mein Sohn hat sich bereit erklärt als Modell bereit zustehen.

Aber es ist so, die ISO Maschine der D750 ist wirklich super. Ich habe bei den Bilder sämtliche Rauschunterdrückungsfunktionen ausgeschalten! Die Bilder sind bis ISO6400 ohne Probleme zu verwenden. Wirklich eine tolle Kamera diesbezüglich.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment

Geändert von matti62 (06.12.2014 um 23:45 Uhr)
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.12.2014, 23:47   #16
matti62

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
...ich schrieb massiv...
was aber die Qualität nicht sonderlich beeinflusst... überraschenderweise....

http://www.imaging-resource.com zeigt einen sehr guten Vergleich. Die Kameras (a7 und D750) sind ähnlich bis ISO3200. Danach ist die D750 besser.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment

Geändert von matti62 (07.12.2014 um 00:00 Uhr)
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2014, 12:35   #17
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Rauscharmut

Ich habe mir jetzt mal die dpreview Studio scene bei den verschiedensten ISOs mit Tageslicht und Image size Print angesehen, und mit A7 II, A7s und D4s verglichen, in RAW.

Das Ergebnis ist wirklich ganz erstaunlich. Obwohl die D750 doppelt so viele Pixel hat wie die A7s, und immer noch 50% mehr als die D4s, rauscht sie bis zu ihrer höchsten ISO, 51200, nicht mehr als diese Kameras. Die A7 II rauscht schon bei 25600 deutlich stärker. Details erscheinen mir dabei gleich gut erhalten, mir scheint sogar dass die D750 in diesem Punkt ihrer viel teureren Schwester, der D4s, überlegen ist (RAW und ISO 51200 einstellen, als 2. Kamera die D4s wählen, oben rechts Print wählen und das Vergrößerungsfensterchen z.B. auf die Farbtargets rechts oberhalb der Flaschen in der unteren Bildmitte legen).

Moiree ist auch kaum vorhanden, deutlich weniger als bei der A7s auf alle Fälle.

Schon klasse was Nikon da schafft. Ich denke damit hat Nikon in punkto Rauscharmut den früheren Vorsprung gegenüber Sony wieder hergestellt. Bin schon gespannt wann Sony wieder gleichzieht.

Matti, bist Du schon dazu gekommen den AF der D750 auszuprobieren? Hast Du nur das 85/1.4 oder auch noch andere Objektive? Interessanter wäre sicherlich ein 70-200/2.8 ...
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2014, 12:44   #18
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Leider kann ich die RAWs (noch) nicht öffnen. Ich denke DPREVIEW hat hier Standardeinstellungen übernommen. Interessant wäre der Vergleich nach einer Optimierung in einem RAW-Konverter. Die Sonys lassen sich ggf. noch optimieren, wenn die Farbrauschreduktion erhöht wird. Ggf. ist der Abstand dann kleiner. Kann das jemand prüfen? Die RAWs können ja runtergeladen werden.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2014, 12:47   #19
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Ich habe mir jetzt mal die dpreview Studio scene bei den verschiedensten ISOs mit Tageslicht und Image size Print angesehen, und mit A7 II, A7s und D4s verglichen, in RAW. ...
Wenn du auf Print-Size gehst skalierst du ja alle Bilder auf die gleiche Größe und egalisierst die Auflösung. Dabei verliert die A7S ihren High-ISO-Vorteil.

Bei Originalauflösung sehe ich die D750 etwa eine Stufe vor der A7 II. Mit Vorsicht ist das ganze dennoch zu beurteilen. Neben den RAW-Einstellungen würde ich dazu auch gerne noch die Belichtungszeiten sehen. Hier wird ja auch gerne getrickst. DXOmark allerdings berücksichtigt dies und sieht die D750 zwischen A7 und A7S.

Geändert von *thomasD* (07.12.2014 um 12:54 Uhr)
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2014, 13:16   #20
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Neben den RAW-Einstellungen würde ich dazu auch gerne noch die Belichtungszeiten sehen.
Die Belichtungszeiten und die verwendete RAW Software kannst Du bei dpreview sehen wenn Du den Mauszeiger über dem i rechts unter dem jeweiligen Vergrößerungsfensterchen hoverst.

Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Hier wird ja auch gerne getrickst. DXOmark allerdings berücksichtigt dies und sieht die D750 zwischen A7 und A7S.
Inwiefern wird da getrickst? Und wie berücksichtigt DxOmark das? Wo kann ich dort die Belichtungszeit sehen? Warum ist die überhaupt wichtig für solche Vergleiche?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon D750


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:18 Uhr.