![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Bestes Negativ-Beispiel: Mount Everst. Da schleppen die alles mögliche hoch und bringen den Müll und ganze Camp-Ausrüstungen einfach nicht wieder mit runter. Da lassen die soagr tote Leute einfach oben liegen... ![]()
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
|
is ja auch kein Pfand drauf.
![]() Gruß Wolfram |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Aber das werden Leute vom Fach besser beurteilen können. Auf die Idee Müll liegen zu lassen, bin ich eigentlich noch nie gekommen. Da geht es m.E. um Prinzipien, die man in der Kindheit zu lernen hat und dann auch beherzigt. ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Welch ein Zufall, dass kurz vor der Eröffnung des neuen Monatsthemas diese Diskussion aufkommt.
Vor drei Tagen habe ich zwei Mädels an der Straßenbahnhaltestelle darauf hingewiesen, dass es bestimmt schöner aussieht, wenn man die Döner-Alufolie im zwei Meter entfernten Mülleimer anstatt auf dem Boden entsorgt. Daraufhin stand nicht die Verursacherin selbst auf, um die Folie vom Boden in den Mülleimer zu transportieren, sondern deren Freundin. Immerhin. ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Was auf einem Briefkasten als Leerungszeit steht ist die Zeit, VOR der ein Briefkasten nicht geleert wird. D.h. alle Sendungen, die bis zu diesem Zeitpunkt eingeworfen werden, werden auch bei der nächsten, bevorstehenden Leerung mitgenommen. Beispiel: Auf einem Briefkasten stehen die Zeiten 9:00 - 14:00 - 22.00 Uhr. Dann wird ein Brief, den ich um 8:00 dort einwerfe, mit der Leerung um 9:00 mitgenommen, ein Brief den ich um 13:00 einwerfe um 14:00 usw. Hierbei ist es egal, welche Tageszeit (ist jetzt noch Montag oder schon Dienstag?) wir haben. Maßgeblich ist, jeder Brief der vor einer gewissen Leerungszeit dort eingeworfen wird, wird bei der nächsten Leerung mitgenommen. Eigentlich recht einfach - oder? In dem Fotografierten Beispiel wird der Briefkasten am Montag um 2:00 geleert, was ja eigentlich Di Morgen ist. Alle Briefesendungen darin, deren Postleitzahl mit 64 beginnt, man nennt das den Leitraum, erreichen noch an diesem Tag den Empfänger, also werden am Dienstag noch zugestellt. Dies ist allerdings nur für den LR 64 möglich, alle anderen Sendungen werden erst am Tag darauf Zugestellt, weil es Entfernungstechnisch anders nicht möglich ist.
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr Geändert von About Schmidt (01.12.2014 um 09:37 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Zitat:
Daher meine Frage an Dich, Wolfgang: Weißt Du das wirklich genau, oder ist das nur Deine Vermutung?
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Meines Erachtens ist das doch ganz einfach:
Die Nachtleerung am Samstag um 02:00 Uhr findet noch vor der Zustellung am Samstag statt, d. h. Briefe für den Leitbereich, die bis Samstag 02:00 Uhr eingeworfen wurden, werden am Samstag noch ausgeliefert, die anderen dann erst am Montag. Eine Leerung am Sonntag Morgen um 02:00 Uhr wäre sinnfrei, denn am Sonntag werden auch im Leitbereich keine Zustellungen gemacht. Die Leerung am Sonntag um 13:00 Uhr dürfte bewirken, dass diese Briefe auch am Montag den Weg bundesweit zum Empfänger finden, es ist ja noch genügend Zeit. Das Verwirrende an der Beschriftung ist nur, dass die Zeiten der Nachtleerung nach den Tagleerungen in der gleichen Zeile aufgeführt werden, obwohl sie eigentlich davor liegen. Aber die Tagleerungen sind eher interessant, deshalb stehen sie eben vorne.
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Genauso sehe ich das auch. Die Reihenfolge ist dem "Formularismus" geschuldet.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.888
|
Laut http://standorte.deutschepost.de/briefkaesten sind die Leerungszeiten so (und damit in die "richtige" Reihenfolge der Zeiten gebracht):
![]() → Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus dem Taunus Holger ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Daaaaannnkeee!
![]()
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|