![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#251 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
Zu Canon kann ich nichts sagen, kenne ich nicht.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#252 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Auf der linken Schulter sind zwei kleine Löcher, hinter denen der eingebaute Lautsprecher sitzt. Der wird bei aller Miniaturisierung einen gewissen Platz brauchen, so daß man da schwerlich noch irgendwas anderes wird unterbringen können. Ich finde den da oben sinnvoller platziert als auf der Unterseite des Gehäuses, wie z.B. bei der NEX-7.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#253 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Zitat:
Der 24MP-APSC-Sensor ist sicher nicht der beste Sensor den Sony Semiconductors im Portfolio hat.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen Geändert von WB-Joe (22.11.2014 um 11:21 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#254 | |
Registriert seit: 21.03.2014
Ort: am Harz
Beiträge: 31
|
Zitat:
Die sollen sich mal nicht beschweren. Was wären die Olympus Kameras ohne Sony Sensor. Ein Konkurrent der A7 ist die E-M1. Selbst schuld, wenn Sony der Konkurrenzkamera den besten Sensor liefert. Die Olympus OMD EM-1 hat keinen SONY Sensor!...... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#255 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Wo hast du diese Information her? Und überhaupt, woher wisst ihr das immer alles? Das war meine obige Frage schon, aber bisher konnte mir keiner eine Antwort geben. Woher weiß man denn, welcher Sensor verbaut wurde? Wo kann man das nach lesen? Ich würde nämlich gerne das immer selbst überprüfen, da ich mich (wie man hier wegen gegenteiliger Meinung sieht) nicht auf Forenmitglieder verlassen möchte.
@roger27 Warum zitierst du jemanden, ohne darauf einzugehen und anschließend zitierst du ohne Zitat Funktion jemanden anderen, um darauf einzugehen?? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#256 |
Registriert seit: 11.02.2012
Ort: Fläming
Beiträge: 200
|
https://m.youtube.com/watch?list=UUV...&v=svbUXedWsbA
Wow, wenn das kein Kaufargument für Zitterhände ist ![]() Ich finde das Upgrade mehr als gelungen. Sony hat seine Hausaufgaben gründlich gemacht und folgende nicht nur mich störende Schwachpunkte beseitigt: - Lage des Auslöseknopf - Lage des vorderen Einstellrades - Bajonettfestigkeit - 50% schnellerer Nachführ-AF - Stabi Gerade die letzten beiden futures machen die 7er nun endgültig fit für den Telebereich oberhalb 200mm und ich brauch' mir dafür nun doch kein zweites System mehr zulegen ![]() ![]()
__________________
Bis dahin, St ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#257 |
Registriert seit: 20.05.2010
Ort: Oberhausen/Rheinland
Beiträge: 308
|
Für mich als "Altglas" Nutzer hat sie neben diesen Neuerungen einen weiteren Vorteil zur bisherigen A7 Serie. Nun kann man sich auch die Bilddaten für Objektiv, Brennweite und Blende in die Exif Daten schreiben lassen.
Objektivkorrekturen sind damit ebenfalls für bis zu 200 Datensätze auf externer SD-Karte oder 100 in der Kamera abgespeichert. Etwas mühselig bei häufiger Blendenverstellung. In der neuen Play Memories App Lens Compensation Ver. 2.00 (November 20, 2014) wurde dies hinzugefügt. Funktioniert anscheinend leider nur mit der Sony A7 II Im Wortlaut übersetzt (steht bisher nur auf der japanischen Seite): "Mit manuellen Objektiven, die keine EXIF Daten übertragen, kann dies nun in den Profilen gespeichert werden. Bis zu 100 in der Kamera und 200 auf einer separaten SD Karte. In den EXIF Daten werden dann die gespeicherten Profilwerte von Blende und Brennweite gespeichert." |
![]() |
![]() |
![]() |
#258 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.517
|
Nein, so stimmt das nicht.
In der Version 2.00 (R.141120) werden folgende Kameras unterstützt: α7, α7R, α7S, α6000, α5100, α5000 https://www.playmemoriescameraapps.c...9014_00-000008 Sicherlich wird auch die A7MII irgendwann dazukommen. Nicht immer nur auf der Japan-Seite schauen. Die deutsche Version ist doch auch aktuell.....
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#259 | |
Registriert seit: 20.05.2010
Ort: Oberhausen/Rheinland
Beiträge: 308
|
Zitat:
Mit Google übersetzt ![]() → Bild in der Galerie Hier wird es auch erwähnt http://www.fotointern.ch/archiv/2014...tabilisierung/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#260 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.517
|
Aber genau das macht doch die von mir beschriebene Version der App. Das das in die Exif-Daten der Bilder geschrieben wird, steht doch aber auch so nicht in der Übersetzung.
Woher soll die Kamera die manuellen Einstellungen von Blende oder Zoom-Stellung des Objektives erkennen können, wenn keine elektrische Verbindung besteht?
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|