![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
Bin auch etwas mit der ähnlichen Thematik am "Kämpfen"...
Würde wohl in deiner Situation auch eher zum SEL70200F4 greifen... -Optisch besser... -100% Funktionalität... -kompakter -schneller Wie lange brauchst du die A700 noch? (OT:Wie lange gibt es A-Mount noch ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.03.2007
Beiträge: 136
|
Funktioniert es auch mit dem LA-EA3?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.12.2011
Ort: Bodensee,Ostschweiz
Beiträge: 72
|
Hallo
Mittlerweile ist es das FE 70-200 geworden.Die Vorteile sind vorallem das habe Gewicht gegenüber dem Sigma und dass ich kein Adapter brauche(den habe ich verkauft) Bildqualität und Stabi sind vom feinsten,einzig die grosse Naheinstellgrenze nerft. Zur A700,dort habe ich mir günstig ein Minolta 70-210x4 geholt,auch dort ist die Qualität sehr gut,einzig bei Gegenlicht gibt es um Kanten die Farbsäume.Lasen sich aber im Lightroom gut korrigieren. Und ich hoffe doch,dass die A700 noch lange läuft,Bildqualität sind sehr gut und keine aktuelle Kamera startet so schnell auf.Einschalten und abdrücken,vielleicht eine halbe Sekunde.Die A7 benötigt sicher doppelt solange..... |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|