![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.02.2014
Beiträge: 3
|
![]()
Sehr geehrte Sony-User,
ich (16 Jahre) fotografiere gerne in der Natur (Moorlandschaft) Vögel und Wild. Jedoch fehlte mir bisher immer die nötige Brennweite. (hab nur 105mm) Da war dann meist schon bei formatfüllenden Kanadagänsen Schluss. Daher entschloss ich mich mal auf ein Teleobjektiv zu sparen, um mich mal an Eisvögel usw. zu wagen. Da ich eine Sony A58 besitze fällt die Auswahl bei Sonyobjektiven sehr mager aus. Da stachen mir bisher die Fremdhersteller mehr ins Auge. Daher meine Frage: Reicht für meine Ansprüche z.B. ein Sigma 150-500 oder lohnt es sich auf das Tamron 150-600 zu sparen ? Danke im voraus. Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.06.2011
Ort: Innsbruck
Beiträge: 518
|
Hallo Matthias, willkommen im Forum :-)
ich erreichte auch recht bald den Punkt, wo ich mehr Brennweite wollte. Daher kaufte ich ein sündhaft teueres Sigma 50-500. Rückblickend bin ich der Meinung, dass das zumindest zu Beginn zu viel war, auch die rund 2kg Gewicht sind nicht zu verachten. Wie wäre es mit einem (gebrauchten) Tamron 70-300? Das gibt's neu bereits um die 300€, gebraucht entsprechend günstiger. Neben der monetären wäre dieses auch Gewichtstechnisch eine Erleichterung. Und sollten die 300mm trotz ein wenig croppens wirklich nicht ausreichen kannst du dieses Objektiv auch mit recht geringem Verlust wieder veräußern. Aber dann würde ich schon zum großen Tamron 150-600 greifen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.594
|
Hallo Matthias,
Wenn du mit Ansprüchen die Vogel-und Tierfotografie meinst, ist das Tamron sicher die bessere Wahl. Du hast an deiner A58 dann ein 900mm. Ich besitze zwar keins der beiden, das Tamron schneidet aber in Tests besser ab und ist für seinen Preis in dieser Klasse unschlagbar. Ein Stativ wird dann aber auch Pflicht um Verwacklungen zu vermeiden, da die Anfangslichtstärke sowohl bei 150 mit 5 als auch bei 600mm mit 6,3 nicht die beste ist. Du solltest dann auch das beste kaufen, was es für diese Brennweiten braucht. Du wirst des Öfteren die Kamera, die Objektive, usw wechseln. Ein Stativ ist meistens für ein Fotografenleben. Ich gebe dir hier keine Empfehlung. Es gibt viele Gute. Schau dich um. VG Carlo Geändert von carm (02.12.2014 um 17:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.084
|
...wenn Du nicht warten kannst, dann nimm das Sigma 150-500 APO mit HSM. Das reicht vollkommen aus und ist ein sehr gutes Teleobjektiv.
Im anderen Forum wird gerade eines angeboten: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1511608
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.08.2014
Ort: Herford
Beiträge: 542
|
Wäre mit 16 Jahren nicht eher eine günstige Lösung angezeigt? Die genannten Telezooms mit > 500mm Brennweite liegen neu im vierstelligen Eurobereich. Spielen die Eltern da mit? (Beschränkte Geschäftsfähigkeit+Taschengeldparagraph...)
Fraglich auch, ob soviel Brennweite überhaupt benötigt wird. Ich schlage das Tamron 70-300 USD als Gebrauchtkauf für ca. 200 Euro vor. Das erscheint mir doch wesentlich realistischer zu sein. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
Hallo Matthias
Was willst du den ausgeben? Und zum ausprobieren ob 300mm reichen empfehle ich immer diesen Eimer : http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=302&cat=6 Habe ich selber und kann mich den Berichten nur anschließen. Für sehr kleines Geld eine prima Möglichkeit auszuloten ob das reicht oder ob es mehr sein muß. Und los wird man das Teil immer. Grüßle Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Zitat:
Das Sigma 150-500 APO ist ein tolles Objektiv, was für Wildlife geradezu prädestiniert ist. 300 mm sind oft zu kurz, es sei denn, du beschneidest nachher. Damit beschneidest du allerdings auch deine Auflösung. Das muss du selbst abwägen.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. Geändert von Oldy (04.12.2014 um 14:54 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
Wo liegt dein Budget?
-Sigma 70-300, anständige Qualität zum Schnäppchenpreis -Tamron 70-300, mit USD ziemlich schnell und qual. fast auf Augenhöhe mit dem Sony -SIGMA 100-300 F4.0, nur gebraucht erhältlich. Super Qualität, leider kein USD...aber auch ohne ziemlich flott...könnte man auch mit 1.4x TC verwenden... und danach wirds teuer... -SAL70400 G1(silber) Hammer Objektiv! Gebraucht für +/- 1000Eur. und das Tamron 150-600, Sigma 50-500 etc sind auch sehr gute Objektive...Alle haben ihre Vor- und Nachteile... Festbrennweite wär das auch was? Vielleicht findest du ein Minolta 300 F4.0 oder so... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Bin da eher bei @matteo.
Vergiss das Sigma 150 500mm. Ich hatte es und es war offen bei 500mm m.E. nicht zu gebrauchen. Ab f8 wurde es langsam passabel... Entweder würde ich auf das neue Tamron oder das Sony 70 400mm gehen. Wenn du aus einem Ansitz heraus fotografieren kannst, könnten ggfs. auch 300mm reichen - dann würde es weitaus günstiger...
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|