Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Welche gebrauchte Kamera macht Sinn?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.11.2014, 00:56   #1
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.491
Zitat:
Zitat von Ronat Beitrag anzeigen
Die A65 finde ich toll. Ist selbst gebraucht ein wenig heftig,

Dann schau mal nach der A57, die ist bis auf weniger Megapixel fast gleich.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.11.2014, 01:06   #2
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von Ronat Beitrag anzeigen
Hallo All

Ich hatte (habe) eine Sony a 100, mochte sie eigentlich auch, aber da ich es liebe durch den Wald zu streifen und ständig Tiere vor die Nase bekomme, ist es eher frustrierend damit zu fotografieren. ...
Wenn die Größe in Ordnung ist, die A700.
Schnörkellos, ohne Live-View und Video, aber sie tut fotografisch, was sie soll.
Ohne lange Aufwachzeit, ohne nachziehenden Sucher, ohne Denkpausen.
Sie tut einfach und direkt.
Meine ist jetzt 6 Jahre alt und es ist immer noch keine Zeit für die Vitrine, ich brauche sie.
Obwohl ich 3 neuere Gehäuse habe, von denen ich speziell die A580 alternativ empfehle (wenn es das Budget hergibt). Besserer Sensor und kompakter, aber nicht so antwortschnell. Beide fahren Kreise um die A100, die in der Vitrine steht.

fotorrhoe
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2014, 01:24   #3
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Ich habe - u.a. - neben der 100, 700, 77 und 77M2 auch die 55 und komme mit deren Größe trotz nicht kleiner Hände sehr gut zurecht - im Gegensatz zu den NEX- oder A7-Modellen. Einfach mal selbst in die Hand nehmen. Gerade was das Handling betrifft, hilft wirklich nur die eigene Anschauung.

@fotorrhoe: Seitdem ich neben der 55 die 77 habe, liegt die 700 fast nur noch rum. Haptisch ist sie wirklich klasse, aber bei der technischen BQ merkt man ihr halt schon das Alter an. Besser als die 100 ist sie aber allemal.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (29.11.2014 um 01:29 Uhr)
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2014, 04:14   #4
Ronat

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.09.2014
Ort: Greensboro, North Carolina, USA
Beiträge: 83
Habe gerade eine Sony a 57 gesehen. Soll 349 or best offer kosten. Aber die schreiben:
"shutter has a mark on the mirror". Ist das eine Beeinträchtigung?

Und ist die a 57 gut für meine Zwecke? Sollte auch bei schlechter Beleuchtung (wolkig, Wald, Schatten) für Tierphotographie geeignet sein.
Ronat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2014, 04:55   #5
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Zitat:
Zitat von Ronat Beitrag anzeigen
"shutter has a mark on the mirror". Ist das eine Beeinträchtigung?
Die Beschreibung ergibt keinen Sinn. Wenn die Beschädigung auf dem Spiegel ist, kann sie nicht auf dem Verschluss sein. Und "mark" kann ja auch alles Mögliche bedeuten, vom kleinen Fleck bis zum dicken Kratzer. Wenn es eine große Beschädigung auf dem Spiegel ist, kann das einen Schatten auf den Bildern verursachen oder den Autofokus stören. Ein kleinerer Fleck wird wohl eher nichts ausmachen. Man kann den Spiegel auch relativ leicht selber austauschen, wenn man das Ersatzteil bekommt. Die Kosten dafür müßte man dann halt mit in den Preis einkalkulieren. Eine Beschädigung am Verschluß selber wäre dagegen praktisch ein Totalschaden.

Zitat:
Und ist die a 57 gut für meine Zwecke? Sollte auch bei schlechter Beleuchtung (wolkig, Wald, Schatten) für Tierphotographie geeignet sein.
Von der Bildqualität her sind die A57 und A58 praktisch gleich und beide ein deutlicher Fortschritt gegenüber der A100. Die A57 ist ein kleines bißchen besser als die A58 (und auch besser als die A65), aber an sich unterscheiden sie sich hauptsächlich in der Ausstattung. Falls du noch Zubehör von der A100 hast (Blitz, Fernauslöser), paßt das zur A57 besser als zur A58.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.11.2014, 08:01   #6
helgo2000
 
 
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 267
Hallo Ronat,

wieviel Geld willst du denn lockermachen? Welche Objektive und Zubehör hast du schon?
Was sind deine Vorlieben beim Fotografieren? Bist du eher der "Automatik-Typ" oder möchtest du alles selbst bei der Kamera einstellen?

Bei ebay liegen ohne Objektiv die A58 etwas über 230€, die A77 bei 450€.
Falls du vieles beim Fotografieren der Kamera überlassen möchtest, reichen die 200€ für eine gebrauchte A58 allemal, zumal die A58 von der Bildqualität eine super Kamera ist.

Gruß
helgo
helgo2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2014, 09:47   #7
SH001
 
 
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 268
Zitat:
Zitat von Ronat Beitrag anzeigen
Habe gerade eine Sony a 57 gesehen. Soll 349 or best offer kosten. Aber die schreiben:
"shutter has a mark on the mirror". Ist das eine Beeinträchtigung?

Und ist die a 57 gut für meine Zwecke? Sollte auch bei schlechter Beleuchtung (wolkig, Wald, Schatten) für Tierphotographie geeignet sein.
Für das Geld gäb es auch die A58 neu, die ist allerdings bei Serienbild langsamer als die A57.

Was die Frage der schlechten Beleuchtung angeht, ist hier eher die Frage welche Objektive du besitzt.
__________________
SH001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2014, 12:11   #8
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Zitat:
Zitat von SH001 Beitrag anzeigen
Für das Geld gäb es auch die A58 neu
$349 wären umgerechnet 280€ ... das Angebot mußt du mir mal zeigen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2014, 13:36   #9
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Einfach mal selbst in die Hand nehmen. Gerade was das Handling betrifft, hilft wirklich nur die eigene Anschauung.
Dem kann ich nur zustimmen.
Nach anfänglich erheblicher Skepsis kuschelt sich die kleine NEX (5n) sowas in meine Pranken, dass ich nun 4 Stück davon als "Objektivdeckel" habe.

Alle sind Gebrauchtkäufe und keine hat mich enttäuscht.
Umständlicher als die A100 ist die NEX 5n keinesfalls zu bedienen.
Klar, in die Bedienung muss man sich etwas einfuchsen und Manchem fehlen 23 Bedienräder für Direktzugriffe....
Ich hatte die A100 und die NEX gleichzeitig.
Die A100 habe ich dann verschenkt.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2014, 14:49   #10
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Welche Anforderungen sind noch vorhanden? So wie sich das liest, bräuchtest du eine Kamera mit besserer Qualität bei höheren ISO Werten, da kein Stativ zum Einsatz kommt. Ich weiß nicht welches Objektiv im Einsatz ist; hier lässt sich vielleicht auch was drehen, wenn genug Kohle vorhanden ist. 35mm f/1.8 für gebraucht 100-150 Euro und man kann damit in der Nacht Freihand fotografieren. Die neueren Kameras machen selbst bei ISO 3200 eine brauchbare Figur, wohingegen ich mit der A290 damals bis ISO 800 traute.

Der Punkt ist, es gibt bei den günstigen Modellen Einschränkungen, die einen später ärgern könnte. Auch der Blitz-Anschluss ist jetzt ein anderer bei den neuen Modellen ab A58. Nehmen wir mal die A58 als Beispiel.

Die A58 ist in den höheren ISO Bereichen besser in der Bildqualität als deine A100 und rauscht weniger. Es hat zudem eine spezielle Funktion MFNR (Multiframe Noise Reduction) genannt, die in Sekunden oder Bruchteilen von Sekunden mehrere Bilder macht und sie als eine Datei abspeichert. Dabei wird Rauschen heraus berechnet, was zusätzlich in manchen Situationen hilfreich sein kann, wenn man kein Stativ dabei hat und das zu fotografierende Objekt nicht bewegt. Dazu kommt noch, das die A58 20 Megapixel hat und die A100 10 Megapixel. Das heißt, rechnet man die Bilder auf die Größe der A100 herunter, sollten sie noch mal bisschen besser aussehen. Rundherum ist ein Upgrade auf die A58 ein deutlicher Fortschritt, wenn es um höhere ISO Bereiche geht. Mit den anderen SLT Kameras verhält es sich ähnlich.

Übrigens, bist du mit dem SLT Konzept und virtuellem Sucher vertraut? Manche mögen es überhaupt nicht, aber es bietet Vorteile wie das man Live die Auswirkungen des Weißabgleichs usw. im Sucher sehen kann. Das Bild im Sucher erfasst in der A100 zu 95%, d.h. man sieht den Rand nicht, den man fotografiert und sieht es erst im Anschluss daran im LiveView. Mit SLT Kameras hat man immer 100% Abdeckung. Und man hat schwenkbaren Display, was manchmal nützlich sein kann. Die A58 soll einen guten Sucher haben. Mir gefielen die Sucher der A55/57 nicht, was damals ein Grund mit für die A65 war, welche ebenfalls einen guten Sucher hat. Übrigens, die A65 hat einen eingebautes GPS Modul.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Welche gebrauchte Kamera macht Sinn?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:08 Uhr.