![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
So alt und dennoch so unfreundlich... naja, wird von nun an ignoriert.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
|
Bei welcher konkreten Situation seid Ihr euch unsicher, welche AF-Konfiguration zu nutzen ist? Vielleicht kommt man der Sache so näher.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
![]() Zitat:
Zum Thema: Gary Friedman's Bücher zu Sony Kameras sind schon seit langem mit das Beste, was auf dem Markt zu finden ist.
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
|
Zitat:
Erweiterter flexibeler Spot ohne Speicher (mittlerer Fokuspunkt wird beim Einschalten gewählt) Lock on AF mit AF-C. So kann ich mit der Mitte "zielen" und das Objekt wird auf Wunsch verfolgt oder ich kann mit dem Steuerkreuz den Spot dort hinsetzen, wo ich ihn haben will. Die AF - Punkte sind auf 15 reduziert, geht schneller und genügt mir. Habe ich ein ruhiges Motiv und ich benötige keine Verfolgung oder ich will es genauer, so wähle ich am Drehrad die AF-A Einstellung. Auf diese habe ich die manuelle Nachführung gelegt. Hier kann ich also den AF vorarbeiten lassen und dann mit der Peakfunktion oder Lupe feinjustieren. Die Verfolgung habe ich auf hoch stehen, die Geschwindigkeit auf niedrig. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Sorry, falls ich da Verwirrung gestiftet haben sollte. Mit Literatur hatte ich - wegen der komplexen Materie - Printerzeugnisse in deutscher Sprache gemeint.
Nur der Spur nach zu verstehen, reicht mir in dem Fall nicht...
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
![]()
Da werden wir sicher noch länger warten müssen, wenn überhaupt etwas kommt. Das muss sich ja auch rechnen. Sinnvoll wäre m.E. eine Übersetzung der Friedman Bücher, da ein Schreiber sich sonst intensiv mit der Kamera auseinandersetzen müsste. Friedman macht das seit der A 100.
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 267
|
@juergendiener
Ich habe das gerade mal nachprobiert- ich glaube, dass das fürs erste eine gute Einstellung ist - auch mit AFc und AFa Gruß helgo |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 267
|
Nachtrag
Bei der erwähnten Einstellung (erweiterter flexibler Spot, AF-A und DMF) fokussiert die Kamera bei halben Auslöser bis zum Punkt und kuppelt dann auch die Stange bei den älteren Objektiven aus!
Klar, sonst ginge das manuelle Fokussieren nicht, mir war nur von der A58 in Erinnerung, dass das über den AF/MF-Hebel nur mechanisch realisiert wird. Da ergibt sich für mich die Frage, warum dieses minikleine Rädchen MF/C/A/S so unhandlich unten links an der Kamera angebracht ist, wenn das Auskuppeln elektronisch ausgelöst wird. Warum nicht oben oder hinten oder über das Menü steuerbar? Oder hab ich da was übersehen? Ansonsten ist der G. Friedmann schon zu empfehlen, nicht nur das Video, auch die ebooks. Gruß helgo |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
Ich habe AF-C eingestellt und im AF-Menü Lock-On mit erw. flex. Spot. Aber ich kriege nur 9 AF-Punkte. Wie kommst Du auf 15? Und was meinst Du mit "ohne Speicher"? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Zitat:
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|