![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Interessanter Thread und erste gute Tipps, insbesondere die von gpo! Wo ist den das Ganze? Ich würde für das erste Shooting auch gpo als vor Ort Mentor einplanen. Das spart u.U. viel Zeit, Geld und Nerven! Naja, das mit den Nerven nehme ich wieder zurück.
![]()
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 142
|
kurzes Zwischenfeedback:
die Idee mit der "Drehscheibe" wurde schonmal ganz gut angenommen. Über die Realisierung müssen wir uns aber noch Gedanken machen. @gpo: danke für Deine Ratschläge, ich fahr nachher mal nen Transporter rein, messe den ab und mach noch ein Foto. brauchen wir auch nen Kleinwagen zum Vergleich? viele Grüsse Steve Edit: achso, was meinst Du mit Hallenplan? nur der geplante Bereich? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin...na wenigstens...seit ihr nicht in Ohnmacht gefallen
![]() also auch "preiswert kostet" richtig gemacht kann "preiswert" aber nur 10% der Kosten von "normal" sein wir reden da dann immer noch nicht von "Autostudio".... denn sowas geht erst am 100.000,-€...als Einstieg versteht sich .... ![]() meine Idee wäre # gesamten nutzbaren Fußboden mit mattweißer Industriefarbe zu rollen # denn Hintergrund...in der Summe 180°...mit weißen Stoffen abzuhängen... das geht natürlich nicht am Stück....sondern in Segmenten wie und wo man den Stoff bekommt.... ob und wie man ihn nähen und mit stabilen Ringen aufgehängt werden müste # Aufhänung an gespannten Stahlseilen und so das eine leichte Überlappung zu stande kommt.... Höhe, so das der Stoff sich leicht auf den Boden legt # je nach Stoffsorte...wird es kein/kaum ein Faltenproblem geben.... es geht darum den hinterher>>> weiß todblitzen ![]() # der "Rundbogen" 180° der sich ergeben sollte...muss nicht rund...kann auch eckig sein.... einziger Haken dabei...Autos 90° quer zur Kamera...gingen so nicht, denn sie spiegeln ja den Fotografen.... alle anderen Winkel sollten gut gehen....hänst davon ab ob man die HG Rundung... links oder rechts so erweitern kann...das eine Abdeckung möglich ist ### bedenkt....Autos haben simpel gesagt eine Kugelform...oder Eiform... selbst Kastenwagen haben Rundungen die Licht aus ALLEN Richtungen einfangen je nach Winkelstellung und Kamerastandpunkt..... muss man dagegen wirken(können) #Licht.... der Trick wäre nun...ebene NICHT mit Sorftboxen zu arbeiten.... sondern kanlliges direktes Licht, wobei mindesten 4x 1000WS Kompakte gebraucht werden... besser wären wahrscheinlich 5x Blitze gleichen Typs.... die strahlen nun genau die Winkel aus(im HG) damit der das Licht auf die Karosse umlenkt.... es könnte je na chAutotyp Unter- also auch Oberlicht gesetzt werden..... auch "Durchblitzen" durch große Falter 150x200 wäre mobil möglich.... um Löcher zu stopfen. # drehbare Autos... der Sinne ist dahinter den Wagen vor der Halle zu säubern und präparieren.... der Wagen wird nun in Nullposition geschoben und im Winkel gedreht... die Blitze werden nun hinter dem Wagen, versteckt zwischen den Stofflappen... oder abgedeckt so gestellt...das>>> nur die Reflektion von weiß...den Wagen trifft... wird das mit Ballerlicht gemach(Leistung!) werden alle anderen möglichern Hallenreflektionen unterdrückt..... der HG wird weiß überstrahlt gemacht.... damit verschwinden die meisten Falten und Wellen... und das bischen was noch zu sehen sein sollte....wird in der EBV glattgebügelt.... Freistellen mit Stehschatten ist so in 10 Minuten möglich(vonm einem der der das kann!) # wären die (+2x) Leute gut eingearbeitet.... sollten sich 4x Fahrzeuge mit min 4-6 Positionen pro Tag schaffen lassen.... (ich als alter Profisack würde locker 8 Fahrzeuge so hinbekommen... ![]() ### Planung und Ablauf wäre hier das Geheimnis ![]() ## Kosten.....nicht mal der Tod ist umsonst ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 142
|
so, der Transporter hier hat folgende Abmessungen:
L =6, , H=3,7m, B=2,5m hier hab ich die geplante Fläche mal rot markiert: ![]() → Bild in der Galerie hier stehe ich in der Ecke der 10m² ![]() → Bild in der Galerie Das Bild ist mit 16mm an APSC gemacht. viele Grüsse Steve |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|