![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
|
Wenn ich mir die Ergebnisse und das Review bei DXOmark und bei Dpreview ansehe scheint der neue Sensor wirklich mit dieser Auflösung einmalig gute High-Iso-Fähigkeiten zu haben. Ihr müsst mal bei Dpreview die RAW-Vergleiche mit der A7 anschauen.
Die Frage A7 II oder D750 beschäftigt mich auch gerade. Allerdings ist das nicht nur eine Frage der Kameras, sondern der Systeme. Ist mir der OVF oder der EVF lieber? Gewichtsmäßig tut sich da nicht viel, wenn man bspw. Gehäuse, 16-35/4 und 70-200/4 jeweils zusammenrechnet (Sony 2255g, Nikon 2280g - allerdings ohne Stativschelle). Preislich ist bei diesem Vergleich Nikon jedoch deutlich günstiger (Amazon: 4700 zu 4245 Euro). Der AF der D750 ist deutlich schneller, dafür gibt es bei der A7 II mit CDAF weder Front- noch Backfokus... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Ich habe den Text editiert.
1. wie ich schon schrieb: Bei Nikon erhaltet Ihr zwei Systeme, das ist maximal verwirrend. 2. Referenzbilder gibt es morgen. Mein Sohn hat sich bereit erklärt als Modell bereit zustehen. Aber es ist so, die ISO Maschine der D750 ist wirklich super. Ich habe bei den Bilder sämtliche Rauschunterdrückungsfunktionen ausgeschalten! Die Bilder sind bis ISO6400 ohne Probleme zu verwenden. Wirklich eine tolle Kamera diesbezüglich.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment Geändert von matti62 (06.12.2014 um 23:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|